Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exinanitio

exinanitio [Georges-1913]

exinānītio , ōnis, f. (exinanio), die Ausleerung, ... ... alvi, Abführung, Plin. 13, 118: florescendi, die Erschöpfung, Entkräftung der Bäume durch erzwungene Blüte, Plin. 17, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
hadrobolon

hadrobolon [Georges-1913]

hadrobōlon , ī, n. (sc. gummi, v. ἁδρόβωλος, aus groben Stücken od. Klumpen bestehend), ein schwarzes Gummi vom Baume bdellium, Plin. 12, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hadrobolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
Fruchtfeld

Fruchtfeld [Georges-1910]

Fruchtfeld , s. Getreidefeld. – Fruchtgöttin , dea frugum ( ... ... der Feldfruchte; bei den Römern Ceres). – dea pomorum (die Göttin der Baumfrüchte; bei den Römern Pomona). – Fruchthandel etc., s. Getreidehandel etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fruchtfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958.
novelletum

novelletum [Georges-1913]

novellētum , ī, n. (novellus) = νεόφυτον (Gloss), die Baumschule, bes. von jungen Weinstöcken, Gaius dig. 5, 3, 39. Paul. dig. 25, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novelletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
corticatus

corticatus [Georges-1913]

corticātus , a, um (cortex), mit Rinde versehen, ... ... 4, 1, 2: pix, Harz, das mit einem Teile der Rinde vom Baume abgenommen ist, Col. 12, 23, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
dryopteris

dryopteris [Georges-1913]

dryopteris , idis, f. (δρυοπτερίς), eine an Bäumen wachsende, dem Farnkraute ähnliche Pflanze, Eichfarn, Plin. 27, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dryopteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
pedamentum

pedamentum [Georges-1913]

pedāmentum , ī, n. (pedo, āre), der Pfahl, womit Gewächse, Bäume, Weinstöcke gestützt werden, die Stütze, Varro, Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
plantarium

plantarium [Georges-1913]

plantārium , iī, n. (planta), die Baumschule, Pflanzschule, Plin. 17, 109. Vulg. Dan. 2, 41. Hieron. epist. 79, 10; vgl. plantaris no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
putatorius

putatorius [Georges-1913]

putātōrius , a, um (putator), zum Beschneiden (der Bäume) gehörig, falx, Pallad. 1, 43, 1. Paul. sent. 3, 6, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
nucamentum

nucamentum [Georges-1913]

nucāmentum , ī, n. (nux), was an Bäumen in Gestalt einer Nuß herabhängt, wie Tannzapfen usw., Plin. 16, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nucamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
Erdfrüchte

Erdfrüchte [Georges-1910]

Erdfrüchte , terrae fruges (Ggstz. arborum bacae, die Baumfrüchte). – Erdgang , cuniculus. – Erdgänge anlegen, cuniculos agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdfrüchte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
dendroides

dendroides [Georges-1913]

dendroīdes (δενδροειδής, baumartig), eine Art der Pflanze tithymalus, Plin. 26, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dendroides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
1. lichten

1. lichten [Georges-1910]

1. lichten , einen Wald, silvam collucare: einen Baum, arborem collucare, interineare, (von unten) sublneare (übh.); arborem intervellere (ihn ausästen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. lichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596.
decacumino

decacumino [Georges-1913]

dē-cacūmino , āre (de u. cacumen), einen Baum köpfen, Col. 4, 7, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decacumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
auslichten

auslichten [Georges-1910]

auslichten , collucare (völlig lichten, einen Wald, einen Baum). – interlucare (hier und da lichten, einen Baum). – intervellere (hier und da ausästen, einen Baum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
unistirpis

unistirpis [Georges-1913]

ūnistirpis , e (unus u. stirps), einstämmig, von Bäumen, Plin. 16, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unistirpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
surculosus

surculosus [Georges-1913]

sūrculōsus , a, um (surculus), baumartig, holzartig, holzig, frutex, Plin.: herba, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
Unterrinde

Unterrinde [Georges-1910]

Unterrinde , am Baume, liber (Ggstz. cortex).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterrinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
intellectus

intellectus [Georges-1913]

intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, ... ... u. des Verstandes, intellectus in cortice protinus peritis, der Kenner erkennt den Baum sogleich an der Rinde, Plin.: nec est intellectus ullus in odore vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344-345.
architectus

architectus [Georges-1913]

architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), I) der Baumeister im höhern Sinne, der Baukünstler, Cyrus arch., Cic.: arch. Apollodorus, Spart.: architecti operum, Cic.: asciti sunt fabri architectique haud imperiti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon