Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incendium

incendium [Georges-1913]

... . excitare, Cic., conflare, Liv., facere, Cic.: conclamatum in vicino incendium, es ertönte der Feuerruf, Sen. – b ... ... affert, Plin.: palla novam incendio nuptam abstulit, Hor.: quae stomacho incendia praebent nostro, Lucr. – 2) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc. ... ... = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia ... ... est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
habeo

habeo [Georges-1913]

... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. ... ... , alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
cremo

cremo [Georges-1913]

... m. pers. Objj., num incensa cremavit Troia viros? Verg.: incensa super (über ihnen) ... ... . Max.: vivos se cremari iubent, Curt.: Alcibiades vivus in cubiculo, in quo dormiebat, crematus est ... ... wo? lectum defuncti in Capitolini Iovis cella, Suet.: corpus interfectoris super reliquias mariti, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
deinde

deinde [Georges-1913]

... deinde paulo latior patescit campus; inde colles insurgunt, Liv. 22, 4, 2: iuxta Hermunduros Narisci ... ... korresp. m. primum, principio (initio), prius, inde, post, postremo u. vgl., zB. ... ... ...: tum vero ipsam veterem Carthaginem vendunt, Cic.: quippe oppidanā lasciviā invicem incessentes probra, deinde saxa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
impetus

impetus [Georges-1913]

... .: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: ... ... P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, ... ... herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
indivisus

indivisus [Georges-1913]

in-dīvīsus , a, um (in u. divido), ungeteilt, I) eig.: equi, qui ungulas indivisas habent, ungespaltene, Varro r. r. 2, 7, ... ... . 43, 1, 3: ind. honos, Sil. 8, 9: ind. negotium, Amm. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
definitus

definitus [Georges-1913]

... oft mit certus verb.), certum esse in caelo ac definitum locum, Cic.: prima duo capita epistulae tuae nihil habent quod definitum sit aut certum, Cic.: quaestionum duo sunt genera, alterum infinitum, alterum definitum, Cic.: de re et generales quaestiones sunt et definitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
fructuarius

fructuarius [Georges-1913]

frūctuārius , a, um (fructus), I) ... ... v. Tieren, Bäumen u. Gewächsen, Varro, Plin. u.a. – insbes., agri, quos fructuarios habent civitates, von denen die Gemeinden Fruchtgülten beziehen, Cael. in Cic. ep. 8, 9, 4. – B) = zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
Glaubenssache

Glaubenssache [Georges-1910]

Glaubenssache , res fidei (Eccl.). – Glaubenssatz , s. ... ... z.B. jmdm. G. antun, alci credendi iugum imponere (Eccl.). – in einem freien Staate darf kein G. herrschen, in civitate libera religiones liberae esse debent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubenssache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
compono

compono [Georges-1913]

... in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista ... ... fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

... m. in u. Abl., sidera in se cohibent clarum purumque colorem, Lucr.: u. v. ... ... a) eig.: tela, Curt.: alqm in vinculis, Curt.: ventos in antris, Ov.: se ... ... rebus, Cic.: assensionem a rebus incertis, Cic. – γ) alqd intra m. Akk. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
bene

bene [Georges-1913]

... gehörig, gelegen, angenehm, schön usw., sowohl in physischer als in moralischer u. geistiger Hinsicht (Ggstz. ... ... fortem et bonum civem non petulantissime est insectalus? Cic.: bene, quaeso, inter vos dicatis et mihi absenti ... ... Cic.: bene multus, Comic. inc. fr., As. Pollio ( in Cic. ep.) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... mit Acc. u. Infin. (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige ... ... 3, 78. – b) mit bl. Infin., α) in der klass. Prosa, wenn sich der ... ... β) bei Dichtern u. in nachaug. Prosa übh. mit Infin. (s. Jahn Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: ... ... , 800. – 2) insbes.: a) eine Menschenmenge in Unordnung-, in Verwirrung bringen, bes. als milit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
tenor

tenor [Georges-1913]

... , Liv.: eodem tenore (in gleichem Geiste, Sinne) duo insequentes consulatus gessi, Liv.: in Cicerone vestro unus eloquentiae tenor est, Macr. – uno tenore adv. = in einem Zuge, in einer Reihe, an einem Faden, ununterbrochen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063-3064.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), ... ... , 6, 2: Solis aqua sub lucis ortum tepide manat, inclinato die in vesperam calescit, Curt. 4, 7 (31), 22: per ... ... – II) übtr.: est deus in nobis; agitante calescimus (geraten in Feuer) illo, Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

... gero, Enn.: aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere, Sall.: tametsi hoc minime ... ... esse scio, Cic.: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: audacia, Sall.: os, ... ... genus ad lacessendum certamen, Liv.: pr. in pavorem, Tac.: promptior in spem, Tac.: in latrocinia promptissimi, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... conturbari vocem, Lucr.: c. et infirmare imaginum notas (Ggstz. conservare integrā vi), Cornif. rhet.: c ... ... , Lucr.: si qui multa intercolumnia sumpserit, conturbabitur similitudine, ut ignoret, quid in quoque loco collocarit, ... ... ., valetudo sua me valde conturbat, Cic.: incidunt saepe multae causae, quae conturbent animos utilitatis specie, Cic.: haec sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

... adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, Liv.: auspicium od. ... ... ., dirimere, Plin.: auspicio uti, Cic.: nova atque integra auspicia concipere, in den offiziellen Formeln anordnen, Liv. – bes ... ... Liv.: ebenso aves auspicium ratum fecere, Cic.: in auspicia pugnae hostias caedere, Iustin.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon