Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

φαίνω , fut . φανῶ , aor . ἔφηνα , ... ... 39; φαίνεται αὐγή Il . 2, 456; bes. vom Erscheinen od. Aufgehen der Himmelslichter, ἄστρα φαίνετο 8, 556; Hes. O . 600; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
ἥλιος

ἥλιος [Pape-1880]

ἥλιος , ὁ , poet. ἠέλιος , u. so immer ... ... mit ἠώς ), die Sonne , Hom . u. Folgde überall. Vom Aufgehen der Sonne bei Hom . ἀνιέναι , auch ἀνορούειν u. ἀνανεῖσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162-1163.
ἐκ-φύω

ἐκ-φύω [Pape-1880]

ἐκ-φύω (s. φύω ), (aus Etwas) erzeugen; τίς δέ μ' ἐκφύει βροτῶν; Soph. O. ... ... , 9; Sp.; οὐδ' εἰ μήπω ἐκφύοι (τὸ σπέρμα ), aufgehen, Dem . 24, 154.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
ἐξ-έχω

ἐξ-έχω [Pape-1880]

ἐξ-έχω (s. ἔχω) , hervorragen, herausstehen ... ... 1377; ἐκσχεῖν Plut. Pomp . 71 u. a. Sp .; – aufgehen, von der Sonne, ἢν ἐξέχῃ εἵλη κατ' ὄρϑρον Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
hinaufranken, sich

hinaufranken, sich [Georges-1910]

hinaufranken, sich , an etw., se circumvolvere alci rei. – ... ... über die Augen h., tollere manum supra oculos. – hinaufreisen , s. hinaufgehen. – hinaufreiten , equo evehi u. bl. evehi in locum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
ἄν-εσις

ἄν-εσις [Pape-1880]

ἄν-εσις ( ἀνίημι), ἡ , 1) ... ... Erholung; Erschlaffung, ἄνεσις καὶ σχολή Pol. 1, 66; πάγων , Aufgehen des Eises, Plut. Sert . 17. Nachlassen von der Strenge, Lyc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ίσχω

ἀν-ίσχω [Pape-1880]

ἀν-ίσχω , = ἀνέχω , w. m ... ... . 15, 29. – 2) intrans., hervorgehen, bes. von der Sonne, aufgehen, Her . 7, 54 u. öfter bei den Art.; vom Monde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

ἔρχομαι , praes., impf . ἠρχόμην selten, wie προςήρχοντο ... ... Einherfahren der Stürme, Od . 12, 288 Il . 9, 6, vom Aufgehen eines Sternes, Od . 13, 94, vom Ziehen der Wolken, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
δαπανάω

δαπανάω [Pape-1880]

δαπανάω , aufwenden; absolut, Aufwand machen, Thuc . 3, 46 ... ... δαπανᾶν Thuc . 4. 4. erschöpfen. – Pass ., verthan werden, draufgehen, Plat. Legg. v , 743 a; κεῖσϑαι νοσοῠντα καὶ δαπανώμενον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαπανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἀνα-φέρω

ἀνα-φέρω [Pape-1880]

ἀνα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... , sie führt hinauf, Pol . 8, 31. – Pass ., vom Aufgehen der Sterne, Id . 9, 15, 8; vom Aufsteigen des Rauches, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ὑπερ-έχω

ὑπερ-έχω [Pape-1880]

ὑπερ-έχω (s. ἔχω ), ep. ὑπειρέχω ... ... ; ὄμμ' ὑπερσχὸν ἴτυος , Eur. Phoen . 1393; – von Sternen, aufgehen, εὖτ' ἀστὴρ ὑπερέσχε φαάντατος , Od . 13, 93, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

γίγνομαι , werden ; entstanden aus γιγένομαι , Wurzel ΓΕΝ ... ... δείλη γίγνεται ; Plat. Epinom . 985 e ἥλιος, ἡ σελήνη , vom Aufgehen derselben; herankommen, ὡς δὲ τρίτη ἡμέρα τῷ παιδίῳ ἐκκειμένῳ ἐγένετο , als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
ἐπι-τέλλω

ἐπι-τέλλω [Pape-1880]

ἐπι-τέλλω , 1) auftragen, aufgeben, ... ... . 2, 643, wie Od . 11, 524. – 2) intr., aufgehen, von der Sonne u. den Gestirnen, im med., H. h. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990-991.
ἀνα-δύομαι

ἀνα-δύομαι [Pape-1880]

ἀνα-δύομαι , fut . ἀναδύσομαι ... ... κῦμα ϑαλάσσης Il . 1, 496; gew. ohne Casus; bes. vom Aufgehen der Sonne, die aus dem Meere aufzutauchen scheint; Ἀφροδίτη ἀναδυομένη , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἐπ-ανα-τέλλω

ἐπ-ανα-τέλλω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-τέλλω , poet. ... ... ἴχνος ἐπαντέλλων Eur. Phoen . 103. – Gew. intr., sich erheben, aufgehen, ἡλίου ἐπανατέλλοντος Her . 3, 84; ἐπανατεταλκέτω Arist. Meteor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
περι-τέλλομαι

περι-τέλλομαι [Pape-1880]

περι-τέλλομαι , umlaufen u. seinen Kreislauf vollenden, ablaufen; bes. von der Zeit, ἔτεος περιτελλομένου , als ... ... . 693 u. öfter, der so auch 828 das act . hat, vom Aufgehen der Gestirne.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 116

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon