Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eos

Eos [Georges-1913]

... (Osten) gelegen, im Osten wohnend, -aufgehend u. dgl., morgenländisch, östlich, domus Aurorae, ... ... , Ov.: fluctus, Hor.: Oceanus, Amm.: sidus, der (im Osten aufgehende) Morgenstern, Prud.: acies, Verg. – subst., a) Eōus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
abeo

abeo [Georges-1913]

... , Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... v. Gebäuden = in F. geraten, aufgehen, igni od. flammis comprehendi. flammis corripi. igni occupari ( ... ... fangend, s. feuerfangend. – in Feuer u. Flammen (in vollen Flammen) aufgehen, inflammari incendique. – das F. ergreift etw., ignis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen ) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... .: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... Prop.: huncine solem tam nigrum surrexe mihi! daß dieser Tag mir so schwarz aufgehen mußte, Hor.: avis, Prop. – β) scharf, beißend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... . der Sonne u. v. Gestirnen (Ggstz. cadere, occĭdere, occumbere), aufgehen, sich zeigen, sichtbar werden, stella oritur, Ov.: ortā luce, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... Curc. 53. – δ) vertere omne in fumum et cinerem, in Rauch aufgehen lassen = durchbringen, Hor. ep. 1, 15, 39. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... prunis, Colum. poët.: calceum multiformem, mit dem ganzen Fuße füllen, einen hoch hinaufgehenden Sch. tragen, Tert. – B) in dichter Menge besetzen, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
außen

außen [Georges-1910]

außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von außen ... ... , ab oder ex interiore parte, ab interioribus partibus). – von au. aufgehen (v. Türen etc.), extra aperiri (auswärts geöffnet werden); in publicum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Asche

Asche [Georges-1910]

Asche , cinis (die Asche als Überrest verbrannter Körper, sie ... ... d. i. vernichtet werden, verwesen); conflagrare. deflagrare. comburi (in Flammen aufgehen, abbrennen): in A. legen (eine Stadt etc.), igni concremare; incendio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
vegeo

vegeo [Georges-1913]

vegeo , ēre (verw. mit vigeo), I) intr. ... ... Wesen nach der Liebenswürdigkeit hin, läßt dein g.T.u.W. in L. aufgehen, Plaut. mil. 657 Brix: animos Venus veget voluptatibus, Pompon. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3380-3381.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

Rauch , fumus. – suffītus (der Räucherduft, z.B. ... ... steigt R. auf aus etc., fumus evolvitur ex etc. – in R. aufgehen, incendiis fumare; uri (verbrannt werden): in R. aufgehen lassen, vertere in fumum et cinerem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
aperio

aperio [Georges-1913]

... refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic ... ... Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado ... ... v. Gestirnen usw., untergehen (Ggstz. oriri, exoriri, aufgehen), sol occidit, Liv.: ne luna occidat, Tragic. vet. inc. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, ... ... kommen; daher seinen Anfang nehmen, entstehen, entspringen etc.). – oriri (eig. aufgehen, zum Vorschein kommen; daher entstehen, von etwas abstammen, seinen Ursprung haben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

... ohne flammis) in Duft-, in Dampf aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, auflodern lassen, verbenas, Verg ... ... ), Verg.: cruore captivo aras, Tac. – 2) in Rauch aufgehen lassen, verbrennen übb., alqd, Ov. met. 1, 492 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
Pleïas

Pleïas [Georges-1913]

Plēïas (Πληϊάς) u. Plēias ... ... .: soluta Plias, Stat.: Pliadum nivosum sidus, Stat.: Pliada movere, das Siebengestirn aufgehen lassen, Val. Flacc.: navita tum stellis nomina facit, Pleiades, Hyades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleïas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
pernox

pernox [Georges-1913]

per-nox , noctis (nur im Nom. u. Abl ... ... .: luna alias pernox (die ganze Nacht hindurch scheinend), alias sera (spät aufgehend), Plin.: von Pers., pernox et per diem, Apul.: pernox et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon