astūtus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... , verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, Plaut.: ast. homo, Cic.: ... ... in u. Abl., alter eorum erat in dando benignus, in accipiendo astutus, Rutil. Lup. 2, 16.
astūtulus , a, um (Demin. v. astutus), gar listig, gar schlau, anus, Apul. met. 6, 27 zw. (Hildebr. acutula): astutule asine, Apul. met. 9, 30.
per-astūtulus , a, um, sehr schlau, mulier, Apul. met. 9, 5.
... homo lascivus (mutwilliger Mensch) – homo astutus od. versutus (schlauer od. verschlagener Mensch). – veterator ... ... 437). – schalkhaft , lascivus (mutwillig, s. d.). – astutus. versutus (schlau, verschlagen). – Schalkhaftigkeit , Schalkheit , lascivia ...
astūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (astutus), listig, schlau, docte atque astute cavere, Plaut.: satis astute aggredi alqm, Ter.: nihil nec temere dicere, nec astute reticere debeo, Cic.: astutius ponere alqd, Varr. LL. ...
listig , astutus (schlau, von Natur listig). – callidus (verschmitzt, durch Übung und Erfahrung listig geworden). – versutus (verschlagen, in Erfindung sinnreicher Plätze gewandt). – veterator (ein durchtriebener Schalk; im üblen Sinn = einverschmitzter Kerl). – dolosus ...
schlau , astūtus. – callidus (gescheit). – sehr schl., calliditatis extremae. – Adv . (= schlauerweise), callide; astute.
arglos , simplex (einfach, natürlich, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – incautus (sorglosvor Gefahr, Ggstz. cautus). – Adv. simpliciter; incaute.
astūtia , ae, f. (astutus), die List, Hinterlist, Schlauheit, Verschlagenheit, als natürliche Geschicklichkeit, intellegendi astutia, Pacuv. fr.: ast. serpentis, Hier.: aut confidens astutia aut callida audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est ...
pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, ... ... genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, listig von Natur). – Pfiffigkeit , astutia (die Schlauheit ...
āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach Art von astūtus, statūtus), alsbald = sogleich, Komik., Liv. 29, 14, 5. Verg., Ov., Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 ...
Gleisner , simulator, mit dem Genet. der Tugend, die jmd. erheuchelt. – homo fictus et astutus (mit dem Nbbgr. der Verschmitztheit).
aufrichtig , sincerus (rein, redlich, Ggstz. fucatus). – ... ... sincerus atque verus. – simplex (schlecht u. recht, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – integer (unbefangen, unparteiisch); verb. integer et sincerus, sincerus integerque ...
Schlaukopf , homo astūtus. – homo callidus (gescheiter Mensch). – ein alter Sch., veterator.
1. adeō , Adv. (ad u. eo), bis ... ... u. Advv., m. folg. ut, Cic. u.a.: numquam adeo astutus fui, quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., ...
klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... (durch Erfahrung u. Übung gewitzigt, gescheit; im üblen Sinne = listig). – astutus, Adv. astute (schlau; s. »listig« die Synon.). – cautus ...
benīgnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in accipiendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini ...
perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ... ... geistig = einsichtsvoll, v. Pers., ego me non tam astutum neque ita perspicacem esse id scio, Ter.: patrem novisti ad (in bezug ...
durchtönen , personare. – durchtragen , portare per etc. ... ... Tür, fores). – durchtrieben , versutus (verschlagen, verschmitzt). – astutus (schlau). – ein d. Kerl (Schalk), veterator. – Durchtriebenheit ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro