Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κτέρας

κτέρας [Pape-1880]

κτέρας , ατος, τό , = κτέαρ, κτῆμα , Besitz ; Il . 10, 216. 24, 235 u. sp. D ., wie Ap. Rh . u. Coluth . – S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
κτήτωρ

κτήτωρ [Pape-1880]

κτήτωρ , ορος, ὁ , der Besitzer , der Herr; Sp ., wie N. T.; Damochar . 1 (VII, 206).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
ἐχέτης

ἐχέτης [Pape-1880]

ἐχέτης , ὁ , der Habende, Besitzende, Reiche, Pind. frg . 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
κατ-οχή

κατ-οχή [Pape-1880]

κατ-οχή , ἡ , 1) das ... ... plur., Plut. gen. Socr . 15 M. – 2) das Innehaben, in Besitz Nehmen, Sp . – 3) der Zustand des von einer Gottheit Besessenen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405-1406.
Sprachgelehrsamkeit

Sprachgelehrsamkeit [Georges-1910]

Sprachgelehrsamkeit , grammatica, ōrum, n. pl . – sehr gründliche Sp. im Griechischen und Lateinischen besitzen, litteris Graecis et Latinis doctissime eruditum esse. – Sprachgelehrte , der, grammaticus; oder rein lat litteratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgelehrsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
κτέανον

κτέανον [Pape-1880]

κτέανον , τό , Erwerb, Besitz , Vermögen; Hes. O . 317; öfter bei Pind . u. Tragg ., κτεάνων τε μέρος βαιὸν ἐχούσῃ πᾶν ἀπόχρη μοι Aesch. Ag . 1555; sp. D ., wie Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτέανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517-1518.
ἐξ-ούλης

ἐξ-ούλης [Pape-1880]

... , durch den Einer gewaltsamer Weise aus dem Besitz einer Sache gedrängt worden (od. an der Benutzung eines ihm zustehenden Rechtes ... ... der eine von den Richtern zuerkannte Buße nicht leistet, einen dem Kläger zugesprochenen Besitz vorenthalten hat, s. Böckh's Staatshaush. I S. 404; Meier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ούλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἔγ-γειος

ἔγ-γειος [Pape-1880]

ἔγ-γειος , = ἔγγαιος , 1) κτῆσις , Grundbesitz; Pol . 39, 8, 4; Inscr .; οὐσία Dem . 86, 5. – 2) Ggstz von ναυτικός , z. B. δανείσματα , Darlehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 700.
ἀ-κτήμων

ἀ-κτήμων [Pape-1880]

... 8053;μων , ον , besitzlos, arm, Hom . zweimal, Iliad . 9, 126. 268 ... ... ἀκτήμων ἐριτίμοιο χρυσοῖο (εἴη ), homerisch = er würde viel Gold besitzen;– πενία Theocr . 16, 38; Ggstz von κτηματικός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἔγ-κτημα

ἔγ-κτημα [Pape-1880]

ἔγ-κτημα , τό , der Besitz auf fremdem Grund u. Boden, εἰ τὰ κτήματα ἐν ἀλλοτρίᾳ γῇ τινι ὑπάρχει B. A . 260, vgl. das Vor.; Andoc . 3, 15; Dem . 7, 42 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἄ-κτητος

ἄ-κτητος [Pape-1880]

ἄ-κτητος , nicht zu erwerben, nach dessen Besitz man nicht streben muß, Plat. Hipp. min . 374 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἐμ-πάμων

ἐμ-πάμων [Pape-1880]

ἐμ-πάμων , ον (s. πέπαμαι) , im Besitz, wohlhabend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
γη-οῦχος

γη-οῦχος [Pape-1880]

γη-οῦχος , Land besitzend, VLL. = γαιήοχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
γη-ουχέω

γη-ουχέω [Pape-1880]

γη-ουχέω , Land besitzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-ουχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
σοφιστής

σοφιστής [Pape-1880]

σοφιστής , ὁ , ursprünglich wie σοφός , ein Jeder, der im Besitz einer besondern Geschicklichkeit od. Kunst ist; bes. der Ton- oder Gesangkundige, Hesych . σοφιστὰς ἔλεγον τοὺς περὶ μουσικὴν διατρίβοντας καὶ τοὺς μετὰ κιϑάρας ᾄδοντας , Ath . XIV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914-915.
κληρωτής

κληρωτής [Pape-1880]

κληρωτής , ὁ , der durchs Loos Erwählende, Poll . 9, 44. – Bei K. S . auch = Besitzer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1452.
einsichtig, einsichtsvoll

einsichtig, einsichtsvoll [Georges-1910]

einsichtig, einsichtsvoll , intellegens (im allg.). – doctus ( ... ... Kenntnis und Erfahrung hat). – prudens. prudentiae plenus (der Urteil u. Besonnenheit besitzt). – sapiens (der mit höherer Einsicht begabt ist). – consilii plenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsichtig, einsichtsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709.
πρό-βασις

πρό-βασις [Pape-1880]

πρό-βασις , ἡ , das Vorwärtsgehen, ... ... Gedeihen, Sp . (?). – Bei Hom . Ggstz von κειμήλια , der Besitz an Viehheerden, Od . 2, 75, s. πρόβατον ; VLL., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
εὐ-παιδία

εὐ-παιδία [Pape-1880]

εὐ-παιδία , ἡ , der Besitz guter Kinder, Glück an guten Kindern, Aeschyl . bei Plat. Rep . II, 383 b; Eur. Ion 678; Ar. Vesp . 1512; neben πολυπαιδία Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
βου-πάμων

βου-πάμων [Pape-1880]

βου-πάμων , ονος, ὁ , viel Rinder besitzend, Leon. Tar . 69 (VII, 740); vgl. 51 (VI, 263).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-πάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon