... etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach her, bald darauf. paulo post ... ... dort, alio atque alio loco: bald dahin, bald dorthin (bald hierhin, bald dahin), tum huc, tum illuc: bald ...
baldig , celer. citus (schnell). – maturus (zeitig). – propinquus ... ... imminens. instans. brevi futurus (nahe bevorstehend). – Adv., s. bald no. I.
so bald , I) so geschwind: tam cito: tam ... ... quam primum fieri potest (so bald, wie es geschehen kann): quam maturrime (so früh wie ... ... primo quoque tempore (mit der ersten besten Zeit): komm so bald wie möglich zurück, quam primum potes redeas quaeso. – ...
zu bald , s. bald.
alsbald , s. sogleich.
baldigst , s. bald no. I, a. u. b.
Baldachin , aulaeum.
... der Gegenwart aus, beim Praes. u. Fut., bald, alsbald, bald nachher, nächstens, in kurzem, mox ego huc revertor ... ... in der indirekten Rede, wie bald = ob nicht bald, timeo, quam mox nominer, ...
extemplō , Adv. (ex u. templum ... ... zwar in zeitlicher Bedeutung = kleiner Zeitabschnitt, Augenblick, vgl. ex tempore), alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo, sobald als, Plaut.: ext.... mox, Liv.: ext.... mox... postremo, Liv ...
būpleuron , ī, n. (βούπλευρον), ein doldentragendes Gewächs, baldisches Hasenöhrlein (Bupleurum baldense, Host.), Plin. 22, 77.
... . 1, 46) aber in der Aussprache bald dem deutschen w, bald dem englischen w, bald dem deutschen b entsprechend; dah. ... ... ου (zB. Ουάῤῥων, Ουενουσία), bald durch β (zB. Βάῤῥων, Βέῤῥης) bezeichnet. ...
... in den früheren Zustand, wie in restituo, bald den Übergang in einen entgegengesetzten Zustand, wie in reprobo, bald ein Bringen an den gehörigen Ort usw., in den gehörigen Zustand, wie in repono, reddo, restituo, bald endlich die Wiederholung einer Handlung, wie in re ...
... – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach ... ... , nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: ...
com , altlat. = cum. – Im klass. Latein. nur noch in Zusammensetzungen (und dann des Wohlklangs wegen oft bald in con, bald in co verwandelt) = mit, zusammen, mit sich, bei sich, ...
phū , Akk. phūn (φοῦ, τό), eine Art Baldrian, von Sibthorp unter dem Namen Valeriana Dioscoridis beschrieben, Plin. 12, 45 u. 21, 136.
Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. aether zusammen od. auch bald für jenes, bald für dieses). – aër (die nahe an der Erde be. findliche dichtere Luftmasse, die Atmosphäre) – aether (die obere, ...
īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus ... ... *en-emo, ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja vielmehr, ja sogar, allerdings, bald = o nein, nein vielmehr, im Gegenteil, häufig mit ...
poena , ae, f. (ποινή, ... ... Bedeutung) die Genugtuung, der Ersatz, dah. bald Rache, bald Strafe, Bestrafung (Ggstz praemium, pretium, impunitas), I) ...
1. solum , ī, n. (griech. ὑλία, Sohle ... ... . swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: ...
schon , zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). – iam iam. iam iamque (stärker als iam, schon bald, schon bereits). – aliquando (schon einmal in der Zukunft). – schon ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro