Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-φρουρέω

ἐμ-φρουρέω [Pape-1880]

... -φρουρέω , darin Wache halten, als Besatzung stehen, Thuc . 4, 110. 8, 60 u. Sp ., die es auch mit dem acc . verbinden, besetzt halten, D. Cass . 47, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φρουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. ... ... ) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
teneo

teneo [Georges-1913]

... ) (als milit. t.t.) einen Ort innehaben, besetzt halten, locum praesidiis, montem, portum, Caes.: tenente omnia equitatu, ... ... an etw. festhalten, etw. halten, beobachten, ihm treu bleiben ... ... , d.i. A) einhalten, zurückhalten, halten, einschließen, 1) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

... Heimat haben, Cic.: loca, bewohnen, Caes.: vada custodiis, besetzt halten, Caes.: u. so citeriorem ripam armis, Liv.: ... ... = fest an etw. halten, von etw. nicht abgehen, a) tr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
servo

servo [Georges-1913]

... Tac.: fidem iurisiurandi cum hoste, das beschworene Versprechen dem Feinde halten, Cic. – m. dopp. Acc ... ... Augen lassen, Caes.: praesidia indiligentius, die Posten mit geringerer Sorgfalt besetzt halten, Caes.: dah. limen (Wohnung, Zimmer), das Zimmer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... Liv.: catervas, Verg.: se in cuneos, Amm.: prägn.: loca, dicht besetzt halten, Calp. 7, 29. – β) in der Rede häufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... (das Lager wo haben, v. Soldaten); alqd insidēre (einen höhern Ort besetzt halten, z.B. montes); in alqo loco tendere (sein Zelt, seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

... insbes.: 1) frei, erledigt, unbesetzt, herrenlos, erblos, prudentiae doctrinaeque possessio... quasi caduca et v., ... ... entbehrend, von etw. fern, sich fern haltend, a) mit Abl.: animus sensibus et curis v., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
insideo

insideo [Georges-1913]

īn-sideo , ēre (in u. sedeo), I) intr. ... ... si ex ipsorum domestico incommodo nullus dolor insideret, Cic. – II) tr. besetzt halten, 1) im allg.: vias, Plin. pan. 26, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307-308.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

... Poëta b. Cic. – B) insbes. besetzt halten, besetzen, einschließen, blockieren, 1) eig.: totam ... ... (berannt), Liv. – 2) übtr.: a) besetzt halten, innehaben, nihil est, quod vacet corpore; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

... armatis ornare. – stark mit Häusern besetzt, frequens tectis, aedificiis (z. B. locus, urbs). ... ... gehörig besetzter Ort, locus tutus (Ggstz. intutus): einen Ort besetzt halten, locum obsidēre (belagern): locum praesidio tenere (mit einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
possideo

possideo [Georges-1913]

pos-sideo , sēdī, sessum, ēre (v. potis u ... ... dea diem, Ov. – II) übtr.: A) einen Ort besetzt halten, ferro saeptus possidet sedes sacras, Trag. fab. inc. 31 R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
Posto fassen

Posto fassen [Georges-1910]

Posto fassen , locum capere; consistere (stehen bleiben, Halt machen). – wo P. fassen, capere mit Akk. des Orts (z.B. montem ... ... considĕre; alqm locum praesidiis occupare od. tenere (mit Posten besetzen od. besetzt halten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posto fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
φυλακή

φυλακή [Pape-1880]

... . frg . 47, 7; φυλακὰς φυλάττειν , Wache halten, Wache thun, Xen. An . 2, 6, ... ... , 3, 152; τὸν Ἰσϑμὸν ἐν φυλακῇ ἔχειν , den Isthmus besetzt halten, 7, 207. 8, 40; τὸν τῆς γλώσσης χαρακτῆρα ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14