Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνα-βοάω

ἀνα-βοάω [Pape-1880]

ἀνα-βοάω (s. βοάω, ἀναβοήσομαι , ... ... Hel . 1592; mit folgdm acc. c. inf ., laut fordern od. befehlen, Xen. Hell . 5, 1, 15, Pol . 8, 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
βούλομαι

βούλομαι [Pape-1880]

βούλομαι , impf . ἐβούλετο Xen. An . 1, ... ... 8; erst Sp . haben das fut . dabei; – stärker: verlangen, befehlen, ὁ νόμος βούλεται τούτους εὖ βασανίζειν Plat. Conv . 184 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
πιφαύσκω

πιφαύσκω [Pape-1880]

πιφαύσκω (reduplleirte Form von ΦΑΩ , vrwdt mit φάσκω, φημί ... ... Aesch. Ag . 23, Pers . 652 Ch . 277; auch = befehlen, βουλῇ πιφαύσκω δ' ὔμμ' ἐπισπέσϑαι πατρός , Eum. 590. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιφαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622-623.
ἐπι-τρέπω

ἐπι-τρέπω [Pape-1880]

ἐπι-τρέπω , aor . ἐπέτρεψα , ... ... Harpocr ., s. Mein. IV p. 119. – 3) auftragen , anbefehlen, οἷς ἂν ἐπιτρέψωσιν οἵδε καὶ τάξωσιν, τούτοις ἐμμένειν Plat. Legg . VI ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
προ-βαίνω

προ-βαίνω [Pape-1880]

προ-βαίνω (s. βαίνω) , ... ... Alc . 788; προέβαινε τὸ ἔϑνος ἄρχον , das Volk machte Fortschritte in Befehlen, dehnte seine Macht aus, Her . 2, 5, τοσοῠτόν γε προβεβήκαμεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709-710.
δια-κείρω

δια-κείρω [Pape-1880]

δια-κείρω (s. κείρω ), durchschneiden ... ... γε μήτε τις ἄρσην πειράτω διακέρσαι ἐμὸν ἔπος, ἀλλ' ἅμα πάντες αἰνεῖτε , meinem Befehle zu widersprechen, sich zu widersetzen, Apollon. Lex. Homer. p. 58 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
κατ-αξιόω

κατ-αξιόω [Pape-1880]

κατ-αξιόω , für würdig halten, würdigen; ... ... Δίκη προςεῖπε καὶ κατηξιώσατο , hat ihn ihrer gewürdigt. – Wie das simplex , befehlen, bestimmen, πολλὰ χαίρειν ξυμφοραῖς καταξιῶ Aesch. Ag . 588, Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αξιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367.
ἡγεμονεύω

ἡγεμονεύω [Pape-1880]

... "dem Heere vorangehen, es führen", gebieten, befehlen, mehr hervor, Τρωσὶ μὲν ἡγεμόνευε – Ἕκτωρ , eigtl. den ... ... . 387; gewöhnlicher c. gen ., wie die anderen Wörter, die ein Befehlen, Gebieten bedeuten, Λοκρῶν δ' ἡγεμόνευεν Αἴας Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149-1150.
ἐπι-τίθημι

ἐπι-τίθημι [Pape-1880]

ἐπι-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... , τῷ πατρικῷ λόγῳ Soph . 242 a. – 3) auftragen , befehlen, ἐπιϑέμενος ταῠτα ἐμοί Her . 1, 111; 3, 63; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992-993.
ἐπι-σκήπτω

ἐπι-σκήπτω [Pape-1880]

ἐπι-σκήπτω , 1) darauf stämmen, ... ... πολέμους διέπειν , verhängte über sie, 104. Dah. Jemandem auferlegen , auftragen, befehlen oder dringend, bittweise, ans Herz legen , βάξις ἦλϑεν Ἰνάχῳ σαφῶς ἐπισκήπτουσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκήπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978-979.
ὑπο-τίθημι

ὑπο-τίθημι [Pape-1880]

ὑπο-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... 5, 92. 6, 98. 7, 237 u. sonst; auch gradezu Einem anbefehlen, 4, 135. – Ohne accus ., ὑπο ϑέσϑαι τινί , Einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235-1236.
ἐξ-ηγέομαι

ἐξ-ηγέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ηγέομαι , 1) ausführen, ... ... ; ποιήσουσι τοῦτο, τὸ ἄν κεῖνος ἐξηγέηται 5, 23, was man auch »befehlen« übersetzt; Anführer sein, die Hegemonie haben, Thuc . oft, auch mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ηγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
ἐπι-στέλλω

ἐπι-στέλλω [Pape-1880]

ἐπι-στέλλω , 1) zuschicken, hinschicken ... ... Art . 21; Hdn . 7, 6, 9. – 2) auftragen, befehlen, Aesch. Eum . 196; αἷς ἐπέσταλται τέλος Ag . 882; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983-984.
παρ-εγγυάω

παρ-εγγυάω [Pape-1880]

... παρηγγύων κελευσμὸν ἀλλήλοισι σὺν πολλῇ βοῇ , Suppl . 702; daher gradezu befehlen, παρηγγύησαν ἀκολουϑεῖν τῷ ἡγουμένῳ Xen. Hell . 4, 2, ... ... – Auch das med . findet sich in der Bdtg des act . befehlen, Xen. Lac . 11, 8, Plut. Oth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εγγυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
δια-στέλλω

δια-στέλλω [Pape-1880]

δια-στέλλω , auseinander ziehen, trennen; δίχα δ ., Plat. Polit . 265 e; τὸ ... ... τινος ῥητῶς , 3, 23, 5. – Im N. T . = befehlen; τὸ διαστελλόμενον , der Befehl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
δι-αγορεύω

δι-αγορεύω [Pape-1880]

δι-αγορεύω , 1) deutlich ... ... , 54; διηγορευμένον ἐν τοῖς νόμοις Luc. Tyrann . 12; auch = befehlen, verbieten, Plut. Fab. M . 8, öfter. – 2) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
παρ-αγγέλλω

παρ-αγγέλλω [Pape-1880]

παρ-αγγέλλω (der aor ... ... ; ἐπειδὰν αὐτοῖς παραγγείλω πίνειν τὸ φάρμακον , Phaed . 116 c; bes. befehlen, was geschehen soll, ermuntern, antreiben, ἵππους , Theogn . 998; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 473.
παρ-αγγελία

παρ-αγγελία [Pape-1880]

παρ-αγγελία , ἡ , ... ... 6, 27, 1, ein Ort, von dem aus man das Lager übersehen und Befehle an die Soldaten erlassen kann, so daß alle sie hören. – b) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 473.
herbeirufen, herbeirufen lassen

herbeirufen, herbeirufen lassen [Georges-1910]

herbeirufen, herbeirufen lassen , advocare, einen zu jmd., alqm ... ... alci rei (hinzuziehen, z.B. medicum morbo). – alqm arcessi iubere (befehlen, daß jmd. herbeigeholt werde). – von dir herbeigerufen komme ich, arcessitu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeirufen, herbeirufen lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271-1272.
προ-σημαίνω

προ-σημαίνω [Pape-1880]

προ-σημαίνω , 1) vorher ... ... ϑεοὶ φυλάξασϑαι , Aesch . 3, 130. – 2) verkünden, bekannt machen, befehlen, τινί τι , Eur. Med . 725; vom Herolde, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 765.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon