Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artro

artro [Georges-1913]

artro , āre, s. arātro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... (Sing.), Verg.: c. quadrigarum, Liv.: c. elephantorum, Suet.: c. atrorum equorum (Plutos, des Gottes der Unterwelt), Ov. – c. regis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... allg.: a) leb.Objj.: sociam te mihi adopto, Plaut.: sibi alqm patronum od. defensorem, Cic.: se alci, sich jmdm. zu eigen geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
cliens

cliens [Georges-1913]

... , wogegen der Klient wieder gewisse Pflichten gegen den Patron hatte (wie Beisteuer zur Ausstattung der Töchter, zum Lösegeld aus feindl. Gefangenschaft, zu gerichtl. Strafgeldern u. dgl.); außerdem bestanden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Patron u. Klienten (keiner durfte gegen den andern Klage erheben, ... ... teils Handwerker, später auch Freigelassene, deren Herren ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, ... ... Cic.: colonias, Cic.: agrum, durch Brache erneuern, Ov.; aber agrum aratro, durch Pflügen erneuern = nach gehabter Ruhe zu neuer Anstrengung bearbeiten, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
Geleit

Geleit [Georges-1910]

Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: ... ... officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off. sollemne). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
sulcus [2]

sulcus [2] [Georges-1913]

2. sulcus , ī, m. (ὁλκός), ... ... od. facere, Colum.: aratris sulcos ducere, Ambros.: infindere sulcos telluri, Verg.: aratro sulcum patefacere, Ov.: proscindere iugerum sulco, Plin. u.a. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
suetus

suetus [Georges-1913]

suētus , a, um, PAdi. (v. suesco), I) ... ... armis, Verg. u. Tac.: plebs circo ac theatris sueta, Tac.: latrociniis, Tac.: lasciviae, Tac.: mit folq. Infin., Verg., Sall. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904-2905.
ingemo

ingemo [Georges-1913]

in-gemo , ere, I) intr. bei od. ... ... seufzen, sich abhärmen, sich abarbeiten, mit Dat., bidenti, Lucr.: aratro (v. Stier), Verg.: laboribus, Hor.: agris, Tac.: consuetis fatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 260.
nitrum

nitrum [Georges-1913]

nitrum , ī, n. (νίτρον), natürliches mineralisches Laugensalz, natürliche Soda, Natron, noch jetzt in den Morgenländern zur Seife, sowie zum Bleichen und Färben der Tuchstoffe angewendet, Plin. 31, 106 sqq.: sal nitrum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
prober

prober [Georges-1913]

prober , bra, brum, altlat. = probrosus, schimpflich, ... ... animalia spurca et probra, Gell. 9, 2, 9: pluma haut interest, patronus an cluens probrior siet, Plaut., most. 407 R. – / neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prober«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
pirata

pirata [Georges-1913]

pīrāta , ae, m. (πειρατή ... ... praedo maritimus), Varro fr., Cic. u.a.: piratae simul terras et maria latrocinantes, Sen. rhet.: amicum a piratis redimere, Sen. – Sing. kollekt., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pirata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
demano

demano [Georges-1913]

dē-māno , āvī, ātum, āre, herabfließen, Catull. 51, 10. Gell. 17, 11, 1. Porc. Latro decl. in Cat. 10, 29 u. 36: im Bilde, uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
summas

summas [Georges-1913]

summās , ātis, c. (v. summus), einer von ... ... den Höchsten, Vornehmsten, vornehm, erhaben, viri, Plaut. u. Spät.: matronae, Plaut.: puella, Sidon.: dea, Apul.: virgo summas regionis, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
damium

damium [Georges-1913]

dāmium , iī, n., das Opfer zu Ehren der Bona Dea, das bei dem pontifex maximus von Matronen im Dezember unter freiem Himmel gebracht wurde, Paul. ex Fest. 68, 8; vgl. Gloss. ›damium, θυσίαι; θυσίαι ὑπαίθριοι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
rauben

rauben [Georges-1910]

rauben , I) v. intr .rapere. rapinas facere. – latrocinari (als Straßenräuber). – praedari (als Beutemacher übh.). – rauben und plündern (im Kriege), agere et ferre. – II) v. tr .rapere. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Hehler

Hehler [Georges-1910]

Hehler , occultator (sofern er verbirgt). – receptor (sofern ... ... , z.B. furum); verb. occultator et receptor (z.B. latronum). – der H. ist so gut wie der Stehler, non tantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
Matrae

Matrae [Georges-1913]

Mātrae , ārum, f., wie Matronae = Land-, Stadt-, Ortsschutzgöttinnen, Corp. inscr. Lat. 12, 1824 u. 13765. – Dat. Plur. auch Matrabus, Corp. inscr. Lat. 13, 5369. 5371. 5959.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... bezeichnen, abgrenzen, angeben, I) eig.: a) übh.: urbem aratro, Verg.: oppidum sulco, Tac.: fines templo Iovis, Liv. – mediam vulnere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon