beilegen , I) v. tr.: 1) dazu-, dabeilegen ... ... etwas als Eigenschaft von einer Person od. Sache angeben: dare. – tribuere. attribuere (zuerteilen). – ascribere (zuschreiben, z. B. dem Jupiter wird ...
... übtr. übh. anweisen, zuerteilen). – attribuere alci alqd (übh. zuteilen, zuweisen, dah. auch Staatsdomänen, öffentliche ... ... alqm, a quo fiat numeratio). – jmdm. Geld a., alci pecuniam attribuere od. perscribere. – II) Vorschrift geben: praescribere, praecipere ...
beigeben , addere. – dare (geben). – ... ... adiungere (gleichs. zur Begleitung beifügen; s. »beischließen« die Synon.). – attribuere (zuteilen, zuordnen). – ascribere (vermehrend beizählen, zuschreiben, z. ... ... alqm alci adiutorem dare; alqm alci adiutorem summittere (zuschicken); alqm alci attribuere (unterordnend zuteilen).
zuordnen , attribuere alqm alci (jmdm. einen als Gehilfen, Unterbefehlshaber etc. zuteilen, z.B. Labieno M. Sempronium Rutilum: u. centuriones ei classi). – apponere alqm alci (jmdm. einen zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem Charakter beigeben, ...
beritten , equo vehensod. vectus; equo utens od. usus. – das Fußvolk b. machen, milites equis imponere; militibus equos attribuere: schlecht b. sein, minus idoneo equo uti.
zuteilen , tribuere. attribuere (im allg.). – assignare (anweisen, als Besitz, dann übh. erteilen). – addicere. adiudicare (zusprechen als Richter u. übh.).
beimessen , attribuere (die Ursache od. Schuld von etwas jmdm. zuteilen, beilegen). – ascribere. assignare (die Ursache od. Schuld von etwas jmdm. zuschreiben, bei Cicero nur im üblen Sinne); alle alci alqd.
beiordnen , jmd. einem, alqm alci attribuere (als Gehilfe etc.). – Als philos. t. t., s. koordinieren.
einverleiben , adiungere mit Dativ (beifügen, z.B. alci terrae: u. cohortes exercitui suo u. imperio). – attribuere mit Dativ, contribuere mit Dativ, mit in u. Akk., ...
... his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3. II) übtr.: ... ... meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, ...
Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... alqm alqd loquentem facere (jmd. als etw. redend einführen); alci alqd attribuere (jmdm., als von ihm gesprochen, gehalten, zuteilen): die ganze Abhandlung über ...
culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... fortunam (zur persönl. Sch. anrechnen) Auct. b. Afr.: uni culpam attribuere, Cic.: augere culpam, culpam alcis rei, Cic., culpam suam, Plin. ...
pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... Cic.: aedificatur pecuniā publicā classis centum navium, Nep.: amittere pecuniam grandem, Cic.: attribuere (anweisen) pecuniam publicam ex vectigalibus populi Romani ad emendum frumentum, Cic.: ...
Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... eig. u. uneig., z.B. alci sumptus: u. alci officia); attribuere alci causam alcis rei (uneig., jmdm. die Ursache von etwas beimessen, ...
zueignen , jmdm. etwas, addicere alci alqd (als Eigentum zuerkennen ... ... B. ex alcis laude). – sich allein etwas z., sibi soli alqd attribuere (sich allein als Verdienst beilegen); in se unum vertere (sich allein ...
Einkünfte , vectīgal. vectīgalia (das, was an jmd. entrichtet wird; sowohl Staatseinkünfte, bestehend in Zollabgaben, Triftgeldern und Zehnten, als ... ... statum reditum praestare: die Ei. von etw. jmdm. überweisen, alci alqd attribuere (z.B. uxoribus civitates).
beisetzen , I) dabei-, dazusetzen: apponere (auch schriftlich). – ... ... ollam ad ignem apponere. – jmdm. einen als Gehilfen b., alqm alci attribuere (vgl. »beigeben«). – II) ganz wegsetzen (einen Toten ins Grabgewölbe), ...
auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, ...
hinzufügen , adiungere alqd, zu etwas, alci rei od. ... ... , und zwar subic. immer »unten hinzuf.«, z.B. exemplum). – attribuere, zu etwas, alci rei (zuteilen, zuordnen, z.B. ein ...
zuschreiben , I) eig.: assignare (anweisen, anweisend erteilen, - ... ... addicere alqd (eine Schrift jmdm. bei. legen). – tribuere od. attribuere alci alqd (jmdm. die Ursache oder Schuld einer Sache beilegen, z.B ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro