Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein auf Fässer bringen, vinum in dolia conicere. – Sprichw ...
avidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (avidus), begierig, mit Begierde, prandere, Hor.: se replere cibo, Petr.: haurire, Curt. u. (bildl.) Liv.: exspectare nuntium, Enn. fr.: ...
Kelch , calix. – Bildl., den K. der Leiden ausleeren, exanclare omnes labores; dolorem acerbissimum haurire. – Kelchglas , calix vitreus.
Pumpe , antlia. – pumpen , antliā exhaurire.
... saugen, von kleinen Kindern). – potionem alcis rei bibere od. haurire (einen Trunk von etwas tun). – uti alqā re (sich ... ... vino se obruere: langsam t. sensim trahere potum (Ggstz. avidius haurire): bis in die Nacht hinein t., perpotare ad ...
sentīna , ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen), Schiffsbodenwasser, Kielwasser, I) eig.: sentinam exhaurire, Cic.: navium, Plin.: sentinae vitiis conflictari, Caes.: navis, quae sentinam ...
aventer , Adv. (avens), begierig, alqd haurire (bildl.), Amm. 29, 2, 10: übtr. = gern, suscipere alqm, Amm. 18, 5, 6; 19, 9, 7: contubernio nostro av. insertus, Sidon. ep ...
Schluck , haustus (z.B. aquae). – mit einem Sch. austrinken, uno impetu epotare; uno potu haurire.
schöpfen , haurire, aus od. von etc., ex od. de alqa re (auch bildl. = wegnehmen, bekommen). – repetere, von od. aus etc., ab alqa re (herb olen, entlehnen, z.B. fabulas ab ultima ...
einatmen , spiritu (spirando) ducere od. trahere; (spiritu) haurire. – aus- und einatmen, ein- und ausatmen, s. ausatmen. – Einatmen , das, -ung , die, der Luft, spiritus (caeli od. animae); aspiratio aëris ...
einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... übh.: sumere (nehmen, Speisenn. Getränke). – bibere (trinken). – haurire (schöpfen, in starken Zügen trinken; alle drei z.B. medicamentum, ...
vergiften , etwas, alqd veneno imbuere. – jmd. v., ... ... Welt schaffen). – sich v., venenum sumere od. bibere od. haurire (Gift nehmen od. trinken übh.); veneno mortem sibi consciscere (sich ...
aussaugen , I) eig.: exsugere (z. B. sanguinem, ... ... suctu eximere (z. B. venenum serpentis corpori). – II) übtr.: exhaurire. exinanire (ausleeren, ausplündern, z. B. provinciam, v. Pers.). ...
erledigen , vacuefacere (leer machen, z.B. possessiones bello ... ... liberare, solvere, exsolvere alqā re (von etwas befreien). – völlig e., exhaurire (z.B. mandata). – erledigt , vacuus; liber ( ...
sitienter , Adv. (sitiens b. sitio), durstig, satis sitienter (mit zimlich durstiger Gier) haurire salutares illas aquas, Apul. met. 9, 4. – bildl. = mit Heißhunger expetere, Cic. Tusc. 4, 37: ...
vergießen , effundere; profundere. – sein Blut für das Vaterland ... ... sanguinem pro patria effundere od. profundere: jmds. Blut v., alcis sanguinem haurire: das Blut der Soldaten unnütz v., sanguine militum abuti.
Fundgrube , fodīna. – bildl. * fons uberrimus, ex quo haurire possimus; auch thesaurus.
schlucken , haurire (einziehen, Flüssigkeiten). – vorare. devorare (hinunterschlucken, schlingen, ungekaut verschlingen). Vgl. »einschlucken«
auspumpen , exhaurire (z. B. sentinam).
erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden, z.B. alqm od. se assiduo labore). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro