Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bersten

bersten [Georges-1910]

bersten , rumpi. dirumpi (auch uneig., vor Lachen, Verdruß, Neid, wo ... ... (v. Steinen): eine geborstene Flöte, tibia quassa. – Uneig., ich berste vor Lachen, risu dissilio: er möchte b. vor Ärger über den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bersten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
oberste

oberste [Georges-1910]

oberste , der, die, das, summus (im allg.). – primus (der erste der Reihe, dem Range nach). – princeps (dem Range, der Würde nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
überstehen

überstehen [Georges-1910]

überstehen , defungi od. perfungi alqā re (mit etwas fertig werden, von etwas loskommen, z.B. laboribus od. periculis perf.: u. morbis def.: u. perfunctum periculum). – superare od. transire alqd (überwinden, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
aufbersten

aufbersten [Georges-1910]

aufbersten , rumpi; dirumpi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbersten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
zerbersten

zerbersten [Georges-1910]

zerbersten , s. bersten, zerspringen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerbersten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
übersteigen

übersteigen [Georges-1910]

übersteigen , I) v. tr.: A) eig., ... ... .B. ruinas muri). – das Wasser übersteigt das Ufer, aqua extra ripas diffluit; aqua alveum excedit. – ... ... sortem). – die menschlichen Kräfte üb., supra humanas vires esse: es übersteigt etwas die menschlichen Begriffe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
Überstehung

Überstehung [Georges-1910]

Überstehung , perfunctio (z.B. laborum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überstehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
übersteigbar

übersteigbar [Georges-1910]

übersteigbar , superabilis (z.B. mit Leitern, scalis). – üb. sein, superari posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersteigbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
übersteiglich

übersteiglich [Georges-1910]

übersteiglich , s. übersteigbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übersteiglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
hinübersteigen

hinübersteigen [Georges-1910]

hinübersteigen , transcendere. – transire. transmittere (hinübergehen, sich hinüberbegeben). – hinüberstreifen , in ein Land, excurrere od. excursionem facere in m. Akk. (z.B. in fines Romanos). – Bildl., jene Erörterung streift (greift) ziemlich in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1338.
Oberstenstelle

Oberstenstelle [Georges-1910]

Oberstenstelle , im Heere, tribunatus militum. – jmdm. eine O. geben, tri bunatum alci deferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberstenstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Schreiberstelle

Schreiberstelle [Georges-1910]

Schreiberstelle , s. Schreiberamt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiberstelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
Gegenüberstellung

Gegenüberstellung [Georges-1910]

Gegenüberstellung , vergleichende, contentio; contentio et comparatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenüberstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
unübersteigbar, -lich

unübersteigbar, -lich [Georges-1910]

unübersteigbar, -lich , insuperabilis. inexsuperabilis (eig.). Vgl. »unüberwindlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unübersteigbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... , gähnen, I) intr. klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
Chef

Chef [Georges-1910]

Chef , caput (Haupt, Stimmführer u. dgl.). – princeps (oberster Leiter, Dirigent u. dgl.). – praefectus (Vorgesetzter). – dux (Anführer). – magister (als Vorsteher, der die Leitung des Ganzen und alle Macht in Händen hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chef«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
frit

frit [Georges-1913]

frit , das Oberste an der Ähre, das kleiner als ein Korn ist, noch Varro r. r. 1, 38 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, aber, andererseits, drückt die ruhigste Gegenüberstellung eines Begriffs gegen einen andern aus, I) sich zunächst an den Begriff, der entgegengestellt wird, anlehnend, dagegen, anderseits, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
summa

summa [Georges-1913]

... summa , ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste, höchste Platz, a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
findo

findo [Georges-1913]

... .: lignum, Verg.: corticem, Ov.: infantes statuas, bersten machen, Hor.: navis saepe fissa, das ... ... velut magno hiatu visum, Liv. – β) findi = zerplatzen, bersten, Marsis finduntur cantibus angues, Ov.: dah. findor, ich möchte (vor Ärger) bersten, Plaut.: cor meum et cerebrum finditur, mein Herz u. Hirn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon