Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τέγγω

τέγγω [Pape-1880]

τέγγω , fut . τέγξω (vgl. tingo , tünchen), benetzen , anfeuchten; ὕδωρ τέγγει γυῖα , Pind. N . 4, 4; auch δάκρυα τέγγειν , Thränen vergießen, 10, 75, wie Soph . ἤ που ἀδινῶν χλωρὰν τέγγει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέγγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
χῡλόω

χῡλόω [Pape-1880]

χῡλόω , 1) Saft machen, zu Saft machen, in Saft, bes. Nahrungssaft verwandeln, pass., Tim. Locr . 101 a . – 2) den Saft ausziehen, ausdrücken. – 3) mit Saft benetzen, anfeuchten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῡλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
διαίνω

διαίνω [Pape-1880]

... ΔΙΑΝΊΩ ; vgl. δεύω, διερός ?), benetzen , Apoll. Lex. Hom. p. 58, 20 διαίνειν ... ... wie Rufin . 6 (V, 60). – Bes. = mit Thränen benetzen, beweinen ; πῆμα Aesch. Pers . 1038; ebenso med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
νοτίζω

νοτίζω [Pape-1880]

νοτίζω , benetzen, anfeuchten; Aesch. frg . 36; νοτισϑέντα ξύλα , Ap. Rh . 1, 1005; a. sp. D ., νενοτισμένα χεῖτε δάκρυα , Mel . 4 (XII, 921; selten in Prosa. νοτιζομένην νοτίδα , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265.
βροχίς

βροχίς [Pape-1880]

βροχίς , ίδος, ἡ , 1) die Schlinge = βρόχος ... ... 76); Netz, Opp. H . 3, 595. – 2) Gefäß zum Benetzen, εὐμέλανος , Tintenfaß, Phani . 3 (VI, 295).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βροχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ἀρδεία

ἀρδεία [Pape-1880]

ἀρδεία , ἡ , das Benetzen, Besprengen, ἀρδείαις ποτιζόμενα Plut. Symp . 6, 2, 2; εἰς ἀρδείαν ἄγειν , zur Tränke führen, Ael. H. A . 7, 12; V. H . 13, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ῥαντήρ

ῥαντήρ [Pape-1880]

ῥαντήρ , ῆρος, ὁ , der Netzer, Benetzer, Besprenger; bei Nic. Th . 673 ist κανϑὸς ῥαντήρ der vordere Augenwinkel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833-834.
βρέξις

βρέξις [Pape-1880]

βρέξις , ἡ , das Benetzen, Xen. Hipparch . 5, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρέξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
ἐπ-άρδω

ἐπ-άρδω [Pape-1880]

ἐπ-άρδω , bewässern, benetzen, Tim. Locr . 102 b; Arr. An . 4, 6, 11 ὁ ποταμὸς τὴν χώραν ; übertr., ἀρεταῖς τὴν ψυχήν Luc. Gymn . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ὑδραίνω

ὑδραίνω [Pape-1880]

ὑδραίνω , bewässern, benetzen; γᾶν, ἃν ὑδραίνει Κρᾶϑις , Eur. Troad . 226; baden, waschen, I. T . 54; χοάς τινι , spenden, 162. – Med . sich baden, ὑδρηναμένη , Od . 4, 750. 759. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
ὑγραίνω

ὑγραίνω [Pape-1880]

ὑγραίνω , naß, feucht machen, bewässern, benetzen; vom Flusse, der ein Land bewässert, Eur. Troad . 230; Hel . 3; übertr., βλέφαρον ὑγραίνω δάκρυσιν , Hel . 679; ὑγρανϑὲν ὕδωρ , Plat. Tim . 51 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1170-1171.
ἰκμαίνω

ἰκμαίνω [Pape-1880]

ἰκμαίνω , anfeuchten, benetzen; ὅτ' ἰκμήνῃ δέμας ἱὁρώς Nic. Al . 122; ϑερμοῖς ἰκμανϑεῖσαι ἀναζώουσ' ὑδάτεσσι id . bei Ath . IV, 133 d; ἰκμαίνοντο Ap. Rh . 4, 1066; auch med ., ἑὸν δέμας ἰκμαίνοιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
μῡδαίνω

μῡδαίνω [Pape-1880]

μῡδαίνω , befeuchten, benetzen, durchwässern; Ap. Rh . 3, 1042. 1247; Lycophr . 1008; auch = durch Nässe verfaulen lassen, σήπω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ὀμβρίζω

ὀμβρίζω [Pape-1880]

ὀμβρίζω , beregnen, u. übertr. benetzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
κατ-άρδω

κατ-άρδω [Pape-1880]

κατ-άρδω , benetzen; vom Flusse, der ein Land bewässert, τινός Antiphan . bei Ath . VII, 300 c; τοὺς κατάρδοντας τὴν γῆν ποταμούς D. Hal . 2, 2; übertr., χειμάῤῥῳ οἷα καταρδόμενα γράμματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άρδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
ἐπι-δεύω

ἐπι-δεύω [Pape-1880]

ἐπι-δεύω , benetzen, anfüllen mit etwas Feuchtem, ἐπιδεύεται αἵματι κρητήρ Orph. Arg . 1074; – ἐπιδεύσην , inf. fut . bei Sapph . 2, 15, welches zu ἐπιδεύομαι gehören müßte, ändert Herm. in ἐπιδευής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
ἐμ-βρέχω

ἐμ-βρέχω [Pape-1880]

ἐμ-βρέχω , einweichen, benetzen, Sp ., wie ἐνέβρεξαν Plut. de ad. et am. discr . E.; im med ., ὕδασιν ἐμβρέξασϑαι Nic. Al . 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
συν-δεύω

συν-δεύω [Pape-1880]

συν-δεύω , zusammen benetzen, einweichen, Qu. Sm . 4, 213.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
χυματίζω

χυματίζω [Pape-1880]

χυματίζω , in Wasser auflösen, anfeuchten, benetzen, Schol. Ar. Plut . 720.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
ὕγρανσις

ὕγρανσις [Pape-1880]

ὕγρανσις , ἡ , das Benetzen, Anfeuchten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕγρανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon