Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάρπιον

κάρπιον [Pape-1880]

κάρπιον , τό , ein indischer Baum, Ctes . bei Phot. bibl. p. 49, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
εὐ-εκτέω

εὐ-εκτέω [Pape-1880]

εὐ-εκτέω , sich wohl befinden, gesund, kräftig sein, Ath . IV, 168 a; καὶ παχύνεσϑαι , von Bäumen, Plut. Qu. nat . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
ἐπι-κοπή

ἐπι-κοπή [Pape-1880]

ἐπι-κοπή , ἡ , das Beschneiden, Köpfen der Bäume, Theophr .; der Schlag, neben τραύματα , Dio Cass . 49, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
ἔν-δᾳδος

ἔν-δᾳδος [Pape-1880]

ἔν-δᾳδος , kienig, harzig, πεύκη , eine Kiefer, deren Kien sich an einer Stelle sammelt u. dadurch den Baum erstickt, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δᾳδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
εὐ-τοκέω

εὐ-τοκέω [Pape-1880]

εὐ-τοκέω , gut, leicht gebären, Hippocr.; Cic. Att . 10, 18; auch von Bäumen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
δένδρεον

δένδρεον [Pape-1880]

δένδρεον , τό , der Baum ; wohl verwandt mit δρῦς , das δεν - Reduplications-Sylbe, vgl. τενϑρηδών, πεμφρηδών, δενδίλλω; man beachte besonders δενδρυάζειν ; Curtius Grundzüge der Griech. Etymol . 1. 204. Die Attische Form δένδρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δένδρεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
ἁμαμηλίς

ἁμαμηλίς [Pape-1880]

ἁμαμηλίς , ίδος, ἡ , eine Baum- oder Strauchart mit eßbaren Früchten, vielleicht Mispel, Hippocr.; Ath . XIV, 650 c οὐκ εἰσὶν ἄπιοι, ὥς τινες οἴονται, ἀλλ' ἕτερόν τι καὶ ἥδιον καὶ ἀπύρηνον , vgl. ἐπιμηλίς . Der Name wurde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαμηλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
κάρπασος

κάρπασος [Pape-1880]

κάρπασος , ἡ ( karpâsa im sanscr . Baumwolle), – 1) eine Art seiner Flachs; Schol. Ar. Lys . 736; D. Hal . 2, 68 u. Suid. v . ἀμοργίς ; Mützell Curt . 8, 31. Einen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρπασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
ἐρέψιμος

ἐρέψιμος [Pape-1880]

ἐρέψιμος , ον , zum Bedecken, zum Dache geschickt, gehörig, δένδρα ἐρέψιμα , Bäume zu Dachsparren, Plat. Critia . 111 c; ὕλη Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέψιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
βράβυλος

βράβυλος [Pape-1880]

βράβυλος , ἡ , der Baum, der diese Früchte trägt, Geopon .; auch die Frucht, Pallad . 21 (IX, 377).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράβυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
γογγρώνη

γογγρώνη [Pape-1880]

γογγρώνη , ἡ , Auswuchs am Halse, Kropf, Hippocr.; an Bäumen, Galen . S. γόγγρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγρώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κηλάστρα

κηλάστρα [Pape-1880]

κηλάστρα , ἡ , ein immer grünender Baum, calastrus, Theophr . Bei Hesych . ein Melkgefäß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλάστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
ἀγαρικόν

ἀγαρικόν [Pape-1880]

ἀγαρικόν , τό , Baumschwamm, aaaricus, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαρικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
κάγκαμον

κάγκαμον [Pape-1880]

κάγκαμον , τό , ein orient. Baumharz, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκαμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
δενδρίζω

δενδρίζω [Pape-1880]

δενδρίζω , zum Baum werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
δρυ-πετής

δρυ-πετής [Pape-1880]

δρυ-πετής , ές , vom Baume fallend, bes. von überreifen Früchten, die ihrer Reise wegen von selbst abfallen, als v. l . für das vorige, obwohl die besseren mss . δρυπεπής haben. Moeris erkl. δρυπετής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυ-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
δρυ-πεπής

δρυ-πεπής [Pape-1880]

... 960;ής , ές , am Baume gereist, bes. von voll ausgereiften Oliven u. Feigen, ἐλάας ... ... , Theophr . u. A.; μᾶζαι , die wie im Schlaraffenlande am Baume wachsen, Cratin . bei Ath . VI, 267 e. Ueberall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυ-πεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
ἐκ-στρέφω

ἐκ-στρέφω [Pape-1880]

ἐκ-στρέφω , herausdrehen, -kehren; Ar. Plut . 721; δένδρον βόϑρου , einen Baum aus der Grube, in die er gepflanzt ist, reißen, Il . 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
ἐρι-θηλής

ἐρι-θηλής [Pape-1880]

ἐρι-θηλής , ές , sehr wachsend, üppig sprossend, von Bäumen u. Pflanzen, Il . 10, 467. 17, 53; ποίη , Theocr . 25, 132; φυτόν , Opp . 2, 490; von Saatfeldern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-θηλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἱστό-πους

ἱστό-πους [Pape-1880]

ἱστό-πους , ποδος, ὁ , bes. im plur ., die langen Bäume des Webstuhles, zwischen denen das Gewebe ausgespannt ist (s. κελέοντες); ἔργα ἱστοπόδων , Gewebe, Antp. Sid . 87 (VII, 424); Poll . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon