Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unausgestattet

unausgestattet [Georges-1910]

unausgestattet , indotatus (z.B. soror).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgestattet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u ... ... ganz Kunst«, Ggstz. iners; dah. mit praktischem Sinn od. mit Geschick ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα ... ... erste, von Vulkan aus Erde gebildete und von allen Göttern mit allen weiblichen Liebreizen ausgestattete Frau, von Jupiter mit einer alle Übel enthaltenden Büchse den Menschen zur Strafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
dotatus

dotatus [Georges-1913]

... (v. doto), I) reichlich-, wohl ausgestattet, uxor, Plaut.: Aquilia, Cic.: coniunx ... ... Reiche), Pompon. com. 89. – II) übtr., gehörig ausgestattet, -begabt, vite dotata ulmus, Plin.: Chione dotatissima formā, herrlich mit Schönheit ausgestattet, Ov. met. 11, 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
rosalis

rosalis [Georges-1913]

rosālis , e (rosa), mit Kränzen ausgestattet, escae, Mahle zur jährlichen Bekränzung der Gräber mit Rosen, Corp. inscr. Lat. 5, 2090 (vgl. das.u. 2176 rosae et escae). – subst., rōsālia, ium, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
aestive

aestive [Georges-1913]

aestīvē , Adv. (aestivus), sommerlich, viaticati hercle admodum aestive sumus, wir sind gar zu sommerlich mit Reisegeld ausgestattet, d.h. wir haben nicht gar viel R., Plaut. Men. 255 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

... Vorrat od. Vorräten, reichlich ausgestattet od. versehen, reichlich, reich (Ggstz. inops, ... ... Fähigkeiten od. Kenntnissen od. an Bildung reich, reich begabt, reich ausgestattet, ingenium facile et c., Quint.: ingenium facile, copiosum, suave, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

1. affectus , a, um, PAdj. m. Superl. ... ... ) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
begütert

begütert [Georges-1910]

begütert , locuples. – fortunā bene ornatus (mit Glücksgütern wohl ausgestattet). – copiosus (übh. reich an Vermögen u. Glücksgütern); verb. copiosus et locuples.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begütert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit allem Komfort u. Luxus lebend, reizend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

... in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, I) eig.: a) v. Pers.: ... ... Mitgift der Beredsamkeit), Cic. de or. 1, 234: corpora, nicht ausgestattet (mit den Dingen, die man den Verstorbenen mit auf den Scheiterhaufen gab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
apparatus [1]

apparatus [1] [Georges-1913]

1. apparātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... . 851. – II) von Sachen, mit allem wohl versehen, wohl ausgestattet, 1) eig.: domus apparatior, Cic.: dah. prächtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. (v. instruo), I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā et liberalitate instructissimus, Val. Max.: nihil ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
viaticatus

viaticatus [Georges-1913]

viāticātus , a, um (viaticum), mit Reisegeld (Reisemitteln) ausgestattet, Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. exornatus alqā re (mit etwas ausgestattet). – armatus alqā re (mit etwas bewaffnet, z.B. gladio; dah. mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
reichhaltig

reichhaltig [Georges-1910]

reichhaltig , dives, an etw., alqā re. – locuples, an etwas. alqā re u. ab alqa re (reichlich ausgestattet). – copiosus, an etw., alqā re (zum Überfluß versehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
πιθανός

πιθανός [Pape-1880]

πιθανός , 1) Act., leicht überzeugend, überredend, mit Ueberredungsgabe ausgestattet, vgl. Mein. Men. p . 222. 575; von Sachen, bes. Worten und Beweisgründen, die Wahrscheinlichkeit für sich habend, leicht zu glauben, auch von Personen, glaubhaft, glaubwürdig; οὐδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
ἄ-προικος

ἄ-προικος [Pape-1880]

ἄ-προικος ( προίξ ), nicht ausgestattet, ohne Mitgift, λαβεῖν τινα Lys . 19, 15, wie Diod. com. Stob. fl . 72, 1; διδόναι Is . 2, 5 u. öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-προικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
πολύ-δωρος

πολύ-δωρος [Pape-1880]

πολύ-δωρος , viel beschenkt; ἄλοχος , reich ausgestattet, Il . 6, 394, von der Andromache, u. Od . 24, 294, von der Penelope. S. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
ἐπί-προικος

ἐπί-προικος [Pape-1880]

ἐπί-προικος , mit einer Ausstattung, ausgestattet, VLL.; nach B. A . 256 eine hinterlassene Tochter, die Geschwister hat. S. ἐπίκληρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-προικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon