Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tepidarius

tepidarius [Georges-1913]

tepidārius , a, um (tepidus), zum lauen Wasser gehörig, I) adi.: ahenum, Kessel mit lauem Wasser. Vitr. 5, 10, 1: cella = tepidarium (s. no. II), Corp. inscr. Lat. 6, 1703. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
palumbacius

palumbacius [Georges-1913]

palumbācius , a, um (palumbes), holztaubenfarbig, grau, termini (marmorei) palumbacei, von grauem Marmor, Gromat. vet. 351, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
γλαυκ-ῶπις

γλαυκ-ῶπις [Pape-1880]

γλαυκ-ῶπις , ιδος, ἡ , blauäugig, mit blaugrauem, funkelndem Auge, vgl. γλαυκός, γλαυκιάω ; Beiwort der Athene, s. Nitzsch zu Od . 1, 44; Lucas de Minervae cogn . γλ .; oft Hom ., z ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
κυανό-πρωρος

κυανό-πρωρος [Pape-1880]

κυανό-πρωρος , mit dunkelblauem oder schwarzem Vordertheile, ναῠς , das schwarz geschnäbelte Schiff, Od . 9, 482; eigtl. κυανόπρῳρος , wie E. M κυανοπρωΐρους schreibt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανό-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
πολιο-κρόταφος

πολιο-κρόταφος [Pape-1880]

πολιο-κρόταφος , mit grauen Schläfen, d. i. mit grauem Haar an den Schläfen; Il . 8, 518; Hes. O . 183; Alexis Ath . VI, 255 b; Antp. Sid . 89 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολιο-κρόταφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 655.
κυανο-κρήδεμνος

κυανο-κρήδεμνος [Pape-1880]

κυανο-κρήδεμνος , mit dunkelblauem Schleier, Thetis, Qu. Sm . 4, 381. 5, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανο-κρήδεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
vasarium

vasarium [Georges-1913]

vāsārium , iī, n. (2. vas), I) das ... ... III) (in den Bädern) der Bottich zu heißem od. lauem Wasser, Vitr. 5, 9, 9. – IV) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

χαίρω , fut . χαιρήσω , Il . 20, 363, ... ... = er kommt glücklich, ungestraft, wie wir sagen »mit heiler Haut«, »mit blauem Auge« davon, Her . 3, 69. 9, 106; οὐδὲ χαίρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
Μ, μ, μῦ

Μ, μ, μῦ [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust ... ... μύριοι , = 10000, u. = 50000. – Es steht in genauem Zusammenhange mit den Lippenbuchstaben u. wird mit π verwechselt, ὄππα, πέδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Μ, μ, μῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
ὀτρύνω

ὀτρύνω [Pape-1880]

ὀτρύνω , antreiben , ermuntern, zum Kampf u. übh. zu ... ... ; auch μάλα δ' ὀτρύνουσι τοκῆες γήμασϑαι , Od . 19, 158; καταπαυέμεν , 2, 244; ἀνστήμεναι , Il . 10, 55, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
χνοάζω

χνοάζω [Pape-1880]

χνοάζω , mit seinem Haar od. mit seinem, wolligem Flaume bedeckt sein, bes. das erste Milchhaar bekommen, als Zeichen beginnender Mannbarkeit; ... ... R . 742 aber, χνοάζων ἄρτι λευκανϑὲς κάρα , eben den ersten Anflug von grauem Haare bekommend, vom beginnenden Greisenalter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνοάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11