Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. ... ... Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr ... ... , Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I) intr.: 1) eig. (u. zwar vom feindseligen Gebell des großen Hundes, wie ὑλακτειν, dagegen gannire v. harmlosen Gekläff des kleinen Hundes, wie κνυζασθαι; baubari v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
latro [2]

latro [2] [Georges-1913]

... , Straßenräuber, Bandit, Strolch, Lotterbube, expeditus latro, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: insidiosus et plenus latronum locus, Cic.: quin etiam leges latronum esse dicuntur, quibus pareant, quas observent, Cic.: latronibus circumventum defendo, Sen.: inter vias latrones sum passus, bin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn = nhd. fassen), etwas durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
Latro [3]

Latro [3] [Georges-1913]

3. Latro , ōnis, m., röm. Beiname, wie ... ... . 1, 7, 16. – Dav. Latrōniānus , a, um, latronianisch, color, des M. Porcius Latro, Sen. contr. 1, 7, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 581-582.
Patro [2]

Patro [2] [Georges-1913]

2. Patro od. Patrōn , ōnis, m. (Πάτρων), ein Epikureer, Nachfolger des Phädrus, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 14; ad Att. 5, 11, 6 u. 19, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513-1514.
Patron

Patron [Georges-1910]

Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
elatro

elatro [Georges-1913]

ē-lātro , āre, herausbellen, übtr. v. Menschen, herauspoltern, ... ... acriter (unumwunden) elatrem? Hor. ep. 1, 18, 18: causas non elatro, Tert. de pall. 5: cum in mores vestros omnem eloquii amaritudinem elatrent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
clatro

clatro [Georges-1913]

clātro ( nicht clāthro), āre (clatr i), mit einem Gitter versehen, vergittern, vacerras seris transversis, Col. 9, 1, 4. – clātrātus, a, um, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
Patron

Patron [Georges-1913]

Patrōn , s. 2. Patro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
fratro

fratro [Georges-1913]

frātro , āre = fraterculo (w. s.), Placid. gloss. V, 22, 28. Vgl. Paul. ex Fest. 91, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
aratro

aratro [Georges-1913]

arātro od. artro , āre, die Saat wieder umpflügen, Plin. 18, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
allatro

allatro [Georges-1913]

al-lātro (ad-lātro), āvī, ātum, āre, anbellen, übtr., a) v. Pers., ankläffen, scheltend anfahren, verkleinernd anfallen (vgl. Bentley Hor. sat. 2, 1, 85 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
matrona [1]

matrona [1] [Georges-1913]

1. mātrōna , ae, f. (mater), eine ... ... od. des Züchtigen, Dame, Matrone, oft im Ggstz. zu meretrix, Plaut., Cic. ... ... Hausfrau, Iuven.: Caii principis, Plin. – / Dat. Plur. matronabus, Corp. inscr. Lat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
balatro

balatro [Georges-1913]

balatro , ōnis, m., ein gemeiner Possenreißer, ... ... ne me putes in modum rustici balatronis cuncta Origenis reprobare, quae scripsit, Hier. ep. 85, 4. – / Gloss. ›balatro, ἄσωτος‹ (= asotus, w. s.), also mit barathrus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
oblatro

oblatro [Georges-1913]

ob-lātro , āre, anbellen, übtr., alci, anfahren, schelten usw., Sen. de ira 3, 43, 1: oblatrare atque obstrepere veritati, Lact. 5, 4, 3: alqm, Sil. 8, 249: alqd, scheltend vorwerfen, Demetrius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
expatro

expatro [Georges-1913]

ex-patro , āvī, āre, mit etwas ganz zu Ende kommen, ... ... in Wollust vergeuden, Catull. 29, 16; vgl. Gloss. ›expatro, εκκρίνω επὶ συνουσίας‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
patrona

patrona [Georges-1913]

patrōna , ae, f. (patronus), die Patronin, Vertreterin I) = die Beschützerin, Verteidigerin, Gönnerin, ... ... ep. 10, 6 (22), 2. – v. Minerva, o patrona virgo, Catull. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
Atropos

Atropos [Georges-1913]

Atropos , ī, f. (ἄτροπος, unabwendbar), die eine der drei Parzen, Mart. 10, 44, 6. Stat. silv. 4, 8, 18; Theb. 3, 68. Auson. parent. 15, 7. p. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atropos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Matrose

Matrose [Georges-1910]

Matrose , homo nauticus. – die Matrosen , homines nautici. nautae (Schiffsleute übh.). – remiges. remigium ... ... als Korporation). – die M. auf einer Flotte, classiarii. – Matrosendienst , ministerium nauticum od. nautarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Matrose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon