Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-φιλ-εργέω

ἀ-φιλ-εργέω [Pape-1880]

ἀ-φιλ-εργέω , die Arbeit nicht lieben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-εργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἐρῑθεύομαι

ἐρῑθεύομαι [Pape-1880]

ἐρῑθεύομαι , dep. med . (das act . bei Hel . 1, 5 Schol. Soph. Ai . 832 Hes .), für Lohn arbeiten, tagelöhnern, LXX.; übh. arbeiten, im act., Hel . 1, 5. Von Obrigkeiten, Richtern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑθεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
διαιπόνημα

διαιπόνημα [Pape-1880]

διαιπόνημα , τό , Arbeit , Plat. Critia. 1 14 e; Uebung , Legg . VII, 813 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιπόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
δημιο υργέω

δημιο υργέω [Pape-1880]

δημιο υργέω , ein δημιουργός sein, s. d. W.; meist in allgemeiner Bdtg: verfertigen, arbeiten ; οἰκέται τινὶ δημιουργοῦντες Plat. Legg . VIII, 846 e; τέχναι δημιουργοῦσαι Polit . 281 e; ϑεός Soph . 265 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημιο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
λειτο υργός

λειτο υργός [Pape-1880]

λειτο υργός , öffentliche, dem Volke nützliche Geschäfte verrichtend, wie δημιουργός , von den Liktoren, Plut. Rom . 16. Bes. bei Pol . die Arbeiter, Handwerker im Heere, 3, 93, 5; Plut. Hsr . 16. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26-27.
πολύ-μοχθος

πολύ-μοχθος [Pape-1880]

πολύ-μοχθος , mit viel Arbeit, Mühsal, solche verursachend u. habend; Ἄρης , Eur. Phoen . 791; γένος ἁμερίων , I. A . 1330; οὐκ ἄν γ' εἰδείης πολυμοχϑότερον ϑνατῶν , Herc. Fur . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 667.
λεπτο υργέω

λεπτο υργέω [Pape-1880]

λεπτο υργέω , feine Arbeit machen, bes. vom Tischler u. Drechsler, καὶ τορνεύειν Plut. Aem. Paul . 37, u. a. Sp . – Uebertr., fein arbeiten, auch = λεπτολογέω , Plat. Polit . 262 b 294 d, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπτο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 31.
λυκιο-εργής

λυκιο-εργής [Pape-1880]

λυκιο-εργής , ές , zsgzgn λυκιουργής , von lycischer Arbeit, wie sie in Lpcien gemacht wird; Her . 7, 76, wo v. l . λυκοεργής; Dem . 49, 31; vgl. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκιο-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68-69.
περι-τριβής

περι-τριβής [Pape-1880]

περι-τριβής , ές , ringsum abgerieben; – a) von Arbeit abgemattet, ermüdet, Ap. Rh . 1, 1175. – b) von vielem Gebrauch abgenutzt, δόνακες , Damochar . 2 (VI, 63). – c) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
πολυ-χειρία

πολυ-χειρία [Pape-1880]

πολυ-χειρία , ἡ , Menge von Händen, Βριάρεω , Polem . 1, 43; von Arbeitern, Helfern, Thuc . 2, 77; Xen. Cyr . 3, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
ἐργο-λάβεια

ἐργο-λάβεια [Pape-1880]

ἐργο-λάβεια , ἡ , Uebernahme einer Arbeit für einen gewissen Lohn; bes. Unternehmung aus Gewinnsucht, Alciphr . 1, 34. S. ἐργολαβία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-λάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἐθελ-ουργός

ἐθελ-ουργός [Pape-1880]

ἐθελ-ουργός , willig zur Arbeit, unverdrossen; Xen. de re equ . 10, 17 von Pferden; Ael. H . 4, 43 von der Ameise; öfter. – Adv., Poll . 3, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
παυσί-πονος

παυσί-πονος [Pape-1880]

παυσί-πονος , Arbeit, Mühe, Drangsal lindernd; δουλείας παυσίπονος , Eur. I. T . 451; vgl. Ar. Ran . 1321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παυσί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538.
δημιο-εργός

δημιο-εργός [Pape-1880]

δημιο-εργός , ion. u. p. = δημιουργός , w. m. s.; ὄρϑρος , der die Arbeit fördernde Morgen, H. h. Merc . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημιο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
λιπ-εργάτης

λιπ-εργάτης [Pape-1880]

λιπ-εργάτης , ὁ , der seine Arbeit verläßt, Long . 2, 22, wo Schäfer λιπερνήτης vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπ-εργάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
θρασύ-πονοι

θρασύ-πονοι [Pape-1880]

θρασύ-πονοι , ἀκμαὶ ἰσχύος , kühn arbeitend, kämpfend, Pind. Ol . 1, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρασύ-πονοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
ξεστο υργία

ξεστο υργία [Pape-1880]

ξεστο υργία , ἡ , die Arbeit des Glättens, Polirens, λίϑων , D. Sic . 1, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεστο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
ἀκεσί-πονος

ἀκεσί-πονος [Pape-1880]

ἀκεσί-πονος , schmerzstillend, die Arbeit mildernd, Sonn . bes. οἶνος , D. 12, 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεσί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
οἰσυ-ουργός

οἰσυ-ουργός [Pape-1880]

οἰσυ-ουργός , aus Weidenzweigen arbeitend, Eupol . bei Poll . 7, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰσυ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
ἔκ-κρουστος

ἔκ-κρουστος [Pape-1880]

ἔκ-κρουστος , herausgeschlagen, von getriebener Arbeit, Aesch. Spt . 524.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-κρουστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon