Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καταῤ-ῥαίνω

καταῤ-ῥαίνω [Pape-1880]

καταῤ-ῥαίνω , besprengen, benetzen, Ath . X, 453 a u. a. Sp.; τῆς ϑαλάττης ἐλαίῳ καταῤῥαινομένης Plut. qu. nat . 12; τὸ ἔλαιον καταῤῥαινόμενον S. Emp. pyrrh . 1, 55. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
κατα-ψεκάζω

κατα-ψεκάζω [Pape-1880]

κατα-ψεκάζω , beträufeln, benetzen; ἐξ οὐρανοῦ κἀπὸ γῆς δρόσοι κατεψέκαζον Aesch. Ag . 547; φαρμάκῳ Plut. Alex . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
κατ-ικμαίνω

κατ-ικμαίνω [Pape-1880]

κατ-ικμαίνω , benetzen, befeuchten, erweichen, νοσοῦντας ῥοαῖς Lycophr . 1053; pass., Nonn. D . 11, 508.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ικμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
περιῤ-ῥαίνω

περιῤ-ῥαίνω [Pape-1880]

περιῤ-ῥαίνω (s. ῥαίνω ), ringsumher besprengen, benetzen, βωμούς , Ar. Lys . 1130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
κατα-νοτίζω

κατα-νοτίζω [Pape-1880]

κατα-νοτίζω , benetzen, anfeuchten, in tmesi, Eur. I. T . 833.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
καθ-υγραίνω

καθ-υγραίνω [Pape-1880]

καθ-υγραίνω , benetzen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υγραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
κατα-διαίνω

κατα-διαίνω [Pape-1880]

κατα-διαίνω , benetzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-διαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
ἐν-απο-βρέχω

ἐν-απο-βρέχω [Pape-1880]

ἐν-απο-βρέχω , benetzen, einweichen in, τινί , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-βρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
περίῤ-ῥανσις

περίῤ-ῥανσις [Pape-1880]

περίῤ-ῥανσις , ἡ , das Benetzen, Besprengen, Plat. Crat . 405 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίῤ-ῥανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἐγ-κατα-βρέχω

ἐγ-κατα-βρέχω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-βρέχω , darin benetzen, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-βρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
προ-κατα-βρέχω

προ-κατα-βρέχω [Pape-1880]

προ-κατα-βρέχω , vorher benetzen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατα-βρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 728.
ὀφθαλμό-τεγκτος

ὀφθαλμό-τεγκτος [Pape-1880]

ὀφθαλμό-τεγκτος , die Augen benetzend, u. pass . mit benetzten Augen, Eur. Alc . 182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφθαλμό-τεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm ... ... oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren, benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... Hor. – 2) im weiteren Sinne, baden = netzen, benetzen, befeuchten, vultum lacrimis, Ov.: ora, Verg.: Padus Matina laverit cacumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen, vestis sudata, Quint. 11, 3, 23. – C) schwitzend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
libo

libo [Georges-1913]

lībo , āvī, ātum, āre (λείβω), ... ... oscula natae, küssen, Verg. – b) durch Ausgießen beim Opfern benetzen, altaria pateris, Verg. Aen. 12, 147: sepulcrum mei Tlepolemi tuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... lardo, Hor. – II) übtr.: a) übh. bestreichen, benetzen, cepas aquā salsā, Plin.: naves cerā, kalfatern, Veget. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
roro

roro [Georges-1913]

rōro , āvī, ātum, āre (ros), I) intr. ... ... – B) poet. übtr.: 1) beträufeln = befeuchten, benetzen, ora lacrimis, Lucr.: lacrimis oculi rorantur obortis, Ov.: saxa cruore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
rigo

rigo [Georges-1913]

rigo , āvī, ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin ... ... . – II) prägn., eine Flüssigkeit wohin leitend-, gehen lassend bewässern, benetzen, a) eig. u. übtr.: lucum fons perenni rigabat aquā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2394.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... – 3) meton.: a) von etwas fließen machen, mit etwas benetzen, tempora multo mero, Tibull. 1, 7, 50. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon