Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rigatio

rigatio [Georges-1913]

rigātio , ōnis, f. (rigo), das Wässern, Begießen der Pflanzen u. Bäume, Colum. 11, 3, 48 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
caudica

caudica [Georges-1913]

caudica , ae, f. (caudex), ein aus einem rohen Baumstamme gemachter Kahn, das Kanu, Plur. bei Gell. 10, 25, 5. Isid. 19, 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
phyrama

phyrama [Georges-1913]

phȳrāma , atis, n. (φύραμα), das Harz des Baumes Metops, Plin. 12, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phyrama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
infrons

infrons [Georges-1913]

īn-frōns , frondis, unbelaubt, ager, ohne Sträucher u. Bäume, Ov. ex. Pont. 4, 10, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
brochon

brochon [Georges-1913]

brochon (um), ī, n., das Harz, das vom Baume bdellium fließt, Plin. 12, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brochon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
stobrus

stobrus [Georges-1913]

stobrus , ī, f., ein Baum in Karmanien, der ein wohlriechendes Harz gibt, Plin. 12, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stobrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2811.
säuseln

säuseln [Georges-1910]

säuseln , susurrare. – Säuseln , das, susurrus – das S. der Bäume, dulces strepitusarborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
bruscum

bruscum [Georges-1913]

bruscum , ī, n., der Schwamm am Ahornbaume, Plin. 16, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
anhauen

anhauen [Georges-1910]

anhauen , einen Baum, arborem accīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

... : balsami seminis grana, Scrib. 177. – II) der aus dem Balsambaume gewonnene schleimige Saft, der Balsamsaft, das Balsamöl, ... ... oleum balsamum, Apul. met. 10, 21 in.: balsamum sudare (v. Bäumen), Iustin. 36, 3, 4: India et terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
tropaeum

tropaeum [Georges-1913]

tropaeum , ī, n. (τρόπαιο ... ... od. τροπαιον), das anfangs aus einem abgestutzten und mit den erbeuteten Waffen behängten Baume, später aus Stein errichtete Siegeszeichen, die Trophäe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
umfassen

umfassen [Georges-1910]

umfassen , I) eig. u. bildl., die Hand od. den ... ... – complecti (umschlingen). – circumplecti (ringsum umfassen, z.B. einen dicken Baum). – amplexari (zärtlich umarmen); vgl. »umarmen« u. »umhalsen«. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354.
carbasus

carbasus [Georges-1913]

... wieder aus altind. karpasa - ḥ, Baumwolle), Plur. gew. heterokl. carbasa, ōrum, n. (κά&# ... ... 960;ασα, τά), ein feines, urspr. oriental. Gewebe aus Baumwolle, Musselin, Nesseltuch, aber gew. übtr. = ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
ausheben

ausheben [Georges-1910]

ausheben , I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere ... ... (z. B. eine Tür [aus der Angel], postes cardine). – einen Baum au., arborem effodere (ausgraben); mit der Wurzel, arborem radicĭtus eximere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266-267.
evalesco

evalesco [Georges-1913]

ē-valēsco , valuī, ere, stark werden, an Kräften zunehmen, erstarken, I) eig., v. Pflanzen u. Bäumen, Plin. 15, 121 u. 16, 125: v. menschlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
anterior

anterior [Georges-1913]

anterior , ōris (ante), I) dem Raume nach, der ... ... pars, Amm. 16, 8, 8: anteriores pedes erigere in sublime, sich bäumen (vom Pferde), Amm. 30, 5, 19. – neutr. plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
exhilaro

exhilaro [Georges-1913]

ex-hilaro , āvī, ātum, āre, aufheitern (Ggstz ... ... Plin.: colores sulphure, Plin.: flore exhilarari, ein heiteres Ansehen bekommen (v. Bäumen), Plin. – II) dem innern Zustande nach, a) Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
divisura

divisura [Georges-1913]

... Gabeln, in die ein Baum sich teilt, Plin. 16, 122: Plur. = die ... ... . 3, 4, 27; chron. 2, 12, 146 sq.: an Bäumen, laterum divisurae, Pallad. 11, 12, 7: capitis divisura accurata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
Venafrum

Venafrum [Georges-1913]

Venāfrum , ī, n., eine sehr alte Stadt der Samniter in Kampanien, berühmt wegen des vortrefflichen Baumöles, etwas östlich vom jetzigen Venafro, Cato r.r. 135 sq. Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 4. Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venafrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
ausarten

ausarten [Georges-1910]

ausarten , degenerare (von seiner Art abgehen). – degenerare in feritatem (wieder wild werden, v. Bäumen). – degenerare a parentibus (v. Kindern). – moresmutare (die Sitten ändern). – depravari. in peius mutari od. verti ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242-243.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon