Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belohnen

belohnen [Georges-1910]

belohnen , praemium alci dare, tribuere. praemium alci deferre. praemio alqm afficere, donare (im allg., eine Belohnung geben). – praemio alqm ornare oder decorare (durch eine Belohnung auszeichnen). – remunerari alqm praemio (jmdm. durch eine Belohnung vergelten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
belohnenswert

belohnenswert [Georges-1910]

belohnenswert , praemio dignus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belohnenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
krönen

krönen [Georges-1910]

... . einem Kranze schmücken, bes. um zu belohnen, z.B. bei Wettstreiten etc.: coronare (im allg., auch ... ... (mit einem Lorbeerzweig k.). – praemio ornare (mit dem ausgesetzten Preis belohnen, z.B. eine Schrift od. ihren Verfasser). – gekrönter Redner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512-1513.
lohnen

lohnen [Georges-1910]

lohnen , s. belohnen. – es (ver-)lohnt sich der Mühe, operae pretium est; tanti est: es (ver-)lohnt sich nicht der Mühe, haud od. nullum operae pretium est; tanti non est; nihil attinet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
praemio

praemio [Georges-1913]

praemio , āre (praemium), belohnen (Ggstz. punire), hominem, Augustin. serm. 161, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... eine Art verpflichtet fühlt). – praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, mit Rücksicht auf das Verdienst des Empfängers). – honos (ein aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
remuneror

remuneror [Georges-1913]

re-mūneror , ātus sum, ārī, vergelten, wieder beschenken, belohnen, sich erkenntlich zeigen für usw., α) m. Acc. pers.: alqm, Varro u. Cic.: alqm si non pari at grato tamen munere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
praemiator

praemiator [Georges-1913]

praemiātor , ōris, m. (praemior), I) der Räuber, nocturnus, Naev. com. 17. – II) der Belohner, luctantium, Ambros. in psalm. 36. § 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
praemiatrix

praemiatrix [Georges-1913]

praemiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu praemiator), die Belohnerin (Ggstz. ultrix), bonorum praemiatrix Adrastia, Amm. 14, 11, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
ἐπι-γεραίρω

ἐπι-γεραίρω [Pape-1880]

ἐπι-γεραίρω , belohnen, Xen. Cyr . 8, 6, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γεραίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
ἀντι-γεραίρω

ἀντι-γεραίρω [Pape-1880]

ἀντι-γεραίρω , dagegen belohnen, ehren, Appian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-γεραίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
pretium

pretium [Georges-1913]

... bist belohnt, Hor.: pretio afficere, belohnen, Verg.: hic pretium curae (Werkes) dulce recentis erat, Ov ... ... .: nullo satis digno morae pretio tempus terunt, mit keiner die Mühe recht belohnenden Sache, Liv. – c) der Lohn = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
Krone

Krone [Georges-1910]

Krone , I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur ... ... für Errettung eines römischen Bürgers, corona civica). – jmd. (um ihn zu belohnen) mit einer K. beschenken, alqm coronare; alqm coronā donare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512.
piger

piger [Georges-1913]

piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... piger ad poenas princeps, ad praemia velox, nur ungern bestrafend, sehr gern belohnend, Ov.: ad mercedem alacer, piger ad opus, Augustin. serm. 108, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... – zeugmat., eff. alqm pecuniā et honore, mit Geld u. Ehre belohnen, Sall. – bes. durch Rede u. Schrift erheben, preisen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
honoro

honoro [Georges-1913]

honōro , āvī, ātum, āre (honor), I) ehren, ... ... Liv. – II) mit etwas beehren, A) auszeichnen, belohnen, alqm sellā curuli, Liv.: populum congiariis, Vell.: alqm dignis muneribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
rependo

rependo [Georges-1913]

re-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) zurückwägen, wieder ... ... den Dank durch die Tat erwidern, Ov.: pretium vitae, bezahlen, belohnen, Prop.: alternā lege vices, Gleiches mit Gleichem vergelten, Prop.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319-2320.
dependo

dependo [Georges-1913]

dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) ... ... nulla merces dependitur, Col. – prägn., bezahlen = durch Bezahlung belohnen, potioribus praecepta, Iul. Val. 1, 22 (30). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
τίω

τίω [Pape-1880]

τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... οὔτ' ἄρ' ἐγὼν εὐαγγέλιον τόδε τίσω , 14, 166, die Glücksbotschaft bezahlen, belohnen. – Σῷ κράατι τίσεις , du wirst es mit deinem Kopfe bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
Belohnung

Belohnung [Georges-1910]

Belohnung , I) als Handlung: remuneratio, für etwas, alci ... ... uns für Mühe u. Anstrengung wird). – eine B. geben, erhalten, s. belohnen u. (das.) belohnt werden: eine B. auf etwas setzen, aussetzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon