Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weinjahr

Weinjahr [Georges-1910]

Weinjahr , * annus vini ferax. – heuer ist ein W., * magnum vini proventum annus hic attulit. – Weinkeller , s. Weinlager.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
verspäten

verspäten [Georges-1910]

verspäten , moram afferre alci rei (einer Sache Aufenthalt bringen, z.B. moram triumpho vulnus consulis attulit). – morari (aufhalten). – sich verspäten , morari; sero venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verspäten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Überbringer

Überbringer [Georges-1910]

Überbringer , einer Botschaft, nuntius: eines Briefes, tabellarius (als Bote). – Außerdem durch die Verba unter »überbringen«, z.B. der Üb. der Briefe, is qui attulit epistulas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überbringer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
Überbringerin

Überbringerin [Georges-1910]

Überbringerin , einer Botschaft, nuntia. – die Üb. des Briefes, ea quae attulit epistulam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überbringerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... . quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor. B) in moral. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... Abl. culpā, durch (eigenes) V., zB. nihil mihi mali casus attulit; omnia culpā contracta sunt, Cic.: nusquam culpā male rem gessit, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
salus

salus [Georges-1913]

salūs , ūtis, f. (v. salvus, a, um), ... ... alci, Cic.: salutem afferre rei publicae, Rettung verschaffen, Cic.: pecuniae salutem attulit, hat gerettet, Caes.: salutem petere, Rettung oder Sicherheit suchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
favor

favor [Georges-1913]

favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten ... ... plauditur et magno palma favore datur, Ov.: quod studium et quem favorem in scaenam attulit Panurgus? Cic.: cum etiam in panegyricis petatur audientium favor, Quint.: magno omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
affero

affero [Georges-1913]

... Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae ... ... – u.v. Jahr, magnum proventum poëtarum annus hic attulit, brachte eine gr. Ausbeute, war sehr ergiebig an D., Plin ... ... 42, 50, 3: quod optanti divom promittere nemo auderet, volvenda dies en attulit ultro, Verg. Aen. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... , beliebt sein, Cic.: L. Murenae provincia multas bonas gratias cum optima existimatione attulit, Cic. – Ggstz., quod apud alios gratiam, apud alios offensionem habet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der ... ... oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, Liv.: cuius ingressio laetitiam attulit sociis, terrorem autem hostibus, Cic.: cuius rei subita trepidatio magnum terrorem attulit nostris, Auct. b. Alex.: elephantos agere ante signa terroris causā, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... adiungere (beischließen), Cic.: litteras afferre (überbringen), zB. is qui litteras attulit, der Überbringer des Br., Cic.: litterae afferuntur, treffen ein, zB ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... Geister), Amm. 28, 1, 7. – II) etwas Leben, attulit tuas litteras; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... sich natürlich der Staat darum! Ter.: scilicet tibi graviorem dolorem patrui tui mors attulit quam C. Graccho fratris, Cic.: ego istius pecudis consilio scilicet aut praesidio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. ( ... ... W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit. C) Alexandriānus , a, um, alexandrinisch, Alexanders, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίστ ... ... Cic.: numerus (die musikalische Form)... quasi quandam palaestram et extrema lineamenta orationi attulit, hat der Rede ein gewisses Gepräge der Kunst, gleichs. die letzten Pinselstriche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung ... ... Nichterfüllung, Vereitelung, Verfehlung einer Erwartung, eines Planes, tanto maiorem iis frustratio dolorem attulit, Planc. in Cic. ep.: cum longo sermone habito dilatus per frustrationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. ... ... temperationem, tu operum lineamenta sollertissime perspicis, Cic. – numerus quasi extrema lineamenta orationi attulit, rundet die Rede gleichsam ab, Cic. or. 186. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon