Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ, griech. ἄξων, ahd. ahsa), die Achse, I) eig. u. meton.: 1) eig., die Achse am Wagen, faginus, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
axiculus [1]

axiculus [1] [Georges-1913]

1. axiculus , ī, m. (Demin. v. 1. axis), a) die kleine Achse od. Welle am Drehrade, Vitr. 10, 2, 1; 10, 9, 2. – b) eine Rolle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axiculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
coaxo [1]

coaxo [1] [Georges-1913]

1. co-axo , ātus, āre (com u. axis), mit einem Bretterboden versehen, Vitr. 2, 8, 17 u. 7, 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaxo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
assis [1]

assis [1] [Georges-1913]

1. assis , s. 1. axis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
synaxis

synaxis [Georges-1913]

synaxis , eos, Akk. in, f. (σύναξις), die Versammlung, Ven. Fort. carm. 8, 17, 1. Cassian. coen. inst. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

1. alternus , a, um (alter), einer um den ... ... im allg.: ex duabus orationibus capita alterna recitare, Cic.: alternis trabibus ac saxis, Caes.: alternis diebus, Liv. 4, 46, 3: alternā vice, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
syntaxis

syntaxis [Georges-1913]

syntaxis = controversia, Suet. de gramm. et rhet. 25. p. 123, 1 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syntaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
parasynaxis

parasynaxis [Georges-1913]

parasynaxis , is, f. (παρασύναξις), eine verbotene geheime Zusammenkunft, Cod. Iust. 1, 5, 8. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasynaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
ῥάχις

ῥάχις [Pape-1880]

ῥάχις , ἡ , 1) der Rücken von Menschen und ... ... der Mitte des Schulterblattes, u. ῥάχις ῥινός , das Nasenbein, u. φύλλου , Rippe des Blattes, Theophr . – 2) übtr., ῥάχις ὄρεος , Bergrücken, Her . 3, 54. 7, 216 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... affuturi videntur, Cic.: adsum atque advenio Acheronte vix viā altā atque arduā per speluncas saxis structas, Enn. fr.: Galli per dumos aderant, Verg. – mit Ang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
copulatus [1]

copulatus [1] [Georges-1913]

1. cōpulātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... dico, cogitatione (in der Theorie) inter se differunt, re (in der Praxis) quidem copulata sunt, Cic. – als rhet. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684-1685.
axis [2]

axis [2] [Georges-1913]

2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), die Diele ... ... easque axibus religare, Caes.: axibus ligneis leges incīdere, Gell. – / Für axis als fem. kenne ich nur Pallad. 1, 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
vicatim [1]

vicatim [1] [Georges-1913]

1. vīcātim , Adv. (vicus, s. Diom. 407, ... ... .: edere totā urbe vic. gladiatores, Tac.: vos turba vic. hinc et hinc saxis petens, Hor. – II) in einzelnen Dörfern od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicatim [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... cave vestem attigas, Acc. fr.: cave attigeris hominem, Varr. fr.: verbum cave faxis, Plaut.: cave sis mentiare, Cic.: cave ignoscas, Cic.: cave deformes multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
axiculus [2]

axiculus [2] [Georges-1913]

2. axiculus (assiculus), ī, m. (Demin. v. 2. axis = assis), eine kleine Bohle, Latte, Pfoste, Col. 6, 19, 2. Amm. 16, 8, 10; 23, 4, 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axiculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767-768.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
onero

onero [Georges-1913]

onero , āvī, ātum, āre (onus), I) beladen, ... ... a) beladen, belasten, beschweren, aures lapillis, Ov.: hostes (sc. saxis), Liv.: cervicem tauri aratro, Ov.: onerari epulis, sich mit Essen überladen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
Oaxes

Oaxes [Georges-1913]

Oaxēs , is, m. (Ὀάξης), ein ... ... Vib. Sequ. de flum. p. 15 ed. Oberl. – Dav. Oaxis , idis, Akk. ida, f., oaxisch, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oaxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon