Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-πλοκή

ἐκ-πλοκή [Pape-1880]

ἐκ-πλοκή , ἡ , das Auseinanderflechten, -falten, Artemid . 4, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
ἐφ-υδρίς

ἐφ-υδρίς [Pape-1880]

ἐφ-υδρίς , ίδος, ἡ, = Vor., Artemid . 2, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-υδρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
Arzneikunde, Arzneikunst

Arzneikunde, Arzneikunst [Georges-1910]

Arzneikunde, Arzneikunst , medicina. ars medicinae (Kunst, die Arzneien ... ... – die A. betreiben, medicinam profiteri, exercere, factitare: A. verstehen, artem medicinam od. medicinae scientiam tenere. – Arzneimittel , s. Arznei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzneikunde, Arzneikunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
ἁμάρτημα

ἁμάρτημα [Pape-1880]

ἁμάρτημα , τό , Fehler, Irrthum, Vergehen, Soph. Ant . 1247; att. Prosa, ἁμαρτήματα ἁμαρτάνειν Lys . 31, 23; Plat. Gorg . 525 b; τὰ εἰς τοὺς ξένους ἁμ . Legg . V, 729 e; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμάρτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
βουλαῖος

βουλαῖος [Pape-1880]

βουλαῖος , rathgebend, Ζεύς, Ἀϑηνᾶ , Antiph . 6, 45 ... ... Θέμις , Synes . u. Sp . auch von andern Göttern, wie Artemis, Inscr. 112; vgl. D. Sic . 2, 30. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
κόρηθρον

κόρηθρον [Pape-1880]

κόρηθρον , τό , der Besen ; Luc. Philops . 35, Artem . 5, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρηθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1486.
δίκτυννα

δίκτυννα [Pape-1880]

δίκτυννα , ἡ , die Jägerin mit dem Garn, Beiname der Artemis; s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκτυννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
οὔπιγγος

οὔπιγγος [Pape-1880]

οὔπιγγος , ὁ , ein Gesang auf die Artemis, s. Οὖπις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔπιγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
δρῡμονία

δρῡμονία [Pape-1880]

δρῡμονία heißt Artemis Orph. H . 35, 12, die waldliebende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῡμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
μάνδαλος

μάνδαλος [Pape-1880]

μάνδαλος , ὁ , der Thürriegel, Artemid . 11, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάνδαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
βάρυνσις

βάρυνσις [Pape-1880]

βάρυνσις , ἡ , Beschwerde, Plage, Artemid . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
εὔ-σκοπος

εὔ-σκοπος [Pape-1880]

εὔ-σκοπος , ep. ἐΰσκοπος , ... ... Hermes, Il . 24, 24 Od . 1, 38; Hymn .; Artemis, Od . 11, 198; Callim. Dian . 190, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
ἰο-χέαιρα

ἰο-χέαιρα [Pape-1880]

... ; , ἡ , 1) Beiwort der Artemis, Iliad . 5, 53, die pfeilfrohe, besser wohl die Pfeile ... ... δὲ Τρῶές τε καὶ Ἕκτωρ ἠχῇ ϑεσπεσίῃ βέλεα στονόεντα χέοντο; ohne den Namen Artemis Iliad . 21, 480 Odyss . 11, 198, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-χέαιρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
ἐν-δρομίς

ἐν-δρομίς [Pape-1880]

ἐν-δρομίς , ίδος, ἡ , ... ... deren sich besonders die Jäger bedienten, um den Fuß gegen Verletzungen zu schützen; so Artemis, Poll . 7, 93; Callim. Del . 16; Λυκαστείων ἐνδρομὶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δρομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
βιό-δωρος

βιό-δωρος [Pape-1880]

βιό-δωρος ( Suid . βιοδώρα γῆ ... ... αἶα Soph. Phil . 1147; Eur. Hipp . 750; vgl. Artemid . 2, 39; Ἰνάχου παῖδες βιόδωροι poet . bei Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιό-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
ἔγ-κρισις

ἔγ-κρισις [Pape-1880]

ἔγ-κρισις , ἡ , 1) ... ... . zum Wettkampfe (vgl. ἐγκρίνω) , Luc. pro imag . 11; Artemidor . 1, 59. – 2) Bei Alciphr . 1, 39 die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἐν-ύπνιος

ἐν-ύπνιος [Pape-1880]

ἐν-ύπνιος , im Schlafe, im Traume erscheinend; φαντάσματα Aesch. Spt . 699; ἐνύπνιος ἦλϑε Artemon . 2 (VII, 124). Die Alten erkl. das homerische ἐνύπνιον durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ύπνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 860.
ἑκά-εργος

ἑκά-εργος [Pape-1880]

ἑκά-εργος , ὁ , der Fernwirkende, fern hin Treffende, Apollon bei Hom., Pind. P . 9, 29. Bei Sp . heißt auch Ἑκαέργη die Artemis, s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκά-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
κατα-κοπή

κατα-κοπή [Pape-1880]

κατα-κοπή , ἡ , das Niederhauen, Zerhauen, Abhauen, z. B. der Zweige, Theophr., Sp .; τραύματα καὶ κατακοπαί vrbdt Artemidor . 2, 37 p. 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
ἐπι-ζυγόω

ἐπι-ζυγόω [Pape-1880]

ἐπι-ζυγόω , zuriegeln, zuschließen, τὰς ϑύρας , Artemid . 1, 4; durch κλεῖσαι erkl., Poll . 10, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ζυγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon