Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interrado

interrado [Georges-1913]

... , ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin. 33, 139: marmor interrasum, mit durchbrochener Arbeit, Plin. 35, 2. – II) = hier und da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384-385.
administer

administer [Georges-1913]

... Varr. LL. 7, 34: opus et administros (Arbeit u. Arbeiter) tutari, Sall. Iug. 76, 3. – ... ... ) im weitern Sinne, der Leiter, Mitleiter, Mitarbeiter, Gehilfe, Beistand, im üblen Sinne das Werkzeug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132-133.
crustarius

crustarius [Georges-1913]

... um (crusta no. e, β), zum Überzuge von zälierter Arbeit gehörig, Paul. ex Fest. 53, 6. – subst., crūstārius, iī, m., der Verfertiger von crustae, Arbeiter en basrelief, Plin. 33, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1776.
ἐργασία

ἐργασία [Pape-1880]

ἐργασία , ἡ , das Arbeiten, die Thätigkeit, Arbeit, δυήπαϑος H. h. Merc . 486 ... ... . 449 d; auch das Verfertigte selbst, die Arbeit, ἡ τετράγωνος ἐργ ., von den Hermen, Thuc . 6 ... ... u. Vogelsteller, Satyr. ep . 1 (VI, 11). – Bearbeitung, τοῦ σιδήρου Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
Handwerker, Handwerksmann

Handwerker, Handwerksmann [Georges-1910]

... Handwerksleute ), opifex (übh. der Verfertiger von Arbeiten, der Handwerksmann). – artifex (der Betreiber einer Kunst, auch einer niedrigen). – faber (der Arbeiter in harten Stoffen, Bauhandwerker, gew. mit einem Beiwort, das seine Beschäftigung bezeichnet, z.B. faber tignarius, d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handwerker, Handwerksmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
ἐργατίνης

ἐργατίνης [Pape-1880]

ἐργατίνης , ὁ, = ἐργάτης , der Arbeiter, u. adj . arbeitsam, thätig, Theocr . 10, 1. 21, 3, vom Landbauer; sp. D ., ἀνέρες Haced . 18 (XI, 58); βοῠς Add . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
περί-εργος

περί-εργος [Pape-1880]

περί-εργος , 1) sorgfältig um eine Arbeit oder ein Geschäft herum, sorgfältig, bes. aber mit übertriebener, kleinlicher Sorgfalt arbeitend; γραμματικῶν γένη , Antiphan . 5 (XI, 322); unnütz, ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 575.
ἐργο-πόνος

ἐργο-πόνος [Pape-1880]

... ἐργο-πόνος , ὁ , der Arbeiter, Opp. Cyn . 148, von den Jägern; Leon. Al ... ... vom Landbauer; Nic. Th . 30 vom Fischer. – Adj . arbeitsam, Ἀτρυτώνη Coluth . 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
πολύ-εργος

πολύ-εργος [Pape-1880]

πολύ-εργος , von vieler Arbeit, viel arbeitend, mühsam, Theocr . 25, 27. – Auch worauf viel Arbeit verwendet ist, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
ἐργο-φόρος

ἐργο-φόρος [Pape-1880]

ἐργο-φόρος , Arbeit davon tragend, von den Bienen, arbeitsam, Ael. H. A . 5, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1022.
ἐργαστικός

ἐργαστικός [Pape-1880]

ἐργαστικός , arbeitend, arbeitsam, thätig, ἐρεοῠ προβλήματος ἐργαστική , sc . τέχνη , Plat. ... ... , 14; τὸ τῆς τροφῆς ἐργαστικὸν καὶ δεκτικόν , der die Nahrung erarbeitende Theil, Arist. pol . 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019-1020.
λεπτο υργία

λεπτο υργία [Pape-1880]

λεπτο υργία , ἡ , feine Arbeit, bes. der Tischler und Drechsler, ἀπὸ ξύλου , Sp ., von Geweben, Ios . Uebtr. von geistigen Arbeiten, Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
λεπτο υργός

λεπτο υργός [Pape-1880]

λεπτο υργός , fein arbeitend, feine Arbeit machend, bes. Tischler u. Drechsler, neben ἀρχιτέκτων , D. Sic . 17, 115 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
ἐθελό-πονος

ἐθελό-πονος [Pape-1880]

ἐθελό-πονος , willig zur Arbeit, gern arbeitend; Xen. Cyr . 2, 1, 9; Ael. H. A . 4, 43 von der Ameise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελό-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἐθελο-πονία

ἐθελο-πονία [Pape-1880]

ἐθελο-πονία , ἡ , Liebe zur Arbeit, Arbeitsamkeit, Xen. Oec . 21, 6, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελο-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
Bau

Bau [Georges-1910]

... z. B. des Feldes). – opus publicum (die Bauarbeit, öffentliche Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: ... ... aedificatio. – structura (Zusammenfügung). – conformatio (Bildung; beide des Körpers u. der Perioden). B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
los [2]

los [2] [Georges-1910]

los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! (betreibe die Arbeit fleißig!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »los [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... . der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, ... ... in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, ... ... vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

... , ut od. ne etc.: sich M. geben mit od. bei etw., M. verwenden, aufwenden auf etw., operam in alqa re ... ... sich viel vergebliche Mühe geben, multam operam frustra consumere: M. haben bei etwas, operam sustinere in alqa re: eine M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Muße

Muße [Georges-1910]

... die Zeit, wo man frei ist von Arbeit). – tempus labore od. negotiis vacuum, auch bl. ... ... possumus hoc otio? – mit M., otiose; per otium. – bei M., zur Zeit der M. (in der Mußezeit, in den Mußestunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon