Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mucidus

mucidus [Georges-1913]

mūcidus (muccidus), a, um (mucus), I) kahmig, schimmelig, panis frusta, Iuven.: vina, Mart.: partes (vineae), Colum. – II) schleimig, rotzig, sum minume muccidus, Plaut. mil. 647: emungere alqm mucidum, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
Nordost

Nordost [Georges-1910]

Nordost , I) Nordostwind: ventus aquilo; auch bl. aquilo. – II) nordöstliche Himmelsgegend: aquilonis partes; regio aquilonaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Hexerei

Hexerei [Georges-1910]

Hexerei , ars magica (im allg.). – veneficium (vermittelst der Zauberkräuter). – H. treiben, artes magicas tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
quoteni

quoteni [Georges-1913]

quotēnī , ae, a (quot), wie viele, bei Einteilungen, is, opinor, ita partes fecit in ripa nescio quotenorum iugerum, ut certa pretia constitueret, quae mini nota non sunt, Cic. ad Att. 12, 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
exstans

exstans [Georges-1913]

exstāns , antis, PAdi. (v. exsto), hervorstehend, hervorragend, partes exstantiores, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 3: ideo exstantiores aures sunt, Ambros. hexaëm. 6, 9. § 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
factrix

factrix [Georges-1913]

factrīx , trīcis, f. (Femin, zu factor), schaffend, bildend, artes (Ggstz. negotiales od. contemplativae), Eust. hexaëm. 1, 7. Vgl. factor II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
addoceo

addoceo [Georges-1913]

ad-doceo , ēre, noch dazu-, noch weiter lehren, (ebrietas) addocet artes, lehrt noch mehr Künste, macht uns erfindsam, Hor. ep. 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
retrior

retrior [Georges-1913]

retrior , ōris (retro), mehr rückwärts befindlich, der, die, das hintere, partes, Schol. Iuven. 11, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
Zehntel

Zehntel [Georges-1910]

Zehntel , decima pars. – neun Zehntel der Strafe erlassen, novem partes multae detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehntel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
supersum

supersum [Georges-1913]

super-sum , fuī, esse, I) übrig sein, ... ... übrig bleiben, noch vorhanden sein, a) v. lebl. Subjj.: duae partes, quae mihi supersunt illustrandae, Cic.: biduum supererat, Caes.: non multum aestatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... m. folg. Acc. u. Infin., non decumas frumenti sed dimidias venire partes, Cic.: m. folg. direkter Rede, quid autem tam absurdum quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
infernus

infernus [Georges-1913]

īnfernus , a, um (īnfer), der unten befindliche ... ... untere, I) im allg.: mare, das Tuskische, Lucan.: partes, Cic.: stagna, unten im Lande, Liv. – subst., īnferna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, luftig, natura, Cic.: corporum levium concursio, Cic.: duae partes, una ignea, altera animalis, Cic. – II) zum Atmen dienend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
speculor

speculor [Georges-1913]

speculor , ātus sum, ārī (specio), I) intr. spähen, umherspähen, sich umsehen, auslugen, unde sedens partes speculatur in omnes, Ov. met. 1, 667. – II) tr. nach etwas umherspähen, sich umsehen, etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

sub-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden ... ... 2) übtr.: a) übh.: utrumque uno nomine eorum, Lucr.: omnes artes oratori, in das Gebiet des Redners ziehen, Cic.: translationi haec ipsa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

vulgāris (volgāris), e (vulgus), allgemein, a) ... ... rhet.: hominum consuetudo, Cic.: liberalitas, gegen alle geübt, Cic.: artes, Cic.: opinio, Cic.: cotidianus et vulgaris exitus, Sen. – nihil tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
infarcio

infarcio [Georges-1913]

īn-farcio (īn-fercio), farsī (fersī), farsum (fersum) u. fartum (fertum), īre, I) hineinstopfen, in eas partes largum salem, Colum. 12, 53 (55), 2: cruminis turpe lucrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228-229.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

Weltende , das, I) die Grenze der Welt: finis mundi ... ... ). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ultimae orae. ultimae maris terrarumque orae, auch bl. ultimae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung ... ... der Unterricht, Cic. u.a.: eruditio institutioque in bonas artes, Unterrichtung (Anweisung) u. Einführung in Kunst u. Wissenschaft, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

occiduus , a, um (2. occido), I) untergehend, ... ... Gell. – b) meton., abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, Cassian.: sol, die Abendgegend, der Westen, Ov.: oriens occiduusque dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon