Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καρυΐτης

καρυΐτης [Pape-1880]

καρυΐτης , ὁ , ein Kraut mit nußähnlichen Früchten, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυΐτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
elucesco

elucesco [Georges-1913]

ē-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), I ... ... dies elucescat (bildl.), Vulg. 2. Petr. 1, 19: eluxit atque apparuit Christus, Arnob. 1, 65. – 2) übtr., a) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
exaresco

exaresco [Georges-1913]

... . 641: exustus flos siti veteris ubertatis exaruit, Cic. Brut. 16: cum enim inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic. de rep. 1, 66. – übtr., exaruit facultas orationis, Cic.: vides enim exaruisse iam veterem urbanitatem, daß ... ... denique non appellabatur recens, cum vetustate exaruit, Cic.: nondum apud eos penitus exaruit musica, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... , Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege, Amm. – neutr. plur. subst., sequi maxime recepta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
peraresco

peraresco [Georges-1913]

per-ārēsco , āruī, ere, recht trocken werden, Varro r. r. 1, 49, 1. Colum. 11, 3 ... ... 58 u. 12, 5, 4: si vero trunci pars secta solis afflatu peraruit, Colum. 4, 24, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
inclaresco

inclaresco [Georges-1913]

... . 19, 16: ubi vero primum dies inclaruit, Amm. 25, 1. § 1 (aber Solin. 29, ... ... his artibus, Plin. pan.: auro caelando, Plin.: commentario Zmyrnae edito ita inclaruit, ut etc., Suet. – v. Lebl., neque mea fortuna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen) werden, Cic.: Isocrates luce forensi caruit, Cic.: lucem non aspicere, carere publico, Cic.: res occultas in lucem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... (der König in seiner Gesinnung) sensit, Liv.: u. so postquam apparuit labare plebis animos (das Volk in seiner Gesinnung), Liv.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

1. fōns , fontis, m. (v. fundo, s ... ... crebri fontes rigant, Curt.: fontes celeriter aestibus exarescebant, Caes.: quo facto repente perennis exaruit fons, Hirt. b. G.: in hac insula extrema est fons aquae dulcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. ... ... Eun. 223: meos parentes careo, Turpil. com. 32: quae filios duos caruit, Corp. inscr. Lat. 13, 2103: lucem caruit, Corp. inscr. Lat. 8, 5372: v. Lebl., reputes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
pareo

pareo [Georges-1913]

pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... fibrae, caeli cui sidera parent, Verg. Aen. 10, 176. – ad portum paruit Hermogenes, Mart. – B) übtr., sich zeigen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... Mützell Curt. 4, 16 [61], 12. – exustus flos siti veteris ubertatis exaruit, verschmachtet, Cic. Brut. 16. – B) in Glut setzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
rügen

rügen [Georges-1910]

rügen , animadvertere (ahnden). – castigare (zurechtweisen). – ulcisci (rächend bestrafen). – vituperare. reprehendere (tadeln, w. vgl.). – einen Fehler an ... ... ulcisci alqd (durch die Tat): die Tat wurde nicht gerügt, factum reprehensore caruit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... . et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. ... ... od. mit folg. Akk. u. Infin., z.B. quo proelio facile apparuit equitatu meliorem Poenum esse: od. mit folg. Relativsatz, z.B. Datames primum, qualis esset, apparuit in bello, quod rex adversus Cadusios gessit). – elucere (hervorleuchten, sichtbar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
immolo

immolo [Georges-1913]

im-molo , āvī, ātum, āre (in u. mola), ... ... , ariete immolari non licet, Macr. – absol., ille anguis, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: in agro Nolano ante praetorium, Cic.: in Capitolio, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... , quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... cervice recepit, Cic. poët.: equus, in quo vehebar, mecum unā demersus rursus apparuit, Cic.: C. Marius senile corpus paludibus occultasse demersum, Cic.: delphinûm modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
appareo

appareo [Georges-1913]

... hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica ... ... m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. ... ... vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

occaeco , āvī, ātum, āre (ob u. caeco), I ... ... fr. – b) übtr.: quae ratio velut ignorantiae tenebris occaecata luce veritatis caruit, Colum.: narratio obscura totam occaecat orationem, macht dunkel, -unverständlich, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon