Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐγ-κέντρισις

ἐγ-κέντρισις [Pape-1880]

ἐγ-κέντρισις , ἡ , das Pfropfen der Bäume, Columell . 3, 9, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κέντρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 707.
δενδρο-βατέω

δενδρο-βατέω [Pape-1880]

δενδρο-βατέω , einen Baum ersteigen, Antiphan . 12 (XI. 348).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
θηλυ-κράνεια

θηλυ-κράνεια [Pape-1880]

θηλυ-κράνεια , ἡ , der weibliche Baum κράνεια , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηλυ-κράνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207.
δενδρο-τόμος

δενδρο-τόμος [Pape-1880]

δενδρο-τόμος , ὁ , Baumfäller, Schol. Soph. El . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
δενδρο-τομία

δενδρο-τομία [Pape-1880]

δενδρο-τομία , ἡ , das Fällen der Bäume, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἐπι-δένδριος

ἐπι-δένδριος [Pape-1880]

ἐπι-δένδριος , auf dem Baume, Iulian. ep . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δένδριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
δενδρο-ειδής

δενδρο-ειδής [Pape-1880]

δενδρο-ειδής , ές , baumartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀνα-δενδρῑτης

ἀνα-δενδρῑτης [Pape-1880]

ἀνα-δενδρῑτης , ὁ, οἶνος , Wein von solchen an Bäumen hinaufgezogenen Weinstöcken, Pol . 34, 11; Ath . I, 31 b; fem . ἀναδενδρῖτις ἄμπελος Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δενδρῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
καλλί-δενδρος

καλλί-δενδρος [Pape-1880]

καλλί-δενδρος , mit schönen Bäumen; Schol. Pind. Ol . 9, 27; καλλιδενδρότατος τόπος Pol . 5, 19, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλί-δενδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
δρυο-κολάπτης

δρυο-κολάπτης [Pape-1880]

δρυο-κολάπτης , ὁ , Baumhacker, Specht; Arist. H. A . 8, 3; Strab . 5, 4, 2, wo Cas . δρυκολάπτης hat, s. d. W.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυο-κολάπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
ἀγλαό-δενδρον

ἀγλαό-δενδρον [Pape-1880]

ἀγλαό-δενδρον ματέραΛοκρῶν , Opus mit herrlichen Bäumen, Pind. Ol . 9, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-δενδρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀρχι-τεκτονέω

ἀρχι-τεκτονέω [Pape-1880]

ἀρχι-τεκτονέω , ein Baumeister sein, Sp.; auch übertr., erfinden, Ar . bei Poll . 7, 117.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-τεκτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἐν-οφθαλμιάζω

ἐν-οφθαλμιάζω [Pape-1880]

ἐν-οφθαλμιάζω , von Bäumen, sich okuliren lassen, Plut. Symp . 2, 6, in der Ueberschrift.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οφθαλμιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 851.
δενδρο-λάχανα

δενδρο-λάχανα [Pape-1880]

δενδρο-λάχανα , τά , baumartige, hochschießende Gemüse, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-λάχανα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
δενδρό-καρπος

δενδρό-καρπος [Pape-1880]

δενδρό-καρπος , ὁ , Baumfrucht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρό-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
δενδρο-κομικός

δενδρο-κομικός [Pape-1880]

δενδρο-κομικός , ή, όν , zur Pflege der Bäume gehörig, σοφία Ael. H. A . 13, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-κομικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀρχι-τεκτονικός

ἀρχι-τεκτονικός [Pape-1880]

ἀρχι-τεκτονικός , zum Baumeister gehörig, ἡ ἀρ ., die Baukunst; auch ὁ , der Baumeister. Uebertr., der eine Kunst genau kennt, ein Werk derselben entwirft u. unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-τεκτονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
δενδρεό-θρεπτον

δενδρεό-θρεπτον [Pape-1880]

δενδρεό-θρεπτον , ῥεῠμα , Bäume nährend, Empedocl . 405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρεό-θρεπτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
δενδρο-κολάπτης

δενδρο-κολάπτης [Pape-1880]

δενδρο-κολάπτης , ὁ , Baumhacker, Specht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρο-κολάπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἀνα-δενδρο-μαλάχη

ἀνα-δενδρο-μαλάχη [Pape-1880]

ἀνα-δενδρο-μαλάχη , ἡ , baumähnliche Malve, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δενδρο-μαλάχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon