... ne illa ulli homini nutet, nictet, adnuat, auch nicke, winke, blinzle sie keinem Manne zu, Plaut. asin. 784: simul atque ille sibi annuisset, auf den ersten Wink, Cic.: annuentibus et vocantibus suis evadit, Liv. – II) ...
... anderer buchstäblich erfüllen). – dicto audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. ... ... alqm. auscultare alci (auf jmd. hören, jmdm. Gehör geben, auf jmds. Vorstellungen hören). ...
... späteren, theils aus der an Vollständigkeit jetzt den ersten Rang unter den griechischen Wörterbüchern einnehmenden Pariser Ausgabe des ... ... . zu erfreuen gehabt.] Bei den Dichtern der Anthologie, wo auf den vielfach verbesserten Abdruck des ... ... stehen, obwohl seine Theilnahme sich nur auf die ersten Bogen der ersten Auflage erstreckt hat] herzlichen Dank ...
... planus (eben, s. das. den Untersch.). – ein g. Winkel, angulus rectus: ein ... ... . eben no. IV«): quidem (schränkt den Gegenstand, auf den es sich bezieht, auf den gegenwärtigen Fall ein und hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber ...
... ihres Herrn gewärtigen Diener, dah. sprichw., si digitis concrepuerit = auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri ... ... aera manu, Mart. 11, 16, 4: hastis scuta, mit den Sp. an die Sch. ...