Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οἰν-έμπορος

οἰν-έμπορος [Pape-1880]

οἰν-έμπορος , ὁ , Weinhändler, Artemid . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰν-έμπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
παιδο-νομέω

παιδο-νομέω [Pape-1880]

παιδο-νομέω , ein παιδονόμος sein, Artemid . 2, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
αὐτό-κριτος

αὐτό-κριτος [Pape-1880]

αὐτό-κριτος , selbst gerichtet, Artemid . 4, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
δύς-τριπτος

δύς-τριπτος [Pape-1880]

δύς-τριπτος , schwer zu zerreiben, Artemid . 1, 68. 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-τριπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἐπί-λαμπρος

ἐπί-λαμπρος [Pape-1880]

ἐπί-λαμπρος , glänzend, Artemid . 3, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-λαμπρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 956.
ἰδιό-χρωμος

ἰδιό-χρωμος [Pape-1880]

ἰδιό-χρωμος , dasselbe, Artemid . 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-χρωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

schwanken, hin und her schwanken , I) eig.: nutare (hin u. her wanken, z.B. vom Helmbusch). – vacillare in utramque partem (hin und her wackeln, nicht ganz fest stehen). – titubare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
εὐ-επι-βόλως

εὐ-επι-βόλως [Pape-1880]

εὐ-επι-βόλως , wohl treffend, errathend, Artemid . 4 prooem . Vgl. εὐεπήβολος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επι-βόλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἐξ-ανα-βαίνω

ἐξ-ανα-βαίνω [Pape-1880]

ἐξ-ανα-βαίνω (s. βαίνω ), vollends heraufsteigen, Sp ., wie Artemid . 2, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
παρ-εξ-αγωγή

παρ-εξ-αγωγή [Pape-1880]

παρ-εξ-αγωγή , ἡ , das daneben Herausführen, Artemid . 5, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 516.
ἀν-επι-τυχής

ἀν-επι-τυχής [Pape-1880]

ἀν-επι-τυχής , ές , nicht erlangend, Artemidor . 4, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-τυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
κονδυλισμός

κονδυλισμός [Pape-1880]

κονδυλισμός , ὁ , das mit der Faust Schlagen, Ohrfeigen; übh. Mißhandlung; Artemidor . 2, 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονδυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
κοιτωνίσκος

κοιτωνίσκος [Pape-1880]

κοιτωνίσκος , ὁ , dasselbe, Sp ., wie Artemidor . 4, 46, auch κοιτωνίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιτωνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
καλαυρόπιον

καλαυρόπιον [Pape-1880]

καλαυρόπιον , τό , dim . von καλαῦροψ , Artemid . 4, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαυρόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
καρκινευτής

καρκινευτής [Pape-1880]

καρκινευτής , ὁ , der Krebssänger, Artemid . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρκινευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
κιναιδιαῖος

κιναιδιαῖος [Pape-1880]

κιναιδιαῖος , liederlich lebend, Artemid . 2, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναιδιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
αἰτηματικός

αἰτηματικός [Pape-1880]

αἰτηματικός , fordernd, Artem . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
ἐφ-ιππάζομαι

ἐφ-ιππάζομαι [Pape-1880]

ἐφ-ιππάζομαι , darauf ... ... τινος , Luc. D. Mar . 6, 2; im obscönen Sinne, Artemid . 1, 79. – Cratin . bei B. A . 39, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ιππάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
ἀλλ-ηγορικός

ἀλλ-ηγορικός [Pape-1880]

ἀλλ-ηγορικός , ή, όν , bildlich, z. B. ὄνειροι Artemidor . – Adv ., im allegorischen Ausdrucke, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλ-ηγορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
κατα-μάγειον

κατα-μάγειον [Pape-1880]

κατα-μάγειον , τό , Tuch zum Abwischen, Artemid . 1, 64, bei Suid. v . στλεγγίδες steht καταμάγια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μάγειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon