Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viel

viel [Georges-1910]

... große Teile haben, habere permultas et magnas partes. – Ferner, daß die Lateiner mit multi, permulti, plurimi ... ... . oder zu wenig getan haben, aut excessisse aut non implesse officii sui partes: v. und gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
abdo

abdo [Georges-1913]

ab-do , didī, ditum, ere, weggeben, -tun; ... ... , solange es noch in der E. verborgen liegt (unentdeckt ist), Hor.: partes corporis contexit atque abdidit (natura), Cic. – poet., vultus et caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Rang

Rang [Georges-1910]

Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen ... ... tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem esse. primas (partes) ferre (den Vorzug haben): von niederem R. sein, inferiore loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... e. Denkungsart, Gesinnung, Charakter, s. Edelmut. – edle Künste, artes ingenuae, liberales, bonae, praeclarissimae: eine e. Tat, s. Edeltat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. ... ... apparet). – die nach allen Seiten hin führenden Spuren, vestigia in omnes ferentia partes: die Spuren, daß etc., vestigia, quibus apparet mit folg. Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

G. Gabe, I) eig.; donum. munus ( ... ... Übung u. Gewohnheit hervorgegangene Fertigkeit, z.B. Gaben des Feldherrn, des Redners, artes imperatoriae, oratoriae: u. ars ad conciliandos animos [sich beliebt zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Rest

Rest [Georges-1910]

Rest , reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum ... ... behalten, reliquum habere alqd. – der R. des Tages, reliquae diei partes; diei quod reliquum est: der R. des Lebens, quod superest vitae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Holz

Holz [Georges-1910]

Holz , lignum od Plur ligna (das H. im ... ... ligna in silvam ferre (Hor. sat. 1, 10, 34): nicht gern hartes Holz bohren, sudorem timere (Sen. ep. 31, 7).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356-1357.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od. fortissimus (als tapferer, sehr tapferer Mann). – dux fortissimus (als sehr tapferer ... ... oder Epos, persona prima: den H. auf der Bühne darstellen, primas partes agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... . dimittere alqosalqo (nach allen Seiten aussenden, z.B. nuntios in omnes partes: pueros [Diener] circum amicos). – sich gehen lassen, sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Seite

Seite [Georges-1910]

... beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach keiner Seite (hin), non usquam: nach keiner von ... ... haben, alqm suum habere: auf jmds. S. treten, in alcis partes transire; ad alcis causam se adiungere: jmd. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... . Schauspieler, z.B. eine Komödie, fabulam: die Rolle jmds., alcis partes). wörtlich g., exprimere verbum de verbo: lateinisch g., Latine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
aeger

aeger [Georges-1913]

aeger , gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt ... ... sinisterius brachium, Suet.: genua, Verg.: oculi, Gell.: lumina, Sen.: pars, partes, Cels.: stomachus, Hor.: dens, Mart.: quibus aeger est pulmo, Lungenkranke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... in den K. meiner Geschäfte, munus meum hoc non est; hae non sunt partes meae. – etw. auf einen kleinen u. engen K. beschränken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
acies

acies [Georges-1913]

... sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken ... ... geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
Stück

Stück [Georges-1910]

... comminuere (z.B. anulum): in Stücke reißen, zerreißen, in partes discindere; in frusta dividere (auch hominem); vgl. »zerreißen ... ... Stücken, in jedem St., omnibus rebus od. partibus; in omnes partes; omni genere od. numero; per omnia; ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der ... ... – II) Westland, Singul. kollektiv od. Plur. Abendländer , abeuntis solis partes (Ggstz. orientis solis partes); occĭdens (Ggstz. oriens). – Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – ... ... ganz, z.B. durchschauen, perspicere: kennen, nosse). – per omnes partes (durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
Sache

Sache [Georges-1910]

Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... meine Sache, hoc non meum est (im allg.); hae non meae sunt partes (das ist nicht meines Amts): lügen ist nicht meine S., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon