Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
benachbart

benachbart [Georges-1910]

benachbart , vicinus (z. B. oppidum, populi); vgl. »angrenzend« die Synon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benachbart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Regenwasser von den Straßen und den Unrat aus den Privatwohnungen ableitete u. in einen benachbarten Fluß führte, der Abzugskanal, eine tiefe, bedeckte Gosse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich, nahe ... ... u.a. – 3) vīcīna, ōrum, n., die benachbarten Punkte, die benachbarte Gegend, die Nachbarschaft, amnis vicina rigans, Plin.: sonitu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) v. Pers., Sidon. epist. 2, 11, 1 u. 7, 2, 6. – b) v. Lebl.: quae (civitas) Tripolitanae provinciae vicinatur, Vict. Vit. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
Caudium

Caudium [Georges-1913]

Caudium , ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße ... ... viel genannt wegen der schmählichen Niederlage, die die Römer durch die Samniter in den benachbarten Pässen des Taburnus erlitten, Liv. 9, 2 sqq. Cic. de off ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
confinis

confinis [Georges-1913]

cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, I) eig.: ager Labicanus, Liv.: gentes, Amm. – mit Dat., ut quisque potentiori confinis erat, Sall.: confines erant hi Senonibus, Caes.: caput c. collo, Ov. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
attiguus

attiguus [Georges-1913]

attiguus , a, um (attingo), anstoßend, angrenzend, anliegend, benachbart, a) v. Gebäuden, domus, Apul. met. 4, 12. – m. Dat., attiguum culminibus tuis tegimen (Dach), Paul. Nol. nat. S. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... Gell. 9, 1, 2. – 2) berührend, anstoßend, angrenzend, benachbart, a) räumlich: α) v. Lebl.: domus, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
finitimus

finitimus [Georges-1913]

fīnitimus (finitumus), a, um (finis), angrenzend, benachbart, I) eig.: alci, Cic.: aër mari f., Cic.: provincia, regio, Caes.: prägn., bellum, in der Nachbarschaft, Caes.: arma, der Grenznachbarn, Ov. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2768.
Nebengasse

Nebengasse [Georges-1910]

Nebengasse , semĭta. – angiportus (enges Quergäßchen, das gew ... ... Nebengebäude , *aedificium alteri astructum (im allg.). – domus vicina (das benachbarte Haus). – ein N. anbauen, aedificium recens veteri astruere; accessionem adiungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebengasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
vicinarius

vicinarius [Georges-1913]

vīcīnārius , a, um (vicinus), benachbart, nachbarlich, via, ein Seitenweg im Lager, Hyg. de munit. castr. 13 u. 36 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
Nachbarhaus

Nachbarhaus [Georges-1910]

Nachbarhaus , domus propinqua. – die Nach. barhäuser, auch bl ... ... ager vicini (des Nachbars Acker). – terra vicina od. finitima (benachbarter Landstrich). – civitas finitima (Nachbarstaat). – nachbarlich , vicinus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbarhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735-1736.
conterminus

conterminus [Georges-1913]

con-terminus , a, um, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, m. Dat., c. stabula ripae, Ov.: Alexandria Africae ... ... , 3, 7. – b) conterminum, ī, n., die benachbarte Gegend, Arabiae, Plin.: contermina Scythiae, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
herumliegend

herumliegend [Georges-1910]

herumliegend , I) zerstreut: dispersus; disiectus. – II) umliegend ... ... circa est (in der Umgegend befindlich, z.B. montes). – vicinus (benachbart, z.B. aedes). – das h. Land, omnis circa ager ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumliegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287-1288.
γειτνιάω

γειτνιάω [Pape-1880]

γειτνιάω , benachbart sein, Ar. Eccl . 327; Dem . 55, 3 u. Sp .; übertr., verwandt, ähnlich sein, Luc. conscr. hist . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
προς-εχής

προς-εχής [Pape-1880]

προς-εχής , ές , vom Raume, zusammen, daran hangend, womit verbunden, benachbart, nah angränzend; sowohl absol., als τινί , Her . 3, 13. 89. 91. 9, 28. 102; ἄκρα προςεχὴς τῇ Λιβύῃ , nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
πάρ-οικος

πάρ-οικος [Pape-1880]

πάρ-οικος , benachbart, Nachbar; πόλεις πάροικοι Θρῃκίων ἐπαύλων , Aesch. Pers . 850; Soph. Ant . 1139; Thuc . 3, 113 u. Sp .; übtr., πόλεμ ος , Her . 7, 235; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 525.
πρός-ορος

πρός-ορος [Pape-1880]

πρός-ορος , ion. πρόςουρος , angränzend, benachbart, τινί , Her . 2, 12. 18. 3, 97. 102. 5, 49; auch Soph. Phil . 686 hat die ion. Form πρόςουρος; Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
ὁμό-χωρος

ὁμό-χωρος [Pape-1880]

ὁμό-χωρος , aus gleichem Lande, Landsmann, D. Cass . – Auch angrenzend, benachbart?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-χωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 342.
ἀγχιστεύω

ἀγχιστεύω [Pape-1880]

ἀγχιστεύω , nahe verwandt sein, Is . 11, 11; oft LXX; benachbart sein, γῆ Eur. Tr . 243; übtr. τινός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon