Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perditor

perditor [Georges-1913]

perditor , ōris, m. (perdo), der Verderber, Zugrunderichter ... ... et custos), Cic. Vatin. 7: afflictor ac perd. non modo dignitatis et auctoritatis sed ordinis et nominis sui, Cic. in Pis. 64: perditores hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
gewichtig

gewichtig [Georges-1910]

gewichtig , gravis (eig. u. uneig., Ggstz. levis). – non parvae auctoritatis (von nicht geringem Ansehen, z.B. alte Schriftsteller). – g. Beispiel [mds., auctoritas: g. Persönlichkeit, gravitas: g. Worte u. Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114-1115.
afflictor

afflictor [Georges-1913]

afflīctor (adflīctor), ōris, m. (affligo), der Herabwürdiger, senatus odit te afflictorem ac perditorem non modo dignitatis et auctoritatis, sed omnino ordinis ac nominis sui, Cic. Pis. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
imponieren

imponieren [Georges-1910]

imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. durch sein Äußeres, ipso aspectu). – etwas tun, um zu imp., auctoritatis gratiā facere alqd. – imponierend, imposant , conspicuus (die Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »imponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
motivieren

motivieren [Georges-1910]

motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen ... ... causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »motivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
comprobator

comprobator [Georges-1913]

comprobātor , ōris, m. (comprobo), der Anerkenner, auctoritatis eius et inventionis comprobatores atque aemuli, Cic. de inv. 1, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. ... ... gratiā (stark durch polit. Mittel, Gunst, v. Pers.). – magnae auctoritatis. magnā ad. (sehr) summā auctoritate, gratiā, potentiā praeditus. magnis ... ... , alci, ad alqd). – ziemlich ei. beim Könige, modicae apudregem auctoritatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Eigentumsrecht

Eigentumsrecht [Georges-1910]

Eigentumsrecht , proprietas (als Zustand, da etw. mein eigen ist ... ... das Eigentum, z.B. quaeritur de proprietate iumenti). – auctoritas. ius auctoritatis (das Recht u. die Pflicht, eine gesetzmäßig erworbene Sache zu vertreten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigentumsrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... .: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic. 2) die Förderung ... ... necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... m. Ang. wem? multorum iustis et officio incensis voluntatibus, Cic.: auctoritati alcis, Cic.: precibus alcis, Cic.: adulationibus alcis, Cic.: nobis rem publicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... 63. Wagner Ter. heaut. 681): se amicitiae eorum, Caes.: se patrum auctoritati, Liv.: se desidiae aut maestitiae potius quam litteris, Cic.: se non otiosis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
Grad

Grad [Georges-1910]

... höheren G. von Ansehen haben, plus auctoritatis habere: den höchsten G. erreicht haben, venisse ad summum ( ... ... G., tantum (so weit): welch hohen G. des Ansehens, quantum auctoritatis (z.B. sit consecutus); bis zu dem G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
acies

acies [Georges-1913]

aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... der Straße aus! Plaut. Amph. 984: si quispiam viso potentissimi nominis atque auctoritatis viro viā decedat, assurgat, caput revelet vehiculoque desiliat, Arnob. 7, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... , Plaut.: hostium, Liv.: itineris, eine so große Strecke Weges, Cic.: auctoritatis, Cic.: tantum navium reperit, ut etc., nur soviel, Caes.: tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... übh.: c. aedicularum, Türhüterin, Petron.: arcis, Curt.: assiduus c. auctoritatis, Plin.: capitis mei, Cic.: casae, Sen.: istius domicilii, Sen.: vigiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
illudo

illudo [Georges-1913]

il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... , Verg.: signis et aquilis (Romanorum) per superbiam, Tac. – alcis dignitati, auctoritati, Cic.: rebus humanis, Hor.: per lasciviam rebus Romanis, Tac. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 53-54.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... alci sapientiā, Cic.: alci in alqa re, Gell. 19, 9, 8: auctoritati parentis, dem Einfluß der Mutter vorgehen (mächtiger sein als die M.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon