Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hineinschlagen

hineinschlagen [Georges-1910]

hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. – ... ... intr. ; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s. einschleichen, hineinstehlen (sich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
Multiplikation

Multiplikation [Georges-1910]

Multiplikation , multiplicatio. – durch M. herausbringen, ex multiplicatione ... ... quater ducere (drei viermal rechnen): den einen Teil mit dem andern m., partem alteram multiplicare per alteram: eine Zahl mit sich m., numerum in se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Multiplikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
vervollkommnen

vervollkommnen [Georges-1910]

vervollkommnen , excolere (weiter ausbilden, z.B. inventa: ... ... Kenntnissen v., augere alqm scientiā. – sich in einer Kunst v., *artem accuratius discere: sich in einer Sprache v., *linguae scieutiam paulo subtilius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vervollkommnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
pro und kontra

pro und kontra [Georges-1910]

pro und kontra sprechen über etw., in utramque partem disputare de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pro und kontra«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
ἉΓνός

ἉΓνός [Pape-1880]

ἉΓνός ( ΑΓ, ἅζομαι ), verehrt, heilig, von den Göttern; bes. Artemis u. Persephone mit dem Nebenbegriff der Keuschheit, jungfräulich, Hom . u. sonst; auch Zeus, Aesch. Suppl . 640; Soph. Phil . 1273; Apollo, Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΓνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
hinneigen, sich

hinneigen, sich [Georges-1910]

hinneigen, sich , I) eig., nach etwas: inclinare in alqd (z.B. nach der einen Seite, in alteram partem). – propendēre in alqd (nach etwas hin-, hervorhängen). – vergere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinneigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327-1328.
κοπτή

κοπτή [Pape-1880]

κοπτή , ἡ , eine Art Kuchen aus zerstoßenen Stoffen bereitet, bes. aus Sesam u. Weizen; κοπταὶ σησαμίδες Artemidor . 1, 72; Sopat . bei Ath . XIV, 649 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
ἐσσήν

ἐσσήν [Pape-1880]

ἐσσήν , ῆνος, ὁ , bei den Ephesiern ein Priester der Artemis, Paus . 8, 13, 1; bei Callim. Iov . 66 der König; nach dem Schol . u. Suid . ursprünglich der Bienenkönig; nach Hdn . περὶ μ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσσήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
γῦρος

γῦρος [Pape-1880]

γῦρος , ὁ , Krümmung, Kreis, Pol . 29, 11 ... ... Theophr.; Ael. H. A . 9, 32 u. Geopon .; vgl. Artemid . 2, 24. – Nach Phryn . 417 brauchte das Wort auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
Erbschleicherei

Erbschleicherei [Georges-1910]

Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. treiben ... ... (in einem Falle) oder testamenta (als Gewerbe) captare: testamentorum captandorum artem profiter (eine Art Gewerbe aus der Erbschleichung von Erbschaften machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschleicherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Musikunterricht

Musikunterricht [Georges-1910]

Musikunterricht; z.B. jmdm. M. geben, erteilen, alqm artem musicam docere (im allg.); alqm fidibus docere. alqm canere docere (praktischen auf einem Saiteninstrument).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musikunterricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721.
κερδώ

κερδώ [Pape-1880]

κερδώ , οῦς, ἡ , der Fuchs; Ar. Equ . ... ... ; vgl. Luc. Hermot . 84. Vgl. κερδαλέη . – Nach Artemidor . 3, 28 auch = γαλῆ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερδώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
δίφας

δίφας [Pape-1880]

δίφας , ἡ , eine Schlangenart; Artemid . 2, 13; Hesych . δίφατον · ὄφιν, Κρῆτες , wo vielleicht δίφας zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ἑλένη

ἑλένη [Pape-1880]

ἑλένη , ἡ , 11 = ἑλάνη , w. m. s. – 2) geflochtener Korb, in welchem man am Feste der brauronischen Artemis die heiligen Geräthe trug, Poll . 10, 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλένη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
βρύας

βρύας [Pape-1880]

βρύας , ὁ , v. l . für βύας , Arist. H. A . 8, 3; Artemidor . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
beteiligen, sich

beteiligen, sich [Georges-1910]

beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig beiwohnen ... ... unterstützen, z. B. sermonem). – sich bei etwas beteiligt haben, aliquam partem alcis rei attigisse (z. B. sceleris Clodiani): sich bei etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beteiligen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Pflichterfüllung

Pflichterfüllung [Georges-1910]

Pflichterfüllung , gewissenhafte, religio officii. – treu, eifrig in der Pfl. sein, nullam partem officii deserere: in der Pfl. lässig sein, in officio cessare od. claudicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichterfüllung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
λόχιος

λόχιος [Pape-1880]

λόχιος , = λοχεῖος; λόχια ἄλγη , Geburtsschmerzen, Antp. Sid . 85 (VII, 164); – Ἄρτεμις λοχία , die den Gebärenden hilft, Eur. Suppl . 982, wie Hesych . λοχία durch μαῖα erkl.; – τὰ λόχια . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
θᾱκεύω

θᾱκεύω [Pape-1880]

θᾱκεύω , sitzen; ἐν ἀποχωρήσει ἐπὶ δίφρων Plut. Lyc . 20, auf dem Nachtstuhl sitzen; vgl. Artemid . 1, 2. Von ϑᾶκος = ϑακέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θᾱκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
ἑλειός

ἑλειός [Pape-1880]

ἑλειός , ὁ , 1) eine Mäuseart, Arist. H. A . 8, 17, vielleicht der Siebenschläfer od. das Eichhorn. – 2) ... ... die Arist. H. A . 8, 3 ἐλεός heißt; vgl. Artemid . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλειός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon