Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Volksvertreter

Volksvertreter [Georges-1910]

Volksvertreter , *qui personam populi gerit (als Repräsentant). – defensor popularis causae. patronus plebis (als Verteidiger der Interessen des Volks gegen die Anmaßungen der Patrizier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksvertreter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
circumlatrator

circumlatrator [Georges-1913]

circumlātrātor , ōris, m. (circumlatro), der Umbeller, übtr. = der Umtoser, v. Ozean, Avien. or. mar. 391 ( wo circumlătrātor gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
Hartherzigkeit

Hartherzigkeit [Georges-1910]

Hartherzigkeit , animus durus. animi duritas. ingenium durum. inhumanitas (Gefühllosigkeit). – animi atrocitas (Unmenschlichkeit des Sinnes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hartherzigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
circumlatratus

circumlatratus [Georges-1913]

circum-lātrātus , ūs, m. (circumlatro), das Umbellen, Umtoben, Plur. bei Iuvenc. 4, 536.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlatratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
Räuberhauptmann

Räuberhauptmann [Georges-1910]

Räuberhauptmann , latronum od. praedonum dux. – Räuberhöhle , latronum spelunca (wirkliche Höhle). – latronum od. praedonum receptaculum (übh. Herberge der Räuber). Vgl. »Raubnest«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberhauptmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1919.
Friedensapostel

Friedensapostel [Georges-1910]

Friedensapostel , pacis auctor. otii et concordiae patronus (Vertreter des Friedens). – pacis laudator (Lobredner des Friedens). – als Fr. auftreten, coepisse suadere pacem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensapostel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
Räuberart, nach

Räuberart, nach [Georges-1910]

Räuberart, nach , latronum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuberart, nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Hauptverbrechen

Hauptverbrechen [Georges-1910]

Hauptverbrechen , facinus gravissimum oder atrocissimum (übh. ein großes, arges Verbrechen). – Ist es = Kapitalverbrechen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptverbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Schrecklichkeit

Schrecklichkeit [Georges-1910]

Schrecklichkeit , atrocitas (Fürchterlichkeit). – foeditas (Abscheulichkeit, Greulichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
Beutelschneider

Beutelschneider [Georges-1910]

Beutelschneider , sector zonarius. – übh. fur; latro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutelschneider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Trauerbegleitung

Trauerbegleitung [Georges-1910]

Trauerbegleitung , s. Totengeleit. – Trauerbote , nuntius ... ... litterae tristes. epistula luctus nuntia (schriftliche). – eine schreckliche T., litterae atrocissimae: jmdm. eine T. bringen, alci aliquid triste nuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauerbegleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302-2303.
Cryphiolathronia

Cryphiolathronia [Georges-1913]

Cryphiolathronia , ae, f. (κρύφιος u. λάθρα), Utopien, ein erdichtetes Land bei Plaut. mil. 43 (nach Ritschls Vermutung; dagegen Brix nach Gepperts Vermutung Scytholatronia, Szythensöldnerland).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cryphiolathronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778.
ἄ-θριξ

ἄ-θριξ [Pape-1880]

ἄ-θριξ , ἄτριχος , haarlos, ἄτριχας Matro Ath . XIV, 656 e; ἄτριχα πρόςωπα Aes . 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
Volksverteidiger

Volksverteidiger [Georges-1910]

Volksverteidiger , patronus plebis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksverteidiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
Schutzherrschaft

Schutzherrschaft [Georges-1910]

Schutzherrschaft , patrocinium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
grauenhaft, -voll

grauenhaft, -voll [Georges-1910]

grauenhaft, -voll , atrox (vgl. »gräßlich«). – trux (v. Augen u. Blick). – horrificus (Grauen erregend). – portentosus (unnatürlich, scheußlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grauenhaft, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
sebaciarius miles

sebaciarius miles [Georges-1913]

sēbāciārius mīles , ein Soldat der Kohorte, der sowohl für die Beleuchtung des Wachtraumes zu sorgen, als auch die Kerzen für die Patrouillen zu liefern hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 3053 (wo falsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebaciarius miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... erkl. die einzelnen Formen gew. durch συναϑροίζω , auch συλλεγῆναι ), aor. I . ἤγειρα , Xen. ... ... ϑυ-μόν Il . 15, 240; vgl. πνεῠμ' ἄϑροισον Eur. Phoen . 858. – 3) herumgehend Gaben sammeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἔθειρα

ἔθειρα [Pape-1880]

ἔθειρα , ἡ , das Haupt ha ar; Homer fünfmal, im ... ... den aus ihnen verfertigten Helmbüschen : Iliad . 16, 795 vom Helmbusche des Patroklos μιάνϑησαν δὲ ἔϑειραι αἵματι καὶ κονίῃσι ; vom Helmbusche des Achilleus Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔθειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἄγυρις

ἄγυρις [Pape-1880]

ἄγυρις , εως, ἡ (äolische Nebenform von ἀγορά ; VLL. ἄϑροισμα ), Versammlung, ἀνδρῶν Od . 3, 31, νηῶν Il . 24, 141, νεκύων 16, 661, στρατιᾶς Eur. Iph. A . 753; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon