Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beendigen

Beendigen [Georges-1910]

Beendigen , das, -ung , die, confectio (Abmachung). – finis. exitus (das Ende, der Ausgang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
beenden, beendigen

beenden, beendigen [Georges-1910]

beenden, beendigen , finire alqd. – finem alcis rei facere (ein Ende machen). – ad finem od. ad exitum adducere alqd (zum Ende bringen, hinausführen). – conficere, transigere alqd (abmachen, s. das. die Synon.). – componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beenden, beendigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den Krieg zu Ende führen, den Krieg beendigen, im Passiv unpersönl. debellatur oder debellatum est, der Krieg wird oder ist zu Ende geführt, absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... od. loquendi finem facere (im allg.). – sermonem conficere (ein Gespräch beendigen). – concludere mit u. ohne orationem (die Rede schließen übh.; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
ieiunium

ieiunium [Georges-1913]

iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das sich ... ... . u.a.: iei. solvere, unterbrechen, Ov.: iei. ponere, beendigen, Ov.: iei. instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
perpetro

perpetro [Georges-1913]

perpetro , āvī, ātum, āre (per u. patro), durchsetzen, zustande bringen, vollbringen, völlig beendigen, vollziehen, verrichten, begehen, opus. Plaut.: sacrificium rite, Liv.: sacrum in monte, Liv.: promissa, Tac.: ad reliqua belli perpetranda, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
confector

confector [Georges-1913]

cōnfector , ōris, m. (conficio), I) der Verfertiger, Zubereiter, Beendiger, Vollender, coriorum, Gerber, Firm.: c. (purpurae), Färber, Vopisc.: librorum, Vict. Vit.: negotiorum, Cic.: totius belli, Cic.; vgl. dux et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
austrauern

austrauern [Georges-1910]

austrauern , elugere (die gehörige Zeit trauern). – vestem lugubrem ... ... exuere (das Trauerkleid ablegen). – luctum deponere oder finire (die Trauer beendigen). – doloris insignia deponere (die Abzeichen der Trauer ablegen). – lugere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austrauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
durchmachen

durchmachen [Georges-1910]

durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; vgl. »durchlaufen no. II, 2, c«). – alqā re perfungi (sowohl verwaltend als leidend mit etw. fertig werden, verwalten, überstehen, z.B. summis honoribus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
τελεόω

τελεόω [Pape-1880]

τελεόω , ion. = τελειόω , doch auch bei Att., vollenden, beendigen; Her . 1, 120. 160; τελεωϑέν , Soph. El . 1502. – Auch einweihen wozu, zu einer Würde ernennen; Her . 3, 86; τελεώσαντες τὰς σπονδάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
περαίνω

περαίνω [Pape-1880]

περαίνω (vgl. πειραίνω ), aor . ἐπέρανα , – 1) beendigen, vollenden , vollbringen; μῠϑον , Aesch. Spt . 1042; auch ohne diesen Zusatz, εἰπὲ καὶ πέραινε πάντα , Pers . 685; περαίνων ἐπίμομφον ἄταν , Ch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
δι-ευνάω

δι-ευνάω [Pape-1880]

δι-ευνάω , zur Ruhe bringen; βίοτον , beendigen, Eur. Hipp . 1377, in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
τελέσιος

τελέσιος [Pape-1880]

τελέσιος , vollendend, beendigend, ἡμέρα , der leste Tag, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
κατα-παύω

κατα-παύω [Pape-1880]

κατα-παύω (s. παύω ), aufhören machen, beendigen, stillen, besänftigen; χόλον ϑεῶν Od . 4, 583, wie Eur. Med . 172, μηνιϑμόν Il . 16, 62; π όλεμον 7, 36; νεῖκος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1368.
ἀπο-τελέω

ἀπο-τελέω [Pape-1880]

ἀπο-τελέω (s. τελέω ), 1) beendigen, vollenden, Her . 5, 92; ἔργα Plat. Polit . 308 e; χῶμα ἐν πένϑ' ἡμέραις ἀποτελούμενον Legg . XII, 958 e; γωνίας Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
τελειωτής

τελειωτής [Pape-1880]

τελειωτής , ό , der Vollender, Vollbringer, Beendiger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελειωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
ἐκ-τελευτάω

ἐκ-τελευτάω [Pape-1880]

ἐκ-τελευτάω , ganz beendigen; Pind. P . 12, 29; κεῖνος ὄρνις ἐκτελευτάσει ματρόπολιν Θήραν γενέσϑαι , wird es zu Ende führen, bewirken, 4, 19; u. so von Schicksalsbestimmung Soph. Trach . 169; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τελευτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
παυσί-κακος

παυσί-κακος [Pape-1880]

παυσί-κακος , Uebel stillend, beendigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παυσί-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538.
τελειωτικός

τελειωτικός [Pape-1880]

τελειωτικός , vollendend, beendigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελειωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
συγ-κατα-στρέφω

συγ-κατα-στρέφω [Pape-1880]

συγ-κατα-στρέφω , mit oder zugleich beendigen, τὸν βίον , Plut. Dem . 3. – Med . sich zugleich unterwürfig machen, Thuc . 6, 60, Xen. Cyr . 8, 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon