Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belehren

belehren [Georges-1910]

belehren , docere (übh. unterrichten). – edocere ( ... ... (über etwas Erkundigung einziehen, von jmd., ex alqo). – belehrend , idoneus ad docendum (z. B. liber). – Belehrer , monitor (der warnend von etwas abrät).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
Belehrung

Belehrung [Georges-1910]

... Belehrung , docendi facultas (die Fertigkeit einer Pers., andere zu belehren). – praecepta, n. pl. (Lehren, Vorschriften). – monitum (warnende Lehre). – documentum (belehrende Warnung). – consilium (Rat). – auctoritas (Vorgang eines großen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
doceo

doceo [Georges-1913]

... griech. δοκει, δόγμα), lehren, belehren, unterrichten, unterweisen, zeigen, nachweisen, I) im allg., konstr ... ... medicinae disciplinae libri, quos arbitrabar esse idoneos ad docendum (die ich für belehrend hielt), Gell. – II) insbes.: A) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas gründltch lehren, über etwas genau belehren, in etwas genau unterweisen, -unterrichten, jmdm. über etw. genaue Auskunft geben, Nachweisung geben (erteilen), etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

dē-doceo , ēre, jmd. etwas verlernen od ... ... von seiner (irrigen) Ansicht abbringen, jmd. eines Bessern belehren u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere (erinnernd, warnend belehren). – revocare. corrigere (zurechtweisen, u. zwar rev., indem ... ... geben). – praedicere alci, ut od. ne mit Konj. (belehrend, ratend, warnend die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare (anzeigen). – docere alqm alqd (hinsichtlich einer Sache belehren). – portendere (als Vorbedeutung anzeigen). – dunkel a., obscure dicere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
edocenter

edocenter [Georges-1913]

ēdocenter , Adv. (edocens, Partiz. v. edoceo), gründlich belehrend, Gell. 16, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edocenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
unterrichten

unterrichten [Georges-1910]

... u. alqm alqā re (lehren, belehren, z.B. ius civile: u. alqm artes: u. ... ... : docere, edocere, jmd. von etwas, alqm alqd (lehren, belehren u. zwar ed. ausführlich, genau). – certiorem facere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2429-2430.
zurechtweisen

zurechtweisen [Georges-1910]

zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... Weg bringen, einen Verirrten etc.). – meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere (bildl., freundlich u. lieb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
zurechthelfen

zurechthelfen [Georges-1910]

zurechthelfen , alqm in viam deducere (einen Verirrten zurech tweisen). – alci viam monstrare (jmdm. den Weg zeigen). – alqm meliora edocere (jmd. eines Bessern belehren, ihn zurechtweisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechthelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
vorherbedenken

vorherbedenken [Georges-1910]

vorherbedenken , praemeditari. – Vorherbedenken , das, praemeditatio. – vorherbelehren , ante docere od. edocere. – vorherbemächtigen, sich , einer Sache, alqd praeoccupare. vorherberatschlagen, sich , über etwas, ante deliberare de alqa re; ante consultare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherbedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
φρενόω

φρενόω [Pape-1880]

φρενόω , klug machen, zurechtweisen, belehren; Aesch. prom. 335 Ag. 1156; Soph. Trach. 52 Ant. 730; Eur. Ion 526 u. öfter; Xen. Mem . 4, 1,5, εἴς τι 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304-1305.
ἐν-ηχέω

ἐν-ηχέω [Pape-1880]

ἐν-ηχέω , darin tönen, zurufen, Plut . u. Sp ., bes. bei K. S . = κατηχέω , belehren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
δίδαγμα

δίδαγμα [Pape-1880]

δίδαγμα , τό , Lehre, Unterricht; Ar. Nubb . 668; Plat. Clit . 409 b u. Sp .; das Belehrende, χρόνος δ. ποικιλώτατον Eur. frg . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
κατ-ηχέω

κατ-ηχέω [Pape-1880]

κατ-ηχέω , entgegentönen, umtönen, durch den Klang ergötzen, bezaubern, Sp .; – mündlich unterrichten, belehren, Luc. Asin . 48, dem διδάσκειν entsprechend; so bes. N. T . u. K . S., auch pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
διδακτικός

διδακτικός [Pape-1880]

διδακτικός , unterrichtend, belehrend, Philo., N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
προ-διδάσκω

προ-διδάσκω [Pape-1880]

προ-διδάσκω (s. διδάσκω ), vorher lehren, belehren; οὐ δυνατὸν τοὺς ἀνοήτους τούτων γνώμας προδιδάσκειν , Soph. Ai . 163; τινά , c. int., Phil . 1003; auch med ., ὧν ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716.
ἀνα-διδάσκω

ἀνα-διδάσκω [Pape-1880]

ἀνα-διδάσκω (s. διδάσκω ), 1) umlehren, eines Bessern belehren, Her . 4, 95; pass ., 8, 63; Plat. Hipp. mai . 301 d; Ar. Plut . 563; bei Philostr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἐπι-διδάσκω

ἐπι-διδάσκω [Pape-1880]

ἐπι-διδάσκω (s. διδάσκω ), noch dazu belehren, Xen. Cyr . 1, 3, 17 Oec . 10, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon