Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-πονος

διά-πονος [Pape-1880]

διά-πονος , ausdauernd, durch Arbeit abgehärtet, τὰ σώματα διάπονοι Plut. Mar . 26; auch πρός τι , de sau. tu. p. 405. – Adv ., διαπόνως , mit Mühe, καὶ βραδέως Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ἐπι-πονέω

ἐπι-πονέω [Pape-1880]

ἐπι-πονέω , fortarbeiten, bei einer Arbeit oder Anstrengung ausharren, ὅταν ἐπιπονήσαντες ἀγαϑόν τι πράξωσιν Xen. Hell . 6, 1, 15, vgl. Cyr . 5, 4, 17; φέρουσαι Plat. Legg . VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ἀπο-δάκνω

ἀπο-δάκνω [Pape-1880]

ἀπο-δάκνω (s. δάκνω ), anbeißen, ἄρτου δὶς ἀποδακών Aristom. com. Ath . I, 11 d; Xen. Conv . 5, 7; μῆλα ἀποδεδηγμένα Luc. Tox . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἐκ-δέκτωρ

ἐκ-δέκτωρ [Pape-1880]

ἐκ-δέκτωρ , ορος, ὁ , Abnehmer, πόνων , wer einem Andern eine Arbeit abnimmt, Aesch. frg . 180, wo ἀντίδουλα καὶ πόνων ἐκδέκτορα verbunden ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δέκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἀπο-πονέω

ἀπο-πονέω [Pape-1880]

ἀπο-πονέω , zu arbeiten aufhören; übertr., ἀποπεπόνηκας τὰ πλεῖστα , hast überstanden, Ar. Th . 252, Suid . ἔληξας τῶν πόνων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἐπι-δάκνω

ἐπι-δάκνω [Pape-1880]

ἐπι-δάκνω (s. δάκνω ), ein-, anbeißen, Nic. Al . 19. 121; Ath . I, 32; übertr. κάπνος τὰς ὄψεις , Arist. Stob. fl . 20, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δάκνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 934.
δια-γλύφω

δια-γλύφω [Pape-1880]

δια-γλύφω , ausmeißeln, ausschnitzen, von vertiefter Arbeit, Ggstz ἀναγλύφω , D. Sic . 1, 66; Ael. V. H . 3, 45; διέγλυπται Ath . III, 93 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γλύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
ἀπο-βρύκω

ἀπο-βρύκω [Pape-1880]

ἀπο-βρύκω , abbeißen; ἀπέβρυκον τῶν κρεῶν Eubul. Ath . XIII, 572 a; Leon. Al . 30 (VI, 302).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἐν-τορεύω

ἐν-τορεύω [Pape-1880]

ἐν-τορεύω , einmeißeln, von halberhabener Arbeit in Stein od. Metall; Ath . V, 210 c; Luc. adv. ind . 8 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
ἁλι-εργής

ἁλι-εργής [Pape-1880]

ἁλι-εργής , ές , im Meere arbeitend, von Fischern, Opp. H . 4, 635; nach E. M . = ἁλουργής , purpurn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἔμ-μοχθος

ἔμ-μοχθος [Pape-1880]

ἔμ-μοχθος , mit Arbeit, Mühsal verbunden; βίοτος Eur. Suppl . 1004; δάγμα Nic. Th . 756.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἀνα-γλύφω

ἀνα-γλύφω [Pape-1880]

ἀνα-γλύφω , ausmeißeln, in halberhabener Arbeit schnitzen, Reliefs machen, Ggstz διαγλύφω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γλύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἐκ-λήπτωρ

ἐκ-λήπτωρ [Pape-1880]

ἐκ-λήπτωρ , ορος, ὁ , Uebernehmer einer bedungenen Arbeit, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λήπτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
δυς-πονία

δυς-πονία [Pape-1880]

δυς-πονία , ἡ , schwere Arbeit, Mühsal, Maneth . 4, 260. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
μίσ-εργος

μίσ-εργος [Pape-1880]

μίσ-εργος , Arbeit hassend, Poll . 6, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσ-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
ἀπο-δάπτω

ἀπο-δάπτω [Pape-1880]

ἀπο-δάπτω , abbeißen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἐργάζομαι

ἐργάζομαι [Pape-1880]

... οἷσίν τε χρυσὸν εἰργάζετο , mit denen er das Gold bearbeitete, Od . 3, 435; sehr gew. γῆν , das ... ... ; – ϑάλασσαν , vom Schiffer u. Fischer, das Meer bearbeiten, auf dem Meere arbeiten, D. Hal . 3, 46; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018-1019.
ἐργατικός

ἐργατικός [Pape-1880]

ἐργατικός , zum Arbeiten, Ausrichten geschickt, thätig, wirksam, kräftig; Her . 2, 11 nennt ... ... τὸ τῶν μελισσῶν γένος Arist. H. A . 9, 38; häufig bei Sp ., καὶ γεωργός D. Hal. rhet . 11, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἐργάσιμος

ἐργάσιμος [Pape-1880]

ἐργάσιμος , ον , zu bearbeiten, was bearbeitet werden kann, bes. vom Lande, urbar gemacht, χωρία ... ... u. Sp .; – thätig, arbeitend, ϑρασύτης Orph. H . 68, 11; τὸ ἐργάσιμον , die Arbeiter, App. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
θαλαμίτης

θαλαμίτης [Pape-1880]

θαλαμίτης , ὁ , der in den mit drei Reihen Ruderbänken versehenen ... ... der untersten Ruderbank sitzende Ruderer, der das kürzeste Ruder führt u. wegen der leichtern Arbeit den geringsten Sold erhält, Schol. Ar. Ach . 161 Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon