Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gespiele, -in

Gespiele, -in [Georges-1910]

Gespiele, -in , cum quo od. cum qua ludo (mit dem oder mit der man spielt). – sodalis (Schul- u ... ... in). – aequalis (Altersgenosse, Altersgenossin übh.). – puer, puella familiaris (befreundeter Knabe, befreundetes Mädchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespiele, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, amice lector). – In den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Ubii

Ubii [Georges-1913]

Ubiī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft am rechten Rheinufer von der Lahn bis unterhalb Kölns, mit Cäsar befreundet u. deshalb den übrigen Germanen verhaßt. Unter Augustus wurden sie durch M. Agrippa auf das linke Rheinufer versetzt u. ihre Hauptstadt i.J. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ubii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
Tarutius

Tarutius [Georges-1913]

Tarutius , iī, m., vollst. Lucius Tarutius Firmanus, ein dem Cicero befreundeter Astrolog, Cic. de div. 2, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
peramicus

peramicus [Georges-1913]

per-amīcus , a, um, sehr befreundet, quae, (gentes barbarae) sibi mutuo peramicae sunt Auct. itin. Alex. 22 (56).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peramicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
catillatio

catillatio [Georges-1913]

catīllātio , ōnis, f. (catillo), die Ausfressung (= Plünderung) einer befreundeten Provinz, Paul. ex Fest. 44, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
conciliatus [1]

conciliatus [1] [Georges-1913]

1. conciliātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. concilio), befreundet, I) bei jmd. beliebt, alci, Liv. u.a.: nobis conciliatissimus, Symm. – II) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
pernecessarius

pernecessarius [Georges-1913]

per-necessārius , a, um, I) sehr notwendig, sehr ... ... jmd. eng verbunden, jmdm. sehr nahe stehend, innig befreundet, homo, Cic.: homo intimus ac mihi p., Cic.: paternus amicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
φίλος

φίλος [Pape-1880]

φίλος , geliebt, lieb , befreundet, von Personen u. Sachen, Hom . u. Folgde überall; ... ... Folgde überall; im plur . die durch Freundschaft od. Verwandtschaft Verbundenen, die Befreundeten, Verwandten, die Gattinn, φίλη ἀνάεδνος Il . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285.
φίλιος

φίλιος [Pape-1880]

φίλιος , bei den Att. häufig auch 2 Endgn, freundschaftlich , freundlich gesinnt, befreundet; ὦ Νὺξ φιλία Aesch. Ag . 346; φιλίοις ὄμμασι Ch . 798; ὕμνος Pind. P . 1, 60; ἔπη P . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1278.
ἄρθμιος

ἄρθμιος [Pape-1880]

ἄρθμιος , verbunden, befreundet, τινί Od . 16, 427; Her . 7, 101; τὰ ἄρϑμια , friedliche Verhältnisse, Eintracht, 6, 83; – Hdn . 1, 7 steht ὀφϑαλμῶν ἀρϑμίαι (so als subst. accent .?) καὶ πυρώδεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρθμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
γνωστός

γνωστός [Pape-1880]

γνωστός , 1) was erkannt werden kann, erkennbar, Soph. O ... ... Plat. Theaet . 205 b u. öfter, wie Folgde. – 2) bekannt, befreundet, Aesch. Ch . 691; bei Sp . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
προς-φιλής

προς-φιλής [Pape-1880]

προς-φιλής , ές , lieb, befreundet; ἔργον ϑεοῖσι προςφιλές , Aesch. Spt . 562; ὥς μ' ἔϑεσϑε προςφιλῆ , Soph. Phil . 528; ἡ χάρις προςφιλὴς μενεῖ , 544, u. öfter; superl ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φιλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786-787.
ἀστό-ξενος

ἀστό-ξενος [Pape-1880]

ἀστό-ξενος , 1) einer Stadt als Gast befreundet, Aesch. Suppl . 351. – 2) nach Ael. Dionys . bei Eust . οἱ ἐκ προγόνων μὲν ἀστῶν, αὐτοὶ δὲ ξένοι καὶ ἀνανεώ σεως δεόμενοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀν-οίκειος

ἀν-οίκειος [Pape-1880]

ἀν-οίκειος ( ἀνοικεία ?), 1) nicht befreundet, vertraut, ἀνοικείως ἔχειν πρός τι , Sp ., fremd, τινός , D. Sic . 1, 77. – 2) unpassend, Pol . 6, 10 ( Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οίκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
πολύ-φιλος

πολύ-φιλος [Pape-1880]

πολύ-φιλος , Vielen befreundet, viele Freunde habend; vom Reichthum; Pind. P . 5, 4; Lys . 8, 7 u. Sp ., wie Luc. Tox . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ἐν-ήριθμος

ἐν-ήριθμος [Pape-1880]

ἐν-ήριθμος , ion. = ἐνάριϑμος , wie ἄρϑμιος , befreundet, vertrau't, Callim. frg . 127.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ήριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
ἀφ-έταιρος

ἀφ-έταιρος [Pape-1880]

ἀφ-έταιρος , freundlos, nicht befreundet, Theopomp . bei Poll . 3, 58, der das Wort tadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-έταιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἑταιρόσυνος

ἑταιρόσυνος [Pape-1880]

ἑταιρόσυνος , ον , befreundet, ἑταῖρος in obseönem

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon