Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf? in m. Abl. – ... ... Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus ( ... ... horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
Veranlassung

Veranlassung [Georges-1910]

Veranlassung , causa (Ursache). – occasio (Gelegenheit). ... ... bei erster V., quam primum occasio datur (bei erster Gelegenheit): auf meine, deine V., me, te auctore: auf eure V., auctoritate vestrā: ohne V., ultro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veranlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
index

index [Georges-1913]

... , Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., v. lebl. Subjj.: ... ... einer Schrift, libri, Cic.: orationis P. Scipionis, Liv.: auf einem Gemälde, einer Statue, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »index«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
so

so [Georges-1910]

... ) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: ... ... in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
äußere

äußere [Georges-1910]

... ornamenta: äu. Vorzüge, bona externa; bona corporis (in bezug auf den Körper, Ggstz. bona od. virtutes animi): äu. ... ... einen äu. Anstrich haben, extrinsecus cultum esse: äu. Ursache, äu. Veranlassung, causa adventicia od. assumptiva; causa extrinsecus superveniens; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

... praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, mit Rücksicht auf das Verdienst des Empfängers). – honos (ein aus persönlicher Rücksicht gegebenes ... ... meist in Eßwaren bestehend). – donativum (ein Geldgeschenk, das bei außerordentlichen Veranlassungen, bei Triumphzügen, unter den Kaisern bei Thronbesteigungen an das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
warum

warum [Georges-1910]

... concesserim?). – quin mit dem Indik. (warum aber nicht? fordert dringend auf, z.B. quin urbes aggredimur? – II) als relatives Adverb ... ... vgl. oben no. I). – hast du etwas, warum du auf mich zürnst? estne aliquid, propter quod oder cur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

... zu bedenken geben, jmd. bedeuten, jmd. auf etw. aufmerksam machen, jmdm. wegen etw. ... ... Cic.: admonitus ab aliis, Sall. – u. β) mit Hinweisung auf die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmd. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
αἰτία

αἰτία [Pape-1880]

... , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum Gedicht, Pind. N . 7, 11; vgl. ... ... . 305; προςτιϑέναι τινί Ion 1525; εἰς αὑτὸν φέρειν , auf sich nehmen, El . 1266; ἀναδέχεσϑαι Plat. Hipp. min ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64-65.
κῦρος

κῦρος [Pape-1880]

... κάρη, κόρυς ), eigtl. die Hauptsache, auf der Alles beruht, daher die Gewalt, Macht ; ὡς οὐκ ἔχουσι ... ... τὸ κῠρός ποτε ἔσχον, ἀληϑέστατα ἂν νομίζοιτο . – Daher auch Begründung, Veranlassung , ἡ δὲ νῦν ἴσως πολλῶν ὑπάρξει κῠρος ἡμέρα καλῶν , Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1537.
πρός

πρός [Pape-1880]

... , Aesch. Ag . 598. – d) dah. auf Jemandes Veranlassung, Geheiß, Befehl, nach Jemandes Auftrag, ... ... Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) sehen auf Etwas, πρὸς πρᾶγμ' ... ... τὰ πρὸς ϑεούς , in Beziehung auf die Götter, in Rücksicht auf das Verhältniß gegen die Götter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται , worauf acc. c. inf . folgt, es geht die ... ... ἐπὰν κατὰ τοῠτο γένωμαι τοῠ λόγου , wenn ich darauf in meiner Geschichtserzählung. gekommen sein werde, 6, 19, öfter. Auch ... ... δικαιότερον γὰρ τῶν ἀγαϑῶν πέρι μᾶλλον ἢ τῶν κακῶν ἴσχειν λόγον , Rücksicht nehmen auf die Guten, Plat. Tim . 87 c u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ex

ex [Georges-1913]

... 2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex ... ... der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex ... ... die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
per

per [Georges-1913]

... über... hin, längs... hin, auf... hin, in od. auf... umher, unter... umher, ... ... 3, 7 (17), 3. B) in bezug auf andere Verhältnisse: AA) im allg., zur Angabe des Durchlaufens ... ... et spem pacis decipere alqm, Cic.: per scelus adipisci alqd, auf dem Wege des V., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
Name

Name [Georges-1910]

... Namen , s. na menlos no . I. – auf jmds. Namen , z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam ... ... alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
locus

locus [Georges-1913]

... tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad ... ... locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
nomen

nomen [Georges-1913]

... Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: ... ... , in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
auctor

auctor [Georges-1913]

... 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß ... ... bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
Alpheus

Alpheus [Georges-1913]

... Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) ... ... Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337-338.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... ϑεοί 21, 54. Stärker ἡ ἐπ' Ἀνταλκίδου εἰρήνη , auf seine Veranlassung, durch seine Vermittelung abgeschlossen, Xen. Hell . 5, ... ... δανείζομαι ἐπὶ μεγάλοις τόκοις , auf hohe Zinsen, 1, 15. Dah. ἐπὶ δραχμῇ , das ist ... ... ä. Dem . Anders aber ἐπὶ τοῖς σώμασι μηδένα δανείζειν , auf den Körper, unter Verpfändung des Leibes, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon