... . 17, 5, 7: artifex morbi, Prop. 2, 1, 58: artifex pugnorum, Faustkämpfer, ... ... , 73: Pyrrhus unicus pugnandi artifex, Liv. fr. 1: miles decollandi artifex, Suet. Cal. 32 ... ... si probus eius (mundi) artifex, Cic. Tim. 6: natura omnium artifex, Plin. 2, 3 ...
Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s ...
Laie , laicus (Eccl) – Bildl., ein L. in ... ... Rohe, Ununterrichtete). – imperitus inscius (der Unersa hrene, Unwissende, Ggstz. artifex). – die Laien, auch vulgus (der große Hause, Ggstz. ...
Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – ...
probus , a, um ( zu pro, wie superbus ... ... Plaut.: color, Colum.: res, Cic.: navigium, Cic.: argentum, Liv. – artifex, Ter.: ingenium, ein guter Kopf, Cic. – b) moralisch ...
Tänzer , saltans (der eben tanzt). – saltator (Kunsttänzer ... ... saltandi peritus (der das Tanzen versteht). – ein guter, geschickter T., saltationis artifex: ein sehr guter T. sein, optime saltare. – Tänzerin , ...
Wagner , vehicularius od. carpentarius oder raedarius oder plaustrarius artifex (Spät., s. »Wagen, der«, den Untersch. von vehiculum, carpentum etc.).
Ordner , der Welt, artifex mundi.
Virtuos , der sich hören läßt, acroama (ἀκρόα-μα). – V. in einer Sache, alcis rei artifex (ein Künstler in einer Sache, z.B. canendi); alcis rei peritissimus ...
Mimiker , artis mimicae peritus (übh., der die Gebärdenkunst versteht). – mimus (μῑμος), rein lat. artifex saltationis (mimischer Tänzer).
Sattler , *ephippiorum od. sellarum artifex.
Malerin , pingendi artifex.
gaunacum , ī, n. (καυνάκη ... ... . 5, 167. – Dav. gaunacārius , iī, m. (sc. artifex), der Verfertiger von solchen Pelzen, Corp. inscr. Lat. 6, 9431 ...
Künstler , artifex. – ein dichtender K., poëta: ein malender, pictor: ein ausgezeichneter K., artifex operibus suis praecipuus.
Rednerin , dicendi artifex.
līgnārius , a, um (lignum), zum Holze gehörig, Holz-, ... ... lima, Scrib. Larg. 141: negotiatio, Capit. Pertin. 1. § 1: artifex, Vulg. Isai. 44, 13: faber, Augustin. de gen. c. ...
kunstvoll , artis plenus. artificiosus (woran viel Kunst verwendet ist). – artifex (künstlich = kunstvoll). – bene od. affabre factus (kunstgerecht gemacht). – eleganti manu fictus (mit Künstlerhand ausgeführt). – sehr k. (gearbeitet), praecipuae artis; ...
intrigant , der Intrigant , serendae in alios invidiae artifex (der es meisterlich versteht, andern Haß und Neid zuzuziehen). – *clandestina consilia struendi callidus artifex (der es meisterlich versteht, auf schlaue Weise trügerische od. heimliche Anschläge zu ...
beflissen , einer Sache, alcis rei studiosus; studio alcis rei deditus. – einer Kunst b., artifex: der Wahrheit b., veritatis amans oder diligens; veritatis cultor: b. sein, s. befleißigen (sich). – Beflissenheit , studium (Eifer ...
Meisterin , in etw., alcis rei artifex usw. das Femin. der Ausdrücke unter »Meister no. II, a«.
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro