Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arborarius

arborarius [Georges-1913]

arborārius , a, um (arbor), zu den Bäumen gehörig, Baum-, falx (zum Beschneiden der Bäume), Hippe, Varr.: picus, Baumspecht, Plin.: proventus (Plur.), Solin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arborarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
xylinus

xylinus [Georges-1913]

xylinus , a, um (ξύλινος), von Holz, vom Baume, Baum-, lina, die Baumwolle, Plin. 19, 14. – Xyline Come, s. 1. Cōmē ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xylinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
arbustus

arbustus [Georges-1913]

... sive silvestris locus, Col. – II) an Bäume gesetzt, vitis, Baumrebe, Plin. 17, 207. – übtr., arbustiores res, ... ... 2, 29. – III) baumartig, virgultum herbidum magis quam arbustum, Solin. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538-539.
plantaris

plantaris [Georges-1913]

... subst., plantāria, ium n., Setzlinge, junge Bäume, die Baumschule, A) eig., Verg.: plantaria instituere, Baumschulen anlegen, Plin.: v. Pflanzen ... ... plantaria (abrotoni) transferuntur, Plin.: plantaria horti, Bäume oder Pflanzen, Iuven. – B) poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
hamadryas

hamadryas [Georges-1913]

... (ἁμαδρυάς), eine Baumnymphe, die im Baume wohnt und mit ihm lebt und stirbt, Sinnbild des Pflanzenlebens, poet. meist für Baum- und Waldnymphe übh., Stat. silv. 1, 3, 63 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamadryas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
εὔ-δενδρος

εὔ-δενδρος [Pape-1880]

... εὔ-δενδρος , baumreich, mit schönen Bäumen, ἄλσος Pind. Ol . 8, 9; ὄχϑος N ... ... . 11, 25, vgl. P . 4, 74; χόρτοι , baumreiche Triften, Eur. I. T . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-δενδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1061.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
cyna

cyna [Georges-1913]

cyna , ae, f., ein Baumwolle tragender Baum in Arabien, nach Forster Bombax Ceiba (L.), eine Art des Wollbaums, Plin. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
trabs

trabs [Georges-1913]

trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... tribus tignis compactae, Vitr. – II) übtr.: 1) der Baumstamm, Baum, trabes acernae, Verg., fraxineae, Verg.: silva frequens trabibus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
Stock

Stock [Georges-1910]

Stock , I) Stamm: a) eig.: stirps (Stamm übh., auch von Blumen). – truncus (Baumstamm, mittlerer Teil eines Baums mit u. ohne Wurzeln). – stipes (der Stamm, Stock, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
Apfel

Apfel [Georges-1910]

... Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw., in einen sauren A. beißen, molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus (Obstbaum ubh.). – Apfelgriebs , volva mali, volva pomi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
tuber [2]

tuber [2] [Georges-1913]

2. tuber , eris, c., a) masc., eine Art Äpfel od. Baumfrüchte, viell. Nußpfirsiche, Suet. u.a. – b) fem., der Baum dieser Früchte, Colum. u.a. – Nbf. tubur, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
retae

retae [Georges-1913]

... ., aus dem Ufer des Flusses hervorragende oder aus dem Flußbette hervorstehende Bäume, nach Gavius b. Gell. 11, 17, 4: dah. rētare flumen. den Fluß (von solchen Bäumen) rein u. frei halten, Edict. vet. b. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
unedo

unedo [Georges-1913]

unedo , ōnis, m., die Meerkirsche, Baumerdbeere als Frucht und Baum, Colum. 8, 17, 13. Plin. 15, 98 u. 23, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
stirps

stirps [Georges-1913]

... f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das ... ... Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
Stütze

Stütze [Georges-1910]

Stütze , I) eig.: fultura (alsstützende ... ... Haltpunkt, z.B. Pfahl). – adminiculum (als Lehne für einen jungen Baum, einen Weinstock etc.). – furca (gabelförmige Stütze eines Baums). – einer Sache eine St. geben, s. stützen. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stütze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2251.
planta

planta [Georges-1913]

planta , ae, f., I) jedes ... ... a) Pfropfreis, Pflanzreis, des Weinstockes, Cic.: des Ölbaumes, Varro: anderer Bäume, Verg. – b) ein ganz junger Baum, der weiter versetzt wird, ein Setzling, Setzholz, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
stipes

stipes [Georges-1913]

stīpes , itis, m. (v. στύπος ... ... der Stamm, a) roh, der Stamm eines Baumes, Catull., Verg., Plin. u.a.: poet., der Baum, Ov.: der Zweig, Mart. – als fem., arboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804.
tignum

tignum [Georges-1913]

... das zum Bauen dienliche Material, Baumaterial, s. Gaius dig. 50, 16, 62. Ulp. ... ... 47, 3, 1. § 1. – II) insbes., der Baumstamm, das Stück Bauholz, der Balken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
sindon

sindon [Georges-1913]

... Musselin, das Nesseltuch, meton. das baumwollene Gewand, Mart. 4, 19, 12 u. 11, 1 ... ... u. 13; prov. 31, 24 u.a.: lectuaria sindon, baumwollene Bettdecke, Non. 537, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sindon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon