Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anschauen

anschauen [Georges-1910]

anschauen , s. ansehen, betrachten. – anschaulich , aspectabilis. qui, quae, quod sub aspectum venit od. sub oculos cadit ... ... sensibus et oculis subicere. – Anschauungsvermögen , (animi) perceptio. – wir besitzen ein A., visa nos pellunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen Zeiten ... ... sacrarium). – auch rite (feierlich u. förmlich, z.B. von etwas Besitz nehmen). – jmd. s. begraben od. begraben lassen, alqm amplo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
dauerhaft

dauerhaft [Georges-1910]

dauerhaft , firmus (fest, den äußern Eindrücken, der ... ... unveränderlich, z. B. possessio). – proprius (d. in bezug auf den Besitz, beständig, z. B. laus). – diuturnus (lange während, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dauerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568-569.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

reichlich , largus (auch = der reichlich spendet). – copiosus ... ... effuseque: r. mit etwas versehen, alqā re abundans (etwas im Überfluß besitzend); liberaliter instructus alqā re (mit etwas freigebig von jmd. ausgestattet): r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
verjähren

verjähren [Georges-1910]

verjähren , inveterascere (durch die Länge der ... ... , hereditas usu capta est. – Verjährung , auctoritas (der rechtmäßige Besitz einer Sache). – die Erbschaft ist bereits durch V. in seinem Besitz, gehört ihm bereits durch V., hereditas usu capta est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verjähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

ausbreiten , I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen, -breiten; ... ... – au. Macht, late patens imperium: au. Macht-, au. Ansehen besitzen, largiter posse: (ein Mann) von au. Bekannts chast, multis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... zweiten Hälfte des 3. Jahrh. n. Chr., unter dessen Namen wir elf Eklogen besitzen, in denen politische Anspielungen mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Zeiten des Karus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

... seine Hände bekommen = von einem Lande (milit.) Besitz ergreifen, Hispanias, Cic. ad Att. 10, 8, 2. – c) übh. etw. in Besitz nehmen, sich aneignen, caute et cum iudicio, Quint.: avidissime hanc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah ... ... 704), 405 v. Chr. durch die Karthager zerstört, seit 210 im bleibenden Besitz der Römer, Cic. Verr. 2, 63. Liv. 24, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Festigkeit

Festigkeit [Georges-1910]

Festigkeit , I) Dauer, Bestand: firmitas (die F. als ... ... konsequente Benehmen, die Beständigkeit, Konsequenz). – perseverantia (uneig., die Beharrlichkeit, dieder besitzt, der sich durch nichts von seinen Gesinnungen und Entschlüssen abbringen läßt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891-892.
vielseitig

vielseitig [Georges-1910]

vielseitig , I) eig.: complurium od. multorum laterum. ... ... multis litteris artibusque politus. omni liberali doctrinā politus od. politissimus (vielseitige Bildung besitzend, vielseitig gebildet, von Pers.). – v. Erfahrung, multarum rerum usus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567-2568.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... doch jene B. will ich festhalten, tamen illud tenebo. – II) eines Besitzes: z. B. zur B. meines Einflusses, ad retinendas opes nostras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei ... ... zu jmds. Gunsten auf das Recht v., alci cedere iure: auf einen Besitz v., de possessione decedere: auf Ehrenstellen v., honores missos facere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
teilhaftig

teilhaftig [Georges-1910]

teilhaftig , particeps alcis rei (der von etwas seinen Teil, ... ... u. noxae, culpae). – compos alcis rei (der etwas in seinem Besitz hat, bes. eine angenehme Sache, z.B. consulatus, laudis, voti). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
Fertigkeit

Fertigkeit [Georges-1910]

Fertigkeit , facultas (übh. das Verm ögen, die Kraft, ... ... Sprache, scientia alcis linguae (di. gehörige Kenntnis derselben): F. in etwas besitzen, esse versatum, exercitatum in alqa re: eine gewisse F. in etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888-889.
verdrängen

verdrängen [Georges-1910]

verdrängen , loco suo movere od. demovere. – submovere ... ... demovere oder deicere (einen Fechtenden von der Mensur): jmd. aus seinem Grundbesitz v., deicere alqm de possessione fundi od. bl. de suo fundo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
Scharfsinn

Scharfsinn [Georges-1910]

Scharfsinn , ingenii acumen oder acies, auch bl. acumen ... ... (die Feinheit im Unterscheiden). – sagacitas (die Spürkraft). – natürlichen Sch. besitzen, naturā acutum esse: mit seinem Sch. auf etwas schließen, acute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharfsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2009-2010.
Geldspende

Geldspende [Georges-1910]

Geldspende , largitio (das reichliche Spenden von Geld in schlechter Absicht ... ... , pecuniae confidens (auf sein Geld pochend). – pecuniā superbus (durch Geldbesitz hochmütig). – g. sein, pecuniae confidere; pecuniā superbire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldspende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

Eigenschaft , proprietas. proprium (Eigen tümlichkeit, eigenes Wesen). – ... ... Ei. eines Weisen, illud est sapientis; sunt illa sapientis: er besitzt viele Ei., die so glänzend hervorstechen, daß sie etc., multa in illo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon