Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die ... ... Urbildes (Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... , Plaut. capt. 542: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, animo aspernetur, recordatione denique ipsā consulatus vestri perhorrescat, Cic.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... übtr.: 1) bemerken, wahrnehmen, vernehmen, hören, empfinden, oculis, auribus, sensibus, Cic.: sonum, Cic.: voluptatem, Cic.: querelas, Liv.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern ... ... Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
pervideo

pervideo [Georges-1913]

per-video , vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, ... ... – b) durchschauen, erkennen, einsehen, illa gens barbara, quam utilitatem auribus respuerat, oculis pervidit, Val. Max. 7, 3, 6 extr.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen ... ... Glieder, membris captus: des Gesichts u. Gehörs, des Verstandes oculis et auribus, mente captus: der Hoffnung. spe orbatus; gänzlich, spe deiectus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... ) Appius, Cic.: inter se bl., v. Tauben, Plin.: bl. auribus, die Ohren kitzeln, Plin. ep. 1, 2, 6: bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
absurdus

absurdus [Georges-1913]

ab-surdus , a, um, (vgl. susurrus, surdus) ... ... mores, Aur. Vict.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv.: est hoc auribus animisque omnium absurdum, Cic.: aetati utriusque non absurdum, Tac. – multo absurdiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... delectare oculos: dem Ohre a. sein, aures mulcere od. permulcere; auribus blandiri: den Sinnen a. sein, sensus titillare, fovere, voluptate permulcere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
geeignet

geeignet [Georges-1910]

geeignet , idoneus, für oder zu etwas, alci rei oder ad alqd (den Anforderungen genügend, tüchtig). – aptus alci rei oder ad alqd ... ... , a forensi contentione); abhorrere ab alqa re (z.B. a vulgi auribus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geeignet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006-1007.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

erfreuen , jmd. (jmd. sehr, so sehr), alqm (magno, tanto) gaudio od. alqm (magnā, tantā) laetitiā ... ... gaudeo; gratum et acceptum mihi est: e. für jmd. zu hören, auribus alcis gratus (z.B. sententia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... v. Menschen). – es vergeht mir Hören u. Sehen, neque oculis neque auribus satis competo: es vergeht mir die Luft zu od. an einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

aucupium , ī, n. (auceps), der Vogelfang, ... ... Lauern, die Jagd auf etw., facere aucupium auribus, horchen, was einer sagt, Plaut.: hoc novum est aucupium, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
iucundus

iucundus [Georges-1913]

iūcundus (iōcundus), a, um (eig. iuvicundus v. ... ... Eutr.: res magis iocunda mihi quam facilis, Sen. rhet.: ut nihil hominum aut auribus aut mentibus iucundius percipi possit, Cic.: conspectus vester est mihi multo iucundissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479-480.
inservio

inservio [Georges-1913]

īn-servio , īvī, ītum, īre, dienen, I) ... ... . u.a.: alqm, Plaut. most. 190 u. 216. – auribus, Gell.: legibus, Gell.: temporibus, sich nach den Umständen richten, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
sinnlich

sinnlich [Georges-1910]

sinnlich , I) in die Sinne fallend: sensibus od. ... ... wahrnehmbar sein, sensibus percipi: s. nicht wahrnehmbar sein, neque oculis neque auribus neque ullo sensu percipi posse. – II) den Sinnengenuß betreffend, ihm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136-2137.
gelassen

gelassen [Georges-1910]

gelassen , lentus (von gelassenem Gemüte, ohne Affekte, selbst bis zur Unempfindlichkeit). – ab animi perturbatione liber (übh. ohne Leidenschaften). – ... ... animo etc. ferre alqd: g. jmds. Rede anhören, verba alcis aequis auribus accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040-1041.
perpurgo

perpurgo [Georges-1913]

per-pūrgo , āvi, ātum, āre, I) völlig reinigen, ... ... – / Gedehnte Nbf. perpurigatus, Plaut. mil. 774 (wo perpurigatis auribus, mit aufgeräumten = zum Anhören geneigten Ohren).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic. – intellecturis auribus uti, Ov.: percussi corticis sono pabulum subesse intellegunt, Plin. – vestigia hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... Körpers, an einem Sinn geschwächt werden, z.B. oculo altero: und auribus [das Gehör], mente). – es verliert etwas (prägn. = es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon