Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-θῡμιάω

ἐκ-θῡμιάω [Pape-1880]

ἐκ-θῡμιάω , anzünden, räuchern; σμύρνης ἱδρῶτα Eur. Ion 1174. – Pass ., in Dampf aufgehen, M. Anton . 6, 4; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θῡμιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 761.
ὀψι-φανής

ὀψι-φανής [Pape-1880]

ὀψι-φανής , ές , spät erscheinend, aufgehend, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψι-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 433.
ἀνα-πατέω

ἀνα-πατέω [Pape-1880]

ἀνα-πατέω , hinaufgehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἐξ-άν-ειμι

ἐξ-άν-ειμι [Pape-1880]

ἐξ-άν-ειμι (s. εἶμι ), heraus- u. herausgehen; οὐρανοῦ , am Himmel aufgehen, Theocr . 22, 8; Ap. Rh . 2, 459; αἴγλη ὕδατος ἐξανιοῦσα , zurückstrahlend aus, 3, 737; ἄγρης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
ἐξ-αν-ίσχω

ἐξ-αν-ίσχω [Pape-1880]

ἐξ-αν-ίσχω (s. ἴσχω ), aufgehen, von der Sonne, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
ἀν-έρχομαι

ἀν-έρχομαι [Pape-1880]

ἀν-έρχομαι (s. ἔρχομαι ), 1) hinaufgehen, emporsteigen, ἐς σκοπιήν , zur Warte, Od . 10, 97; ἐξ Ἅιδου ἐς ϑεοὺς ἀνελϑεῖν Plat. Rep . VII, 521 c; κάτωϑεν Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ὑπερ-τελής

ὑπερ-τελής [Pape-1880]

ὑπερ-τελής , ές , 1) übers ... ... Soph. Trach . 36, der die Kämpfe überstanden hat. – 2) darüber aufgehend, erscheinend, Eur. Ion 1549. – Von Zahlen nennt Nicom. arithm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1202.
ὑπερ-τέλλω

ὑπερ-τέλλω [Pape-1880]

ὑπερ-τέλλω , darüber erscheinen, sich zeigen, aufgehen; ὑπερτείλας ὁ ἥλιος , die Sonne, die sich bereits über den Horizont erhoben, eine gewisse Höhe erreicht hat, Her . 3, 104; τινός , Eur. Phoen . 1009, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1202.
ὑπερ-σχέθω

ὑπερ-σχέθω [Pape-1880]

ὑπερ-σχέθω , = ὑπερέχω , nur ... ... . vorkommend, darüber halten, χεῖρας Il . 24, 374; auch vom Aufgehen der Sonne, 11, 735; ὀφρύν Agath . 22 (V, 299 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
ἐπι-φαύσκω

ἐπι-φαύσκω [Pape-1880]

ἐπι-φαύσκω , erscheinen u. leuchten, aufgehen, Arist. Probl . 8, 17; Orph. H . 49, 9 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
συν-άν-ειμι

συν-άν-ειμι [Pape-1880]

συν-άν-ειμι (s. εἶμι ), mit, zugleich aufgehen; συνανιόντε τὴν ἡλικίαν , zusammen herangewachsen, Ael. H. A . 6, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-άν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000.
προ-αν-ίσχω

προ-αν-ίσχω [Pape-1880]

προ-αν-ίσχω (s. ἴσχω), = προανέχω , Sp ., wie Ios . u. Synes .; vorher aufgehen, Cleomed . 1, 3 p. 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αν-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
ἐπ-ανα-τολή

ἐπ-ανα-τολή [Pape-1880]

ἐπ-ανα-τολή , ἡ , das Aufgehen eines Sterns, Ptol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-τολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
ἀντ-αν-ίσχω

ἀντ-αν-ίσχω [Pape-1880]

ἀντ-αν-ίσχω , dagegen aufgehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αν-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
παρ-ανα-τέλλω

παρ-ανα-τέλλω [Pape-1880]

παρ-ανα-τέλλω , daneben aufgehen, sich zeigen, παραντέλλοντι λοετρῷ Leont. Schol . 15 (IX, 614).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
προ-ανα-τέλλω

προ-ανα-τέλλω [Pape-1880]

προ-ανα-τέλλω , vorher aufgehen, von den Sternen; Tim. Locr . 92 a; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 707.
συν-ανα-τέλλω

συν-ανα-τέλλω [Pape-1880]

συν-ανα-τέλλω , mit od. zugleich aufgehen, auch im med., Ael. H. A . 13, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000.
προς-ανα-τέλλω

προς-ανα-τέλλω [Pape-1880]

προς-ανα-τέλλω , poet. προςαντέλλω , dazu, daneben aufgehen, aufsteigen, τὴν εἰς οὐρανὸν κόνιν προςαντέλλουσαν , Eur. Suppl . 688.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
ὑπερ-ανα-τέλλω

ὑπερ-ανα-τέλλω [Pape-1880]

ὑπερ-ανα-τέλλω , poet. ὑπεραντέλλω , darüber aufgehen, sich erheben, sp. D ., wie Ap. Rh . 1, 776.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ανα-τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1190.
συν-ανα-θυμιάομαι

συν-ανα-θυμιάομαι [Pape-1880]

συν-ανα-θυμιάομαι , pass ., mit in Rauch aufgehen, Arist. probl . 12, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-θυμιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon