Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-επί-γνωστος

εὐ-επί-γνωστος [Pape-1880]

εὐ-επί-γνωστος , Artemid . 4, 84, = εὐεπίγνω-τος , leicht zu erkennen, VLL.; akt. leicht erkennend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἐργ-επι-στάτης

ἐργ-επι-στάτης [Pape-1880]

ἐργ-επι-στάτης , ὁ , Aufseher bei öffentlichen Arbeiten, Artemid . 4, 33; Inscr . 337.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργ-επι-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἐν-ταφιο-πώλης

ἐν-ταφιο-πώλης [Pape-1880]

ἐν-ταφιο-πώλης , ὁ , der Leichengeräth Verkaufende, Vermiethende, Artemid . 4, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ταφιο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 854.
εὐ-προ-αίρετος

εὐ-προ-αίρετος [Pape-1880]

εὐ-προ-αίρετος , von guten Vorsätzen, Artemid . 2, 37 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-προ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
καθ-υπό-κειμαι

καθ-υπό-κειμαι [Pape-1880]

καθ-υπό-κειμαι (s. κεῖμαι ), = ὑπόκειμαι , Artemidor . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπό-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
ἐν-οικιο-λόγος

ἐν-οικιο-λόγος [Pape-1880]

ἐν-οικιο-λόγος , den Miethzins einsammelnd, Artemid . 3, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικιο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
εὐ-από-σβεστος

εὐ-από-σβεστος [Pape-1880]

εὐ-από-σβεστος , leicht auszulöschen, Artemid. 1, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-από-σβεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
δοκιμαστήριος

δοκιμαστήριος [Pape-1880]

δοκιμαστήριος , zum Prüfen gehörig; τὸ δοκιμαστήριον, = δοκιμεῖον , Artemid . 4, 27; Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκιμαστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 653.
κοσκινό-μαντις

κοσκινό-μαντις [Pape-1880]

κοσκινό-μαντις , ιδος, ὁ ... ... Siebe prophezeih't; Phidippid. com . bei Poll . 7, 188; Artemid . 2, 69; – auch ἡ , die Siebwahrsagerinn, Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσκινό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
δια-μαστίγωσις

δια-μαστίγωσις [Pape-1880]

δια-μαστίγωσις , ... ... Inst. Lac. p. 254, von der Geißelung der Knaben am Altare der Artemis Orthia, vgl. Paus . 3, 16, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μαστίγωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
ἐγκωμιο-γράφος

ἐγκωμιο-γράφος [Pape-1880]

ἐγκωμιο-γράφος , ὁ , Lobredenschreiber; Artemid . 1, 56; Inscr . I p. 767, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγκωμιο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 712.
ἐπι-προς-τίθημι

ἐπι-προς-τίθημι [Pape-1880]

ἐπι-προς-τίθημι (s. τίϑημι) , noch dazu hinsetzen, zusetzen, Hippocr . u. Sp ., wie D. Hal . 6, 9; Artemid . 4, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-προς-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
μεριμνηματικός

μεριμνηματικός [Pape-1880]

μεριμνηματικός , die Sorgen betreffend, Artemidor . 1, 6, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεριμνηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 134.
παρα-φυλακτικός

παρα-φυλακτικός [Pape-1880]

παρα-φυλακτικός , ή, όν , zum Beobachten, Bewachen geschickt, Artemid . 3, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-φυλακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 507.
ὀνειρο-φαντασία

ὀνειρο-φαντασία [Pape-1880]

ὀνειρο-φαντασία , ἡ , Traumerscheinung, Artemid . 4, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνειρο-φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
δυς-ανα-θῡμίᾱτος

δυς-ανα-θῡμίᾱτος [Pape-1880]

δυς-ανα-θῡμίᾱτος , schwer zu verdampfen, Artemidor . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ανα-θῡμίᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἀστραγαλό-μαντις

ἀστραγαλό-μαντις [Pape-1880]

ἀστραγαλό-μαντις , ὁ , der aus Würfeln weissagt, Artemid . 2, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγαλό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
θησαυρο-φυλάκιον

θησαυρο-φυλάκιον [Pape-1880]

θησαυρο-φυλάκιον , τό , Schatzkammer, Sp ., wie Artemid. 1, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρο-φυλάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
δυς-ξυμ-βούλευτος

δυς-ξυμ-βούλευτος [Pape-1880]

δυς-ξυμ-βούλευτος , v. l . für δυςξύμβλητος , Artemidor . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ξυμ-βούλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἐγ-κατ-οπτρίζομαι

ἐγ-κατ-οπτρίζομαι [Pape-1880]

ἐγ-κατ-οπτρίζομαι , sich darin spiegeln; Artemidor . 3, 30; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατ-οπτρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon