Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στεῖρος

στεῖρος [Pape-1880]

στεῖρος ( στεῤῥός , eigtl. starr, steif, vgl. στέριφος ... ... 10, 522. 11, 30, vgl. 20, 186, der abweichende Accent zu bemerken, 86. auch nur im fem., von unfruchtbaren Frauen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
συν-ίημι

συν-ίημι [Pape-1880]

συν-ίημι (s. ἵημι ), impf ... ... 2, 26, wie Od . 18, 34, wo es allgemeiner »wahrnehmen«, »bemerken« ist; auch τοῦ δ' ἀγορεύοντος ξύνετο ξανϑὸς Μενέλαος , 4, 76; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025-1026.
ἀφ-αιρέω

ἀφ-αιρέω [Pape-1880]

ἀφ-αιρέω (s. αἱρέω ; ... ... 134; pass ., gehindert werden, Eur. Hipp . 1207. – Bes. bemerke man ἀφαιρεῖσϑαί τινα εἰς ἐλευϑερίαν , Jemand in Freiheit setzen, ihn aus der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
καθ-οράω

καθ-οράω [Pape-1880]

καθ-οράω (s. ὁράω ), herab-, ... ... τῇ ζητήσει καϑορᾷς Plat. Rep . II, 368 e; an Einem Etwas bemerken, ἐν αὐτοῖς τὸ τοιόνδε ὅτι Gorg . 457 c; τοῦτο ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
παρ-οράω

παρ-οράω [Pape-1880]

παρ-οράω (s. ὁράω ), 1) ... ... . adv. Stoic . 44. – 3) Einem Etwas ansehen , an ihm bemerken; τάχα γὰρ τύχοις ἂν χρηστὸν ἐξειπὼν ὅ τι μοι παρορᾷς , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
ἐπι-νοέω

ἐπι-νοέω [Pape-1880]

ἐπι-νοέω , überdenken, überlegen, ersinnen; πῶς ... ... . III, 677 b; ἀργύριον τελεῖν Prot . 311 b; wahrnehmen, bemerken, c. partic ., ὡς κινηϑὲν αὐτὸ ἐπενόησε Tim . 37 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966.
ἀνα-νεύω

ἀνα-νεύω [Pape-1880]

ἀνα-νεύω , 1) den Kopf in die ... ... 957;εύσομαι . wo das med . zu bemerken, I, 350 e. – 2) den Kopf aufrichten, Ael. N. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀπο-νίζω

ἀπο-νίζω [Pape-1880]

ἀπο-νίζω , poet . u. Sp ... ... der Mahlzeit, wie Poll . u. Ath . IX, 408 f auch bemerken) Ar. Vesp . 1217; vgl. Eccl . 419; ἀπονίψομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ὑπο-νοέω

ὑπο-νοέω [Pape-1880]

ὑπο-νοέω (s. νοέω ), 1) in Verdacht haben, argwöhnen, ὑπονοήσαντες τοὺς Σαμίους τὰ τῶν Ἑλλήνων φρονεῖν ... ... 361, einen Verdacht gegen ihn haben, Etwas von ihm vermuthen. – 2) allmälig bemerken, innewerden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ἀκρίβεια

ἀκρίβεια [Pape-1880]

ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem Thun ... ... VIII, 844 b, wenn es knapp, dürftig ist. – Als adverb. Ausdrücke bemerke man: δι' ἀκριβείας , sorgfältig, Plat . oft, z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἐπι-φράζω

ἐπι-φράζω [Pape-1880]

ἐπι-φράζω , noch dazu sagen, angeben, ... ... 21, 410; ὧδε Her . 4, 200. 7, 239; – bemerken, wahrnehmen, erkennen, ἵνα μή μιν ἐπιφρασσαίατ' Ἀχαιοί Od . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
ἀναγκαῖος

ἀναγκαῖος [Pape-1880]

ἀναγκαῖος , bei den Attikern oft auch 2 End., Thuc . ... ... Hell . 5, 4, 18, welches die alten Gramm. als Eigenthümlich Keit. bemerken. – 2) gezwungen, Hom. Od . 24, 210 δμῶες ἀναγκαῖοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
συν-τίθημι

συν-τίθημι [Pape-1880]

συν-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... med . συντίϑεμαι , – a) sich Etwas zusammenstellen, bes. geistig, wahrnehmen, bemerken, beachten; σὺ δὲ σύνϑεο , Il . 1, 76. 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035-1036.
κατα-φράζω

κατα-φράζω [Pape-1880]

κατα-φράζω (s. φράζω ), erzählen ... ... . pass ., überlegen, erwägen, δίκην καταφράζεσϑε Hes. O . 248; bemerken, καταφρασϑεὶς αὐτὸν τοῦτο ποιοῦντα Her . 4, 77; Sol. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
αἰσθάνομαι

αἰσθάνομαι [Pape-1880]

... ἀΐω , – durch die Sinne wahrnehmen, bemerken, τινός , z. B. hören, κραυγῆς Xen. Hell ... ... τἄλλα αἰσϑ . Phaed . 75 b. Uebrtr., mit dem Geiste wahrnehmen, bemerken; mit folgender Fragepartikel, ὅσου ἐνδὲουσιν Cratyl . 432 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
εὐ-αίσθητος

εὐ-αίσθητος [Pape-1880]

εὐ-αίσθητος , mit guten ... ... Rep . VII, 527 d, leichter u. besser als Andere das darauf Bezügliche bemerken. – Pass . leicht wahrzunehmen, Arist. coel . 2, 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αίσθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
ὑπο-κρίνομαι

ὑπο-κρίνομαι [Pape-1880]

ὑπο-κρίνομαι , fut ... ... , 91; so auch Thuc . 7, 44, welche Stelle schon die Alten bemerken; – von der Antwort des Haruspex, Plut. Caes . 43; τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221-1222.
κατα-μανθάνω

κατα-μανθάνω [Pape-1880]

κατα-μανθάνω (s. μανϑάνω ... ... καταμαϑὼν αὐτὸν οὔτε ϑύοντα τοῖς ϑεοῖς Xen. Mem . 1, 4, 2; bemerken, μετεωριζόμενον καπνόν Cyr. , 6, 3, 5; auch τινός τι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
παρα-πήγνῡμι

παρα-πήγνῡμι [Pape-1880]

παρα-πήγνῡμι und παραπηγνύω (s. πήγνυμι ), daneben, dabei befestigen, Plut . u. ... ... τοῦ κόσμου παϑήματα παραπήξασϑαι Plat. Ax . 370 c, u. Gramm ., dabei bemerken, auch im act .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
ἀνα-λογίζομαι

ἀνα-λογίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-λογίζομαι , med ., bei sich überrechnen, zusammenrechnen, zusammenfassen, τὰ ὡμολογημένα , Plat. Prot . 332 d ... ... Mem . 2, 1, 4 von Rebhühnern, τὰ δεινὰ ἀναλ ., die Gefahr bemerken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon