Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf ... ... Kreis bildet); äu. Gestalt = Äußere (das), w. s.: äu. Dinge. s. Außen. ding ... ... äu. Bildung, politi mores. – Überall unübersetzt bleibt., äußerer, -e, -es, wo ein Gegensatz zu intestinus, domesticus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

Äußere , das, facies (die Gestalt, in ... ... Gegenstand darbietet, das ganze Äußere, das Aussehen). – figura (der äußere Umriß, wodurch sich die ... ... z. B. villae; abstr. = das Äußere, die Außenseite, der äußere Anschein). – extra posita, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
Schmauserei

Schmauserei [Georges-1910]

Schmauserei , s. Essen (das) no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmauserei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
außerehelich

außerehelich [Georges-1910]

außerehelich; z. B. au. Beischlaf, stuprum. – au. Verbindung, concubinatus; adulterium (ehebrecherischerweise eingegangene). – au. erzeugt, s. unehelich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
adventicius

adventicius [Georges-1913]

... (advenio), I) von außen kommend, a) im allg., äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: adventiciae res, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
Herrlichkeit

Herrlichkeit [Georges-1910]

Herrlichkeit , magnificentia. splendor (äußere Pracht, äußerer Glanz; spl, auch = innere Vortrefflichkeit, die sich nach außen hin zeigt, z.B. animi). – gloria (Ruhm, z.B. von seiner alten H. herabgesunken sein, descivisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279-1280.
Beschaffenheit

Beschaffenheit [Georges-1910]

... ( t. t. ). – condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). – ... ... der Seele zu äußern Gegenständen). – habitus (der innere od. äußere Zustand einer Sache, mit allen seinen Bestimmungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425-426.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere knorpelige Teil des Ohres, der Ohrenknorpel). – Ist es = Gehör, s. d. – ein aufmerksames O. (bildl.), aures avidae et capaces. – die Ohren spitzen, aures erigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – potestas (die Geltung einer Sache, z.B. pecuniarum). – honos (der äußere Wert, der auf etwas gelegt wird). – virtus (innerer Wert, innere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
Form

Form [Georges-1910]

Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = ... ... als = Wortform, als = Gestaltung, Art und Weise). – species (die äußere Erscheinung). – modus (das Maß = die Art u. Weise; u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Form«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Dach

Dach [Georges-1910]

Dach , tectum (das Dach, bes. die äußere Bedeckung desselben). – tegulae (das Ziegeldach). – ohne D., sine tecto: bis ans D. gediehen, unter D. sein, ad tectum pervenisse (von einem Hause, das gebaut wird): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... kennen lernen, I) eig.: A) im allg., durch äußere u. innere Sinne kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... Auszeichnung, der Glanz, die Herrlichkeit, die äußere Würde, die Ehre, 1) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

Sitte , I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. ... ... mos atque consuetudo. – institutum (allgemein geltende Einrichtung). – ritus; die äußere Form). – caerimonia (die bei einer heiligen Handlung beobachtete äußere Form, ein religiöser Gebrauch). – es ist S., mos est od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere, objektive Art und Weise). – ratio (die subjektive, auf Gründen, auf dem Dafürhalten des handelnden Subjekts beruhende und durch diese bestimmte Art des Verfahrens, die Maxime). – mos. consuetudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von allem, was angenehm in die Sinne fällt). – bellus (hübsch, nicht übel, bes. in Rücksicht auf Gebärden, Mienen u. Umgang). – venustus (anständig im Äußern undim Benehmen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

Bauch , venter (die Höhlung des Körpers, in der die ... ... auch von andern Dingen, und zwar so, daß venter bes. auf die äußere Biegung und den Umfang, uterus auf die innere Aushöhlung und den Gehalt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
ehren

ehren [Georges-1910]

ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer Auszeichnungen, durch etwas, alqā re, z.B. durch Ehrensäulen, Triumphe, Gastmähler etc.). – observare. observantiā colere, auch bl. co lere. colere et observare. officiis prosequi (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon