Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀασμός

ἀασμός [Pape-1880]

ἀασμός , ὁ , Arist. Probl . 34, 7, Aushauchen mit offnem Munde, ἀϑρόου ἔκπνευσις , von φυσασμός unterschieden, s. ἀάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
βατάνη

βατάνη [Pape-1880]

βατάνη , ἡ , sicil. = πατάνη , patina, Matro bei Ath . IV, 136 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἐμ-μένω

ἐμ-μένω [Pape-1880]

ἐμ-μένω (s. μένω) , bleiben, verweilen in Etwas; μελάϑροις Eur. frg.; ἐν τῇ κεφαλῇ Arr. Eccl . 1120; ἐν τῇ τάξει Plat. Legg . VIII, 844 c; ἐν τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 808.
Schutzgerechtigkeit

Schutzgerechtigkeit [Georges-1910]

Schutzgerechtigkeit , patrocinium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzgerechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
ἀθροίζω

ἀθροίζω [Pape-1880]

ἀθροίζω ( ἀϑρόος ), versammeln: bes. vom Kriegsheer u. ... ... ἠϑροισμένοι 6, 5, 8; med . ἀϑροίσασϑαι τὴν δὐναμιν Cyr . 3, 1, 19; übertr. φόβος ... ... συναγείρεσϑαι u. συλλέγεσϑαι als ungewöhnliche Wendung bezeichnet. [Die Form ἁϑροίζω , von den Alten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθροίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀκρωνία

ἀκρωνία [Pape-1880]

ἀκρωνία , ἡ , Verstümmelung der äußersten Glieder, bei Aesch. Eum . 179 in einer sehr dunklen Stelle; der Schol . erklärt ἐκτομὴ μορίων , aber VLL. ἄϑροισμα. παράστασις, πλῆϑος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀστακός

ἀστακός [Pape-1880]

ἀστακός , ὁ , eine Krebsart, Arist. H. A . 4, 2; Matron bei Ath . IV, 136 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
βολβίνη

βολβίνη [Pape-1880]

βολβίνη , ἡ , eine weiße Zwiebelart, Theophr.; Matro bei Ath . II, 64 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολβίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἔμ-φυτος

ἔμ-φυτος [Pape-1880]

ἔμ-φυτος , eingepflanzt, angeboren; πατρὸς ἄλαστον αἷμα , die angeborne Blutschuld, -schande, Soph. O. C . 1667; μαντική Her . 9, 94; ἀνάγκη, κακόν, ἔρως Plat. Rep . V, 458 d X ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἐμ-πατέω

ἐμ-πατέω [Pape-1880]

ἐμ-πατέω , hineintreten, -gehen; μέλαϑρον , in das Gemach, Aesch. Ag . 1409; darauf treten. νεκρούς , auf die Todten, Ios .; vom Keltern der Weintrauben, Poll . 7, 151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
δι-ῑθύνω

δι-ῑθύνω [Pape-1880]

δι-ῑθύνω , (hindurch) lenken; ἄτρομον εὐπλοΐην Leon. Tar . 48 (IX, 107), u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῑθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
ἀ-τραφής

ἀ-τραφής [Pape-1880]

ἀ-τραφής , ές , emend. für ἀτροφής Theophr. C. Pl . 2, 6, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
βάραθρον

βάραθρον [Pape-1880]

βάραθρον , ion. βέρεϑρον (vgl. βάϑρον, βόϑρος), τό , 1) Kluft, Abgrund, bes. in Athen ein Felsenschlund hinter der Burg, in den zum Tode verurtheilte Verbrecher gestürzt wurden, εἰς τὸ β. ἐμβαλεῖν Plat. Gorg . 516 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάραθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἁμάμαξυς

ἁμάμαξυς [Pape-1880]

ἁμάμαξυς , υος , u. υδος, ἡ , bei Hesych . auch ἁμάμυξ , die an zwei Pfählen hochgezogene Weinrebe, Matro Ath . IV, 137 a; Epich . u. Sapph . im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμάμαξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
βάραθρος

βάραθρος [Pape-1880]

βάραθρος , ὁ , ein Mensch, der in die Verbrechergrube, βάραϑρον , geworfen zu werden verdient, Luc. Pseud . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάραθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
ἔγ-κυκλος

ἔγ-κυκλος [Pape-1880]

ἔγ-κυκλος , = ἐγκύκλιος , kreisförmig, rund; πλακοῠς Matro bei Ath . IV, 137 b; Ep. ad . 420 (IX, 21); – τὸ ἔγκυκλον , ein Oberkleid der Frauen, Ar. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κυκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ἁμα-τροχιά

ἁμα-τροχιά [Pape-1880]

... Räder, Hom . einmal, Il . 23, 422 ἁματροχιὰς ἀλεείνων , Herodian Scholl . ἁματροχιάς: δασέως τὴν ἄρχουσαν· ὀξύνεται δὲ ὁμοίως τῷ φυταλιάς ; – die ... ... Callimach. Scholl. Iliad. l. l. (frgmt . 135), vgl. ὰρματροχιά.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἁμα-τροχάω

ἁμα-τροχάω [Pape-1880]

ἁμα-τροχάω , v. l. Od . 15, 451 ἁματροχόωντα für ἅμα τροχόωντα ϑύραζε , von einem Kinde, das immer mitgehen will; man las auch ἅμα τρωχῶντα, ὁμοτροχόωντα , s. Scholl. Apoll. lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἐκ-καγχάζω

ἐκ-καγχάζω [Pape-1880]

ἐκ-καγχάζω , in lautes Gelächter ausbrechen; ἐπί τινι , Xen. Conv . 1, 16; ἀϑρόον , Arist. eth . 7, 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καγχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
ἀν-τροπαία

ἀν-τροπαία [Pape-1880]

ἀν-τροπαία , l. d . für ἀνατροπή Aesch. Spt . 688, jetzt richtig ἐν τροπαίᾳ.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-τροπαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon